Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Reisen + Entdecken
Köstliches aus dem Müllers. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"Essen geniessen" mit individuellen Menüs
Restaurant-Karussell dreht sich bis 27. März

In Essen und Umgebung dreht sich in den nächsten acht Wochen wieder das Restaurant-Karussell. 27 Gastronomiebetriebe aus Duisburg, Mülheim, Oberhausen und Essen bieten bis zum 27. März individuelle Vier-Gang-Menüs inklusive Begleitgetränken an. Auch die Essener Sterneköche Knut Hannappel und Nelson Müller haben sich exquisite Geschmackskompositionen ausgedacht. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen Fisch oder Fleisch. Für Feinschmecker bieten die Gastronomen ihre Menüs allerdings auch...

  • Essen
  • 28.01.22
  • 2
  • 3
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Kultur
Wollen mit den Jüdischen Kulturtagen Kulturpolitische Akzente setzen: (v.l.) Dmitrij Yegudin, Priv.-Doz. Dr. Ludger Joseph, Claudia vom Felde, Dr. Kai Rawe. | Foto: PR-Foto Kšhring/SM

Jüdische Kulturtage in Mülheim

Mit den „Jüdischen Kulturtagen“ gibt die Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen einen Einblick in die Vielfalt ihrer Kultur. „Wir wollen damit auch die Vielfältigkeit der deutsch-jüdischen Beziehungen aufzeigen“, erklärt der Gemeindevorsitzende Dimitrij Yegudin. Die Gemeinde hat dafür ein Programm aus Vorträgen, Theater, Musik, Geschichte, Film und Literatur zusammengestellt. „Mit den Kulturtagen wollen wir dazu beitragen, das Selbstverständnis der deutschen Juden und der Juden in...

  • Essen-Kettwig
  • 06.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.