Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Meine letzte Frage im Oktober 2016

Hier nun meine letzte Rätselfrage im Oktober 2016. Viele haben sowas schon mal gesehen und es einfach zur Kenntnis genommen. Aber die Frage, ob es sich hier bei diesen Glühlampen um normale Glühlampen handelt, wie sie jeder von uns kennt, wurde nicht gestellt. Daher stelle ich nun mal diese Frage. Handelt es sich hier um ein normal erwerbliche Glühlampe???? Und welche Nennspannung haben diese Glühlampen???

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.16
  • 16
Ratgeber
24 Bilder

Auf der ...................... Eisenbahn oder welche ist es????

Ja eine schöne alte Dampflokstrecke ist es schon, aber das schönste daran ist, das sie immer noch täglich in Betrieb ist. Gemeint ist die Bäderbahn von Bad Doberan bis nach Kühlungsborn West. Mitten durch den Ort Bad Doberan geht dieser tolle Dampfzug. Und viele Besucher kommen um dieses zu bestaunen. Mit einem Abstand von nur 1,5m zu den Auslagen vor den Geschäften dampft die "Molli" durch den Ort. Natürlich in einem gemächlichen Tempo. Erst nachdem Bad Doberan verlassen wird, gibt der...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.10.16
  • 4
  • 4
Kultur
Die Baumsperre.
3 Bilder

Sabotageakt auf den Schluff?

Heute Vormittag lagen auf den Gleisen des "Schluff", Krefelds historischer Dampfeisenbahn, kurz vorm Endbahnhof "Hülser Berg" zwei Bäume. Mithilfe dreier starker Männer gelang es, die Strecke vor dem herannahenden Dampfzug zu räumen. Aber kein Sturm oder Altersschwäche hatten die Bäume zu Fall gebracht. Wie sich herausstellte, waren die beiden Bäume mit einer Axt gefällt worden. Die Museumseisenbahn ist bei Eisenbahnfreunden und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Rätselhaft, wer etwas gegen die...

  • Düsseldorf
  • 24.05.15
  • 4
  • 6
Kultur
5 Bilder

Ein bemerkenswertes Bauwerk

Bei Poitiers (FR), genauer St-Benoit (Vienne), steht ein Viadukt welches ein Flüsschen und die Bahnlinie überspannt. Es wird im Verzeichnis historischer Straßenbauwerke geführt. (L`histoire au fil des rues) Der Viadukt ist ein 328 m langes und 20 m hohes Bauwerk, das zwischen 1892 und 1895 für den Personen- und Warentransport mit der "kleinen Dampfstraßenbahn" errichtet wurde. Die letzte Bahn fuhr am 30. Juni 1934. Heute befindet sich auf ihm ein Fußweg, außerdem ist hier ein Kletterparcours...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.11.11
  • 1
Kultur
01 Brücke über den Eisenbahnhafen mit Hebeturm auf Homberger Rheinseite
6 Bilder

Trajektverkehr Duisburg-Ruhrort – Homberg

Um meinen letzten Beitrag abzurunden möchte ich noch ein ‚Schmankerl’ vorstellen. Wenn schon die alte ‚Admiral-Scheer-Brücke’ aus den Köpfen verschwunden ist, frage ich mich nun, wie steht es mit dem Wissen um den Trajektverkehr? Die interessante Geschichte kann man im Duisburger Binnenschiffahrtsmuseum an einem Modell sehen. Da ein Brückenbau vor allem aus militärstrategischen Gründen nicht realisierbar war, fassten die Cöln - Mindener- und die Ruhrort–Crefeld –Kreis-Gladbacher Eisenbahn 1847...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.10.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.