Ka-Li 50plus Geisbruchtreff

Beiträge zum Thema Ka-Li 50plus Geisbruchtreff

Vereine + Ehrenamt
So weit die Füße tragen!
41 Bilder

Ski und Rodel gut

Das Fahrrad bleibt besser zu Hause. Der Winter ist ganz schön hartnäckig in diesem Jahr. Außerhalb der Städte ist eine Fahrradtour noch recht unsicher und nicht empfehlenswert. Radwege sind geräumt und eisfrei, die Feld-und Waldwege sind noch schneebedeckt. Ein Spaziergang ist eine gute Alternative. So machten sich 18 Eisbären auf den Weg in Richtung Kamper Wald. Am Rande des Kamper Waldes beginnt der Golfplatz. Kein Golfer war zu sehen, der Platz lag schneebedeckt vor uns. Ein Weg über den...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.01.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
27 Bilder

Winterliche Wanderung mit den Eisbären rund um Kloster Kamp.

Der Winter hat uns fest im Griff! An jedem Donnerstag richtet der Ka-Li 50plus Geisbruchtreff eine Radtour aus. Bei den zur Zeit winterlichen Straßenverhältnissen, war an Radfahren nicht zu denken. Das Risiko eines Sturzes war uns zu hoch. So entschlossen wir uns zu einer Wanderung rund um Kloster Kamp. 14 Eisbären machten sich auf den Weg. So macht der Winter Spaß! Insgesamt legten wir 5 Kilometer zurück, was bei schneebedeckten Wegen recht anstrengend sein kann. Für diese Strecke brauchten...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.01.13
  • 30
Natur + Garten
Zufahrtsstraße zum Fähranleger.
34 Bilder

Rheinimpressionen

Der Rhein hat sich ganz schön breit gemacht in seinem Bett! Auf einer meiner letzten Radtouren für dieses Jahr, habe ich mir auch einen Überblick über den Hochwasserstand des Rheins verschafft. Bei uns am Niederrhein hat der Fluss genügend Platz um sich auszubreiten. Es wird auch sehr viel für den Hochwasserschutz getan, was natürlich mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Der Fährbetrieb zwischen Orsoy und Walsum ist zur Zeit eingestellt. Der Anleger ist nicht mehr zu erreichen, er und die...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.12.12
  • 13
Überregionales
17 Bilder

Niemals geht man so ganz...

AC/DC und Deep Purple rockten die Lohnhalle der Schachtanlage Bergwerk West in Kamp-Lintfort! Nun ist es also vorbei, es gibt keine fördernde Schachtanlage mehr am Niederrhein. Am gestrigen Freitag, den 28.12.2012, nahmen die aktiven Bergleute und einige Ehemalige, Abschied von "ihrem Bergwerk". In der Lohnhalle war kein durchkommen mehr, sie war bis auf den letzten Platz gefüllt. Rockige Musik tönte durch die Lohnhalle, es gab Freibier und andere Getränke für die Anwesenden. Extra für die...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.12.12
  • 157
  • 2
Vereine + Ehrenamt
39 Bilder

Mit dem Fahrrad zum Weihnachtsmarkt nach Kempen.

Am 3. Adventswochenende besuchten die Kamp-Lintforter Eisbären den Weihnachtsmarkt in der Thomasstadt. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und so machten sich 12 Radler um 10 Uhr morgens auf den Weg. Über Oermten, Finkenberg, Stenden und St. Hubert verlief unsere Hintour. Gegen 12 Uhr erreichten wir den schon gut besuchten Weihnachtsmarkt in Kempen. Die Altstadt von Kempen bietet sich für den Weihnachtsmarkt gerade zu an. In allen Gässchen und auf dem Buttermarkt liebevoll geschmückte Buden....

  • Kempen-Tönisberg
  • 17.12.12
  • 27
Politik
Schacht 1 Bergwerk West
9 Bilder

5. Öffentliche Arena zur Entwicklung des Bergwerk West-Areals.

Ergebnisse der Ideenkonkurrenz werden am 21. November präsentiert. Am 04. Oktober tagte das Auswahlgremium und hat gleich zwei Entwürfe zur weiteren Bearbeitung empfohlen. Diese beiden Entwürfe sowie auch alle weiteren eingereichten Arbeiten aus der Ideenkonkurrenz zeigen die Stadt Kamp-Lintfort und die RAG Montan Immobilien GmbH am 21. November ab 18:30 Uhr im Foyer der Stadthalle. Zur Ergebnispräsentation der Ideenkonkurrenz laden Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Prof. Dr....

