Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Foto: Agentur für Erneuerbare Energien

Herausforderungen im Stromnetz sind lösbar

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien Berlin, 4. Juli 2012. In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Strommarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert. Der entstandene Modernisierungsstau muss endlich aufgelöst werden. Als Vorteil erweist sich, dass das Netz nun gleich auf das erneuerbare Energiesystem der Zukunft vorbereitet werden kann. Die Netzbetreiber sind nun am Zuge, die Investitionen in ihre Infrastruktur in Angriff zu nehmen. Anreize bestehen angesichts...

  • Ennepetal
  • 10.08.12
  • 1
Politik

Kommunen können zu Profiteuren der Energiewende werden

Quelle : Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Initiative „ZukunftsEnergienNRW“ startet in Anröchte. Die Vorzeigekommune produziert mehr Erneuerbare Energie, als sie verbrauchen kann. Minister Remmel besucht in den nächsten 60 Monaten 60 Orte, an denen schon heute Zukunftsenergien von morgen eingesetzt oder erprobt werden. Die NRW-Landesregierung erwartet durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine hohe regionale...

  • Ennepetal
  • 09.08.12
Politik
Foto: Agentur für Erneuerbare Energien
2 Bilder

Energie kennt keine Grenzen – Die ländliche Region Aller-Leine-Tal versorgt auch die umliegenden Städte in Zukunft regenerativ

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien e.V. Berlin, 2. August 2012. Im niedersächsischen Aller-Leine-Tal treiben acht Kommunen den Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahren intensiv voran. Nun haben sie ein ausführliches Energiekonzept vorgelegt, um diesen Weg erfolgreich weiter gehen zu können. Für ihr Engagement ist die Region als „Energie-Kommune“ im August 2012 ausgezeichnet worden. Mit dem Titel würdigt die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte und...

  • Ennepetal
  • 09.08.12
Politik

Raus aus der Produktion von Biokraftstoffen

Quelle: Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e.V. Biomasse ist ineffizient und steht in direkter Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion Mainz, 26. Juli 2012. Anlässlich der heute vorgestellten Studie „Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) fordert Bioland einen europaweiten Ausstieg aus der Produktion von Biokraftstoffen. „Die Förderung von Biosprit und Biodiesel über festgelegte Biokraftstoffquoten verstärkt die...

  • Ennepetal
  • 31.07.12
Politik

KWK-Ausbau hilft Klimaschutz

Quelle: Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Berlin, am 19.07.2012. ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) in Kraft getreten. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet das Gesetz als wichtigen Baustein, um die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Dazu VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: “Mit dem Gesetz verbessern sich die Planungs- und Investitionsbedingungen für die Modernisierung und den Neubau von KWK-Anlagen.” Das gelte auch für die Wärme- und...

  • Ennepetal
  • 29.07.12
Politik

Solarenergie: Sonne scheint nicht immer – warum die Sonne nachts nicht scheinen muss

Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) Trend-Meinung Die Solarenergie ist unzuverlässig und nachts scheint die Sonne ja eh nicht. Dann müssen konventionelle Kraftwerke doch wieder einspringen. Fakten Fakt ist, dass konventionelle Kraftwerke für die Solarenergie nachts gar nicht einspringen müssen. Vergessen wird, dass abends und nachts die Stromnachfrage zurückgeht und gegenüber dem Bedarf am Tage um die Hälfte sinkt. Photovoltaikanlagen produzieren tagsüber aber...

  • Ennepetal
  • 29.07.12
Politik
2 Bilder

Grüne beantragen den Ausbau von "Klein-Windkraftanlagen" auf städtischen Gebäuden

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt hiermit, dass die AÖR ein Konzept für den Ausbau von Klein-Windkraftanlagen auf städtischen Gebäuden erstellt. Darüber hinaus beantragen wir, dass nach Erstellung des Konzeptes dieses dem Betriebsausschuss zur Beratung - anschließend dem Verwaltungsrat der AÖR zur Entscheidung - vorgelegt wird. Klein-Windkraftanlagen haben den Vorteil, in urbanen Gebieten eingesetzt werden zu können. Sie sind zudem...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik

Grüne beantragen den Aufbau eines elektronischen Energie- und Wasserverbrauch-Daten- Managements für alle öffentlichen Gebäude

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, da in wenigen Wochen die energetischen Kennzahlen zu den öffentlichen Gebäuden vorliegen (diese werden für die Zertifizierung des Europian Energie Awards benötigt) beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hiermit, dass die AÖR ein Konzept für den Aufbau eines elektronischen Energie- und Wasserverbrauch-Daten-Managements erstellt. Darüber hinaus beantragen wir, dass nach dem Erstellen des Konzeptes dieses dem Betriebsausschuss zur Beratung - und...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik

Grüne beantragen Heizungskonzept für den Neubau des Sportlehrheims Dorma Sportplatz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt, die AÖR möge ein Konzept erstellen, welches bei der Planung des Sportlerheimes am Dorma-Sportpark, die veraltete Heizungsanlage der Dreifachturnhalle des RGE mit einbezieht. Hierbei soll geprüft werden, ob die Versorgung der beiden Gebäude mittels eines BHKW sinnvoll ist. Dies bedeutet zudem, dass vermieden werden könnte, dass bei einem Ausfall der veralteten Anlage der Dreifach-Sporthalle, aufgrund des dann...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
Politik
13 Bilder

Erster Ennepetaler E-Day - ein voller Erfolg

Der Ennepetaler Ortsverband von Bündnis 90-DieGrünen stellte seine Vision der „urbanen Zukunft“ vor. Veranstalter und Teilnehmer waren sehr erfreut über die große Anzahl an interessierten Bürgern. Diese konnten die Zukunft des urbanen Straßenverkehrs selbst erfühlen. In Verbindung mit einer dezentralen Energieversorgung durch Photovoltaik, KWK und Windenergie wird die vorgestellte Art der urbanen Fortbewegung zu einem zukunftsweisenden und vor allem gangbaren Weg. Zur Demonstration der...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.