Lebensfreude weitergeben

Beiträge zum Thema Lebensfreude weitergeben

Kultur

Abschied von Weihnachten am „Heilige drei Könige“

. Wir haben den Brauch, den Weihnachtsbaum Vormittag an „Heilig Abend“ aufzustellen und zu schmücken. Am 06.Januar des neuen Jahres – „Heilige drei Könige“ – wird der Baum abgeschmückt und aus der Wohnung geschafft. Manche lassen den Baum noch in den Februar hinein stehen. Wir eben nicht. Die Zeit der Wichteleien, Weihnachtsmärkte, Weihnachten und die Zeit Drumherum gibt dem neuen Jahr mit dem wieder kommenden Alltag die Bahn frei. So möchte ich hier einen letzten Beitrag zur Weihnachtszeit...

  • Alpen
  • 06.01.14
Überregionales

Daheim nicht erlebte strahlende Weihnachtskerzen

Gestern, zum Weihnachtsfest, war ich Nachmittag bei Vati, brachte ihm die kleinen Geschenke und plauderten wir wie immer zusammen. Dass ich wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum geschmückt habe, er das Wohnzimmer gemütlich enger macht und, wenn ich wieder daheim bin, die Lichter angezündet werden, informierte ich ihn. Seinem Gesicht sah ich an, dass er in die Vergangenheit eintauchte. Dann meinte er, dass er sich so recht nur an die Weihnachten im eigenen Elternhaus erinnern könnte. Da schmunzelte...

  • Alpen
  • 25.12.13
  • 2
  • 2
Kultur
39 Bilder

Märchenhafter Hotel-Weihnachtsmarkt zum 1.Advent - Tradition im "Der Lindenhof" Gothas

. Eine Woche ist bereits ins Land gegangen. Doch der traditionelle 1.Advent-Hotel-Weihnachtsmarkt ist noch ganz frisch in den Gedanken – unterstrichen durch Fotos und Videos. Erwartungsgemäß märchenhaft war er wieder begeisternd! (Wie im vergangenen Jahr ja auch: HIER ! ) Zuerst begab ich mich in den Außenbereich, wo (wie immer) im Halbkreis die Weihnachtshütten mit ihren vielfältigen Kauf/Geschenk-Angeboten standen. Ich war im Weihnachtsmarkt und fühlte mich rundum wohl. Der Terrassenbereich...

  • Alpen
  • 07.12.13
Überregionales

Dieser Gesang ist ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk

Über das Weihnachtskonzert der Gothaer Kreismusikschule „Louis Spohr“ schrieb ich schon (im "meinAnzeiger.de"). Es war ein Konzert voller hervorragender Leistungen einzeln wie auch in Gruppen. Mit dem „Zu Bethlehem geboren . . .“ traf Sarah Kullmann für mich die freudige Erwartung des Festes so sehr, dass ich darauf hier gerne noch einmal zu sprechen kommen möchte. Bescheiden im Auftreten, sich selbst beim Gesang sehr zurück nehmend und das Lied voll verinnerlicht, so unterstrich Sarah mit...

  • Alpen
  • 24.12.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.