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.12
  • 13
Ratgeber
Sie wollten uns einen Bären aufbinden!

Falschmeldungen über neue Tricks der Einbrecher.

Hoax: Schlüsselanhänger mit Chip. Eine angebliche neue Masche krimineller Banden macht derzeit die Runde. Angeblich verschenken Einbrecher Schlüsselanhänger oder andere Schmuckstücke. Sie sollen sie an Tankstellen und auf öffentlichen Parkplätzen verteilen, heißt es in Kettenbrief-artig verteilten Warnungen. Die Geschenke sollen einen Chip mit GPS-Modul enthalten. Dadurch könnten die Einbrecher potenzielle Opfer bis nach Hause verfolgen, um dann bei passender Gelegenheit einzubrechen. Auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.11.12
  • 41
Politik
38 Bilder

Bau der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort. Teil 2

Die Arbeiten für den Neubau der Hochschule gehen zügig voran. Die Hochschule Rhein-Waal existiert seit dem 1. Mai 2009 und wird sich in hohem Tempo zu einer innovativen und internationalen Hochschule entwickeln. Studienstandorte sind Kamp-Lintfort und Kleve. Bis zur Fertigstellung des Neubaus in 2014 befindet sich die Hochschule in der Südstraße. Der Neubau entsteht auf dem ABC-Gelände am südwestlichen Rand der Innenstadt, in direkter Nachbarschaft des Einkaufszentrums EK3 und der Evangelischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.10.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zur späten Stunde noch ein Foto im Freien!
26 Bilder

Die Eisbären trafen sich zur Ü 50 Party!

So ein Tag, so wunderschön wie heute... Es war wirklich eine tolle Stimmung auf unserer Ü 50 Party. Die Fahrradgruppe "Die Eisbären" hatte die Idee einen musikalischen Abend zu verbringen. Um 17 Uhr begannen wir, bei sehr angenehmen Wetter, mit dem Grillen. Dabei wurden wir mit Livemusik unterhalten, eine ausgezeichnete Akkordeonspielerin und ein phantastischer Gitarrist sorgten für den ersten Höhepunkt des Tages. Einige der bekannten Lieder wurden lautstark mitgesungen. Um 19 Uhr ging es ins...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.10.12
  • 6
Politik
55 Bilder

Gegen das Vergessen, Bergbau in Kamp-Lintfort vor dem Aus!

Noch bis Ende des Jahres wird auf der Schachtanlage in Kamp-Lintfort Kohle gefördert. Zum 31.12.2012 wird die letzte Zeche am linken Niederrhein geschlossen. Über 100 Jahre Bergbau in Kamp-Lintfort gehören dann der Vergangenheit an. Die Schachtanlage Friedrich-Heinrich war über viele Jahre der größte Arbeitgeber in unserer Stadt. Der Bergbau in Kamp-Lintfort hat die Stadt und die Menschen geprägt. Viele Politiker haben das Aus für den gesamten Bergbau in Deutschland beschlossen. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.12
  • 11
Vereine + Ehrenamt
Die Südsee in Xanten Wardt.
62 Bilder

Südsee-Wetter

Was macht man bei diesen traumhaften Temperaturen? Richtig, man macht eine Radtour zur Xantener- Südsee. In gemäßigtem Tempo machten sich 16 gut gelaunte Radler auf den Weg. Den Fürstenberg in Xanten-Birten haben wir geschickt um fahren. Bis nach Xanten haben wir immer wieder kleinere Pausen eingelegt, bei Temperaturen um die 30 Grad unbedingt erforderlich. An der Südsee legten wir unsere Mittagspause ein und suchten uns ein schattiges Plätzchen zum Verschnaufen aus. Nach 2 Stunden Aufenthalt...

  • Xanten
  • 19.08.12
  • 9
Sport
47 Bilder

Wir 4 Städtelauf 2012 fällt in diesem Jahr aus!

In diesem Jahr muss der traditionelle "wir 4 Städtelauf" leider abgesagt werden! Immer am Tag der Deutschen Einheit, 03. Oktober, fand der Lauf der 4 Städte, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn statt. Seit 10 Jahren gibt es diese tolle Laufveranstaltung. Aus gesundheitlichen Gründen (Augenerkrankung) des Hauptorganisators Hannes Hücklekemkes wird die Veranstaltung, wir 4 Städtelauf 2012, in Abstimmung mit den Stadtsportverbänden und Vereinen der beteiligten Städte, abgesagt!...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.08.12
  • 9
Natur + Garten
Das Geleucht von Otto Piene auf der Bergehalde Rheinpreussen.
43 Bilder

Ich sage nur 2 Worte: Super Tour!

