Halloween

Beiträge zum Thema Halloween

Kultur

Alter Brauch in neuem Gewand
Halloween

Halloween, der Abend vor Allerheiligen, ist nicht ursprünglich ein amerikanischer Brauch, sondern stammt aus Irland. An besagtem Tag feierten dort schon die Kelten Samhain. Die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November war nicht nur mancherorts zu manchen Zeiten Jahresbeginn; in Wales war es auch eine der drei (aufeinanderfolgenden) Geisternächte. Nicht jeder heutige Halloween-Brauch, aber das Fest an sich hat uralte und weit reichende Wurzeln. In heidnischen Kulturen – aber auch in der...

  • Hemer
  • 24.10.19
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.