Krankenversicherung

Beiträge zum Thema Krankenversicherung

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Politik

Medizintourismus in Essen: „All inklusive“ oder „Holzklasse“

Anabel Jujol (Schöner Links-Ratsfrau) läuft beim Gedanken an den Medizintourismus mehr als eine Laus über die Leber. Ein Beitrag zu internationalen Patienten und Medizinflüchtlingen, gesundgeschrumpften Kommunen und Selbstheilungskräften freier Märkte. Sachpolitik orientiert sich an den Selbstheilungskräften freier Märkte und ist damit selbstverständlich erhaben über jeden ideologischen Verdacht (hüstel). Ganz in diesem Sinne hält Dr. Krüger vom Essener Bürger Bündnis (EBB) in der...

  • Essen-Süd
  • 30.06.16
Vereine + Ehrenamt

"Essen packt an! - Grenzenlose Praxis" kurz vor dem Start

Auch wenn wir es nicht glauben wollen das in Deutschland Menschen keine Krankenversicherung haben bzw. meinen das können doch nur Flüchtlinge sein; dem ist leider nicht so. In Essen gibt es leider keine valide Zahlen wieviele Menschen durch das soziale Raster fallen. Ebenso sind viele Gründe pauschal bzw. spekulativ. Auf jedenfall steckt hinter jedem Fall ein Einzelschicksal. Ein Einzelschicksal zu viel. Wir werden hoffentlich sehr bald diese Lücke in Essen schliessen. In anderen Städten gibt...

  • Essen-Ruhr
  • 08.09.15
  • 1
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.