Eine Radtour mit Senioren, bei 30 Grad, ist schon eine Herausforderung. Damit nicht genug, wir hatten uns auch noch ein besonderes Ziel ausgesucht, die Bergehalde von Rheinpreussen. Die rote Grubenlampe ist schon von weitem gut sichtbar. 18 Radfahrer der Gruppe " Die Eisbären " machten sich auf die 30 Kilometer lange Strecke. Die Auffahrt zum Haldentop war schon recht beschwerlich, die E-Biker waren klar im Vorteil. Die Aussicht auf das nahe Ruhrgebiet entschädigte uns für die Strapazen. Von...

  • Moers
  • 27.07.12
  • 3
Natur + Garten
Startaufstellung zur 39. Tagestour der Eisbären.
52 Bilder

Schloss Diersfordt war das Ziel.

Die monatliche Radtour führte uns im Monat Juli in Richtung Rhein. Es war die 39. Tagestour der Fahrradgruppe "Die Eisbären". Das Wetter spielte mit, es war gutes Radlerwetter, kaum Wind und eine angenehme Temperatur. Über Alpen, Menzelen-Ost, Ginderich, Perrich, gelangten wir zum Fähranleger in Xanten. Nach der kleinen Bootstour wurde auf der rechten Rheinseite eine Imbissbude angesteuert, es war unsere erste Pause. Nach der Stärkung ging es über den Rheindeich zum Schloss Diersfordt. Unser...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.07.12
  • 5
Kultur
12 Bilder

Kamp-Lintforter "Kultursommer" im Stephanswäldchen.

Wie in jedem Jahr findet in Kamp-Lintfort der " Kultursommer" unter anderem im Stephanswäldchen statt. Kultur ja, Sommer eher nein. Vor einer Woche musste leider eine Veranstaltung wegen des schlechten Wetters ausfallen. Am gestrigen Sonntag war es zumindest trocken, die Temperatur lag knapp unter 20 Grad. Auf dem Programm des Kamp-Lintforter „Kultursommers" stand am um 18.00 Uhr der Auftritt der „Hometown Skiffle Group" aus Mönchengladbach an. Skiffle war der Vorläufer der Beat- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.07.12
  • 1
Ratgeber
86 Bilder

Eröffnung EK3 in Kamp-Lintfort. Teil 11

Das neue Einkaufszentrum, EK3 in der Innenstadt von Kamp-Lintfort, ist heute Morgen um 11 Uhr eröffnet worden. Auf dem ehemaligen Gelände der " Weißen Riesen ", entstand nach rund 18 monatiger Bauzeit ein Geschäftszentrum von ca. 8400 Quadratmeter Gesamtfläche. Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und der Projektleiter Herr Bruns hielten die offiziellen Eröffnungsreden. Die Eröffnung des EK3 Einkaufscenters wird am Donnerstag, den 05. Juli, mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.07.12
  • 9
Überregionales
28 Bilder

Souvenirs, Souvenirs!

Angefangen hat alles im Jahr 1965 im Duisburger Wedaustadion. Der Besuch meines ersten Bundesligaspiels, MSV Duisburg : TSV 1860 München. Der Anfang einer langen Leidenschaft war gemacht. Viele Jahre lang fuhr ich zu den Spielen vom MSV und Borussia Mönchengladbach. Fußball faszinierte mich schon immer, habe selbst in der Jugend gespielt. Dann ergab sich die Möglichkeit ein Länderspiel im Stadion zu sehen, es war im Düsseldorfer Rheinstadion. Am 28.03.1973 war die damalige CSSR zu Gast,...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.06.12
  • 13
Vereine + Ehrenamt
68 Bilder

!SING - DAY OF SONG am 2. Juni 2012

Das gesamte Ruhrgebiet war am Samstag ein riesiger Chor. So auch in Kamp-Lintfort, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet gab es Auftritte der Chöre. Kindergärten, Schulklassen und Gesangvereine trugen ihren Anteil dazu bei. Um 12.10 Uhr wurde an allen Veranstaltungsorten das Steigerlied gesungen. Das Wetter meinte es gut mit diesem Event. Im Terrassengarten des Kloster Kamp, war die zentrale Aufführung der unterschiedlichen Chöre. Jeder der wollte konnte mitsingen, die Kulisse im...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.12
  • 19
Vereine + Ehrenamt
Ein paar Eisbären
17 Bilder

