Heinrich Goldberg 1922

Beiträge zum Thema Heinrich Goldberg 1922

Überregionales
Titelseite des fast 100 Jahre alten Gedichts- und Geschichtenheft.

Heinrich Goldberg

Gebätt. Hür, o Gott, min heit Gebätt, fruh on laat wönsch eck mech det, dat min Hart in´t Weltgedriew ömmer faß on wacker bliww. Lock die Welt met falsche Schien on eck mög nit seker sien, dan, o Gott reik mech die Hann, deck mech gut vör Söhn on Schan. Dat, wenn an de jöngsten Dag ahl min Duhn wörd freigelag, on eck sin min Eldersch stohn, eck för Scham nit möß vergohn. Aus Heinrich Goldbergs "Ernste on wetzege Gedeechter in plattdütsch (Grafschafter Mundart).

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.03.15
  • 4
Überregionales
Mundartdichter aus Neukirchen - Heinrich Goldberg

Vor 110 Jahren von Heinrich Goldberg gedichtet

Hannes, den Patriot. Den Hannes sett in de Sorgenstull on häht sin grote Pief in den Mull; et leet öhm in de Mag wat schwor, on ock den Kopp ös nit räch klor. Hei lewerden den Dag vörher driie fette Ferken no de Stadt, on do et grad wat dörschteg Wehr, so hadd hei etwas schwor geladd. Jo, met en sur griesgrämege Mien klagg hei nau ower schlächte Tie´n: die Ferken kosten jo ken Geld, Jong, wat dat täge frü´r nit schelt!- Et düht jo bald gar nit mer ut, dat Ferken werden fett gemack, et köhmp...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.02.15
  • 4
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.