Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Natur + Garten

Die Trauerweide am Mühlenteich wurde kräftig gestutzt

Radikale Schnitte waren nötig, damit die Trauerweide am Kettwiger Ententeich überhaupt überleben kann. Im Oktober wurde die imposante und die Altstadt Kettwig prägende Weide am Mühlenteich gestutzt. Laut Grün und Gruga handelt es sich dabei um eine reguläre fachgerechte Pflege, die den zeitlich begrenzten Erhalt der Bäume ermöglicht. Die Bäume werden immerhin so vital eingeschätzt, dass sie den Schnitt gut vertragen.

  • Essen-Kettwig
  • 21.10.19
Natur + Garten

Eisenbahnbrücke Kettwig

Am Ende des Stausees führt die Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Die erste Strecke über diese Brücke  wurde 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft eröffnet.

  • Essen-Kettwig
  • 07.10.19
Fotografie

Kettwig an der Ruhr
Nilgänse im Oktober

Die Nilgans ist ursprünglich ein Brutvogel des afrikanischen Kontinents. Besonders häufig ist sie in Ost - und Zentralafrika anzutreffen. Die europäischen Populationen beruhen auf Freisetzungen. Hier wie dort besiedelt sie fast jeden Gewässertyp.

  • Essen-Kettwig
  • 05.10.19
Reisen + Entdecken

Sonnendeck

Urlaub in Heiligenhafen an der Ostsee – mehr als Strand und Meer!

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Reisen + Entdecken

Skyline Heiligenhafen

Kleiner historischer Ortskern, großer Hafen und ein freier Blick auf die imposante Fehmarnsundbrücke: Heiligenhafen ist der letzte Ort auf dem Festland vor der Insel Fehmarn. Lange Zeit lebte Heiligenhafen von Handel und Fischerei, inzwischen ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig.

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
Kultur

"Traumkulisse"

Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen.

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.19
Reisen + Entdecken

das Sonnendeck der Ostsee
Skyline Heiligenhafen

Heiligenhafen ist ein außergewöhnlicher Urlaubsort mit ganz eigenem Charakter, langer Tradition und innovativen Ideen. Hier stößt unberührte Natur auf modernen, achtsamen Tourismus, hier findet jeder Pott seinen Deckel und seine Heimat auf Zeit. Sehnsuchtsvolle Fernseher genießen den Weitblick auf der Erlebnis-Seebrücke, gischtmüde Segler gehen in der Fünf-Sterne-Marina vor Anker, Fischbrötchenfreunde bummeln durch den idyllischen Hafen, Sportler skaten, walken oder radeln auf der...

  • Essen-Kettwig
  • 30.08.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten

Die grüne Lunge des Ruhrgebiets - der Baldeneysee

Der im Essener Süden gelegene Baldeneysee gilt als grüne Lunge der Ruhrgebietsmetropole. Als Naherholungsgebiet bietet der Baldeneysee zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Aufgrund der zahlreichen und gut ausgebauten Wege tummeln sich hier etliche Radfahrer, Inline-Skater und Spaziergänger.

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

das schöne Kettwig an der Ruhr
Kettwig verändert sich aber die Thetis bleibt sich ihrem Alter treu

Seit fast 70 Jahren ankert das Gastschiff Thetis auf den Wellen des Kettwiger Stausees am Promenadenweg, der sich direkt am Ruhrtal Radweg befindet. Seit 1950 liegt die Thetis bereits in Kettwig. Seit 1952 an ihrem heutigen Liegeplatz – dem Promenadenufer am Kettwiger Stausee. 1960 wurde die Thetis von Elisabeth und Herbert Horch gekauft und zu einer Gaststätte umgebaut, die sich bis heute in Familienbesitz befindet. Die Thetis ist immer einen Besuch wert

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
Natur + Garten

Wilde Gänse in Nordrhein-Westfalen - Wildgänse sind typische Bewohner der Niederungen, Flussauen und an Seen
Freiheit für die Blumen am Kettwiger Stausee

Die Dorfidylle am Kettwiger Stausee ist nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Gänsen hoch im Kurs. Um Mensch und Tier vor den Blumen am Stausee zu schützen , wurde vor einigen Jahren ein Zaun errichtet – mit einem Nachteil: Gänse können fliegen. Und „schön“ hat der Zaun auch nie ausgesehen!! Also wurde der Zaun jetzt nach einigen Jahren entfernt. 1:0 für die Gänse und die Umwelt Danke

  • Essen-Kettwig
  • 21.08.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.