FHDO

Beiträge zum Thema FHDO

Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Bohne (r.) vom Fachbereich Wirtschaft an der FH Dortmund und Muhammad Akbar Almuttaqin von der Universitas Islam Riau (auf der Leinwand zugeschaltet) unterrichten gemeinsam. Neben Studierenden im Hörsaal der FH Dortmund sind auch Studierende aus Indonesien zugeschaltet.  | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel

Indonesien
Interkontinentale Vorlesung an der FH Dortmund

Zum Sommersemester 2024 ist das erste gemeinsame Hybrid-Lernformat mit Hochschulen in Indonesien an der Fachhochschule Dortmund gestartet. Am Fachbereich Wirtschaft befassen sich Studierende in Dortmund wie auch in den indonesischen Universitätsstädten Pekanbaru und Surabaya mit rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung. Die interkontinentale Vorlesung ist aus dem Projekt „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ entstanden, in dem die FH Dortmund, die Universität der...

  • Dortmund
  • 01.05.24
  • 1
Kultur
Die Kombination keramischer Fliesen aus dem arabischen Raum verbindet unterschiedliche Kunstarten. | Foto: Laila Ibrahim / FH Dortmund
3 Bilder

Werkschau
Design-Studierende zeigen Kreatives bei „Podest“

Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund zeigen bei der traditionellen Werkschau „Podest“ ihre Arbeiten. Zu sehen sind Werke aus allen Bachelor- und Master-Studiengängen. Die Ausstellung bespielt mehrere Räume im Fachbereichsgebäude am Max-Ophüls-Platz. Die Vernissage beginnt am Freitag, 12. April 2024, um 17 Uhr und endet um 22 Uhr. Geöffnet ist die Werkschau danach noch am Samstag (13.4.) von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Die Themen und Umsetzungen der...

  • Dortmund
  • 09.04.24
Wirtschaft
Unterzeichneten das Doppelabschluss-Abkommen: Prof. Dr. Stephan Weyers (links), Prorektor für Lehre und Studium an der Fachhochschule Dortmund, und Prof. Dr. Bert Lauwers, Dekan der Faculty of Engineering Technology an der KU Leuven. | Foto: KU Leuven

Zwei Abschlüsse in einem
„Double Degree“ an FH Dortmund und KU Leuven

Einmal studieren, doppelt abschließen: In zwei Master-Studiengängen profitieren Studierende am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund künftig von einer Kooperationsvereinbarung mit der angesehenen belgischen KU Leuven. Die Vereinbarung ermöglicht einen sogenannten „Double Degree“: Wer an der FH Dortmund „Digital Transformation“ oder „Embedded Systems Engineering“ studiert und für ein Jahr an die KU Leuven wechselt, kann neben dem Dortmunder Master-Abschluss zusätzlich wahlweise den...

  • Dortmund
  • 05.02.24
  • 1
Wirtschaft
Mithilfe der umgebauten Webcam werden die Venen auf Aron Hemmis Unterarm deutlich sichtbar.  | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel

Informationstechnik
Blutabnahme per Roboter?

Fast jede*r hat sich schon mal Blut abnehmen oder eine Kanüle legen lassen (müssen). Diese – Achtung: Fachbegriff – periphere Venenpunktion ist das zentrale Element moderner Medizin. Die Prozedur wird täglich zigtausend Mal durchgeführt. Immer von Menschen. Warum eigentlich? Aron Hemmis studiert an der Fachhochschule Dortmund am Fachbereich Informationstechnik. Seine Schwerpunkte: Robotik und bildgebende Verfahren. Einem Menschen Blut abgenommen hat er noch nie. Aber unter seinem Freund*innen...

  • Dortmund
  • 30.01.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.