Gynäkologie

Beiträge zum Thema Gynäkologie

Wirtschaft
Prof. Christian Jackisch, neuer Ärztlicher Direktor an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte. | Foto: KEM

Veränderung an den Ev. Kliniken Essen-Mitte
Prof. Christian Jackisch neuer Ärztlicher Direktor

An den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) ist Prof. Christian Jackisch zu Beginn des Jahres in die Medizinische Geschäftsführung gerückt und neuer Ärztlicher Direktor. Er folgt damit Prof. Andreas du Bois, der erster hauptamtlicher Ärztlicher Direktor war. Prof. Christian Jackisch, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten spezielle operative Gynäkologie und spezielle gynäkologische Onkologie, leitete zuletzt 18 Jahre lang die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe...

  • Essen
  • 11.01.24
  • 1
Blaulicht
Das "chefärztliche Team" der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen: Dr. Daniela Reitz und Dr. Norbert Nosal.  | Foto: Contilia EKE, D.Renzel

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Im „chefärztlichen Team“ für die Frauenklinik

Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat es in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen eine personelle Veränderung geben: mit dem 1. Januar 2023 wird die Frauenklinik von einem „chefärztlichen Team“ geführt. Dr. Daniela Reitz, seit gut drei Jahren Chefärztin der Klinik, freut sich, zukünftig im Team mit Chefarzt Dr. Norbert Nosal die Klinik zu leiten. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Führungsstruktur unserer großen Klinik den strukturellen Herausforderungen anzupassen und zukünftig im...

  • Essen-Süd
  • 20.01.23
Blaulicht

Elisabeth-Krankenhaus Essen
Im „chefärztlichen Team“ für die Frauenklinik

Zum Jahreswechsel 2022/2023 hat es in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen eine personelle Veränderung geben: mit dem 1. Januar 2023 wird die Frauenklinik von einem „chefärztlichen Team“ geführt. Dr. Daniela Reitz, seit gut drei Jahren Chefärztin der Klinik, freut sich, zukünftig im Team mit Chefarzt Dr. Norbert Nosal die Klinik zu leiten. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Führungsstruktur unserer großen Klinik den strukturellen Herausforderungen anzupassen und zukünftig im...

  • Essen-Süd
  • 20.01.23
Ratgeber
Am 1. September ist für die Geburtshilfe und Gynäkologie im Marienhospital Altenessen bereits Schluss. Alle weiteren Schritte sind laut Contilia noch in der Detailplanung.  | Foto: cHER

Contilia bietet ihren Patientinnen begleiteten Übergang in Frauenklinik des Elisabeth-Krankenhauses
Schließung der Geburtshilfe zum 1. September bestätigt - alles andere ist noch Detailplanung

Noch immer lassen die Pläne der Contilia, das Marienhospital in Altenessen und das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg aufzugeben, die stationäre medizinische Versorgung für den kompletten Essener Norden künftig im Philippusstift zu zentrieren, die Emotionen hoch kochen. Die Informationen, die Mitarbeiter des Trägers gestern gestreut haben und die vermuten lassen, dass im Marienhospital schon früher Schluss sein könnte als angekündigt, haben keinesfalls dazu beigetragen, die Wogen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 21.08.20
  • 2
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Martin Schütte klärt in seinem Patientenvortrag über die Frage "Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?" auf.   | Foto: kk-essen

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs?
Patientenvortrag am Donnerstag im Marienhospital

Gibt es eine Ernährung wider den Brustkrebs? Dr. Martin Schütte, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Marienhospital Altenessen, klärt in seinem Patientenvortrag am Donnerstag, 27. Februar, 17.30 Uhr, im Kommunikations- und Gesundheitszentrum im 6. Obergeschoss des Hauses an der Hospitalstraße 24 diese Frage, mit der sich viele Studien beschäftigen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht heute davon aus, dass rund 30 Prozent aller Krebsfälle in den westlichen Ländern auf ungünstige...

  • Essen-Nord
  • 22.02.20
Wirtschaft
(v.l.) Peter Berlin, Geschäftsführer Elisabeth-Krankenhaus Essen, Prof. Peter Markus, Ärztlicher Direktor, Prof. Stefan Niesert, Direktor der Frauenklinik, Dr. Dirk Albrecht, Sprecher Contilia Gruppe, und Prof. Udo Di Fabio, Richter des Bundesverfassungsgerichtes a.D. und Festredner. | Foto: M.Duschner/Contilia

Ein Abschied nach über zwei Jahrzehnten
Elisabeth-Krankenhaus Essen verabschiedet Prof. Stefan Niesert

Rund 40 000 Babys haben während seiner Tätigkeit als Chefarzt in der Frauenklinik im Elisabeth-Krankenhaus Essen das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangen Jahr 2018 waren es 2551 Frauen, die sich Prof. Stefan Niesert und seinem Team von Hebammen und Ärzten für die Geburt ihres Kindes anvertraut haben. Nun heißt es für den langjährigen Direktor der Frauenklinik Abschied zu nehmen. Am 1. Februar geht der 66-jährige Arzt nach 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit und 22 Jahren als Chefarzt in...

  • Essen-Süd
  • 31.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.