Die Eisbären aus dem Geisbruch

Keine Angst, es handelt sich hier nicht um wilde Tiere. Es ist der Name unserer Fahrradgruppe, die es nun schon seit mehr als 4 Jahren gibt. Die erste Tour fand am 17. April 2008 statt. 4 Teilnehmer waren um 16 Uhr am Start, aller Anfang ist schwer. 30 Kilometer sollten es bei der 1. Tour sein, unterwegs wurde auf einem Campingplatz in der Leucht eine Pause eingelegt. Nach einer Stunde der Erholung ging es wieder in Richtung Kamp-Lintfort. Der Stadtteil Geisbruch war gegen 19 Uhr erreicht. Von...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.05.12
  • 11
Kultur
10 Bilder

Osterspaziergang durch den Terrassengarten am Kloster Kamp

Das herrliche Wetter am Ostersonntag lockte mich wieder einmal in den herrlichen Klostergarten. Es ist zu jeder Zeit ein lohnendes Ziel. Gerade jetzt im Frühling sieht man hier die verschiedensten Pflanzen und Blumen hervor kommen. Auch der wieder mit Wasser gefüllte Springbrunnen hat seinen besonderen Reiz. Diese Motive am Kloster sind schon unzählige Male fotografiert worden und doch entdeckt man immer wieder etwas Neues. Der in der Nähe befindliche ehemalige Kräutergarten dagegen, muss erst...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.12
  • 7
Ratgeber
Bertastr. / Stephanstr. Die Glasscherben liegen noch auf dem Rad-und Fußweg.
7 Bilder

Sind unsere Straßenlaternen noch sicher?

Am Mittwoch den 22. Februar 2012 las ich im Wochenmagazin von der umgefallenen Straßenlaterne in Moers, gegenüber dem Büro des Wochenmagazins. Leider keine Seltenheit, am letzten Wochenende habe ich in Kamp-Lintfort ähnliches gesehen. Von alleine sind die Laternen in Ka-Li nicht umgefallen. Für Moers kann ich dazu nichts sagen, aber so ganz von alleine? Im Bereich vom Kamp-Lintforter Schwimmbad Pappelsee, lagen am Sonntagmorgen drei Laternen auf dem Boden. Hier ist mit großer Sicherheit...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.12
  • 5
Kultur
Das ist der aktuelle Stand der Dinge, so sieht es am ehemaligen Kräutergarten aus.  01.02.2012
14 Bilder

Den Kräutergarten am Kloster Kamp gibt es nicht mehr!

Heute Morgen habe ich mal wieder den Kräutergarten aufgesucht. Aber was ich dann sah hat mich doch einigermaßen erschreckt. Die Heckenpflanzen und alle anderen Gewächse sind entfernt worden. Die Pflanzen sind auf einem Nachbargrundstück verbracht worden und stehen zum Verkauf an, zum Teil sind sie auch schon verkauft. Die Pflanzen gehörten Frau Dr. Weller-Boothe, die auch 15 Jahre lang den Garten hegte und pflegte. Es war ihr Garten, er war weit über die Grenzen von Kamp-Lintfort bekannt und...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.02.12
  • 15
Politik
13 Bilder

Streit um den Kräutergarten am Kloster Kamp geht weiter.

Nun kommt doch noch Bewegung in diese Angelegenheit. Nach langer Zeit des Schweigens, hat sich der Kirchenvorstand von St. Josef nun entschlossen, eine Erklärung abzugeben. Der Kirchenvorstand hat nach eingehender Beratung beschlossen, den in diesem Jahr auslaufenden Pachtvertrag mit Frau Dr. Weller-Boothe für den Kräutergarten am Kloster Kamp nicht zu verlängern. Das soll aber keinesfalls das Aus für den Kräutergarten bedeuten. Der Kirchenvorstand St. Josef klärt folgende Sachverhalte: 1. Der...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.01.12
  • 20
Natur + Garten
59 Bilder

Herbsteindrücke in und um Kamp-Lintfort

Allerheiligen, meist ein grauer und verregneter Feiertag. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Also setzte ich mich auf mein Fahrrad und fuhr durch und um das herbstlich gefärbte Kamp-Lintfort. Dabei habe ich einige Fotos geschossen.

  • Kamp-Lintfort
  • 01.11.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.