Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Natur + Garten
5 Bilder

Tagfalter an Blüten

Kleiner Fuchs, Großer Kohlweißling, Grünaderweißling und ein Tagpfauenauge beim hunger stillen :-)

  • Unna
  • 27.07.14
  • 11
  • 18
Natur + Garten
5 Bilder

Gemeine Goldwespe auf Schafgarbe

Glück muss man haben. Dachte ich doch zuerst "Ach da ist sie ja wieder"... falsch gedacht :-) So schön sie ja ist, aber ... Die Tiere leben parasitisch von verschiedensten Stechimmen, wie etwa von Falten- und Grabwespen, aber auch von Mauer- und Pelzbienen. Diese stark unterschiedlichen Lebensweisen begründen sich vielleicht darin, dass es sich in Wirklichkeit um mehrere noch nicht unterschiedene Arten handelt. Dies ist auf Grund der ohnehin schweren Unterscheidbarkeit der Arten innerhalb der...

  • Unna
  • 25.07.14
  • 11
  • 22
Natur + Garten
6 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Edel, dieser Edelfalter :-) Leider saß er immer nur ganz oben im Sommerflieder und war nicht zu überreden mal was tiefer zu kommen.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 11
  • 20
Natur + Garten
7 Bilder

C-Falter (Polygonia c-album)

Ein sehr geduldiger Vertreter der Tagfalter. Ich kenne keine andere Falterart die sich so gerne fotografieren lässt. :-) Ich habe lange auf ihn gewartet und gestern saß er dann als Durchgangssperre an meinem Gartentor. Kurz danach fand ich ihn am Schmetterlingsflieder naschend, wo ihn die Bienen ärgerten :-) Er öffnete jedes Mal seine Flügel, wenn eine Biene zu nah kam.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 10
  • 16
Natur + Garten
7 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

Im Gegensatz zum letzten Jahr, kann ich dieses Jahr nicht klagen das zu wenige da sind :-) Nur mit ganz geöffneten Flügeln habe ich ihn noch nicht erwischt.

  • Unna
  • 25.07.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Sand-Goldwespe auf Schafgarbe

Die Art kommt von Nordafrika über Europa bis nach Sibirien vor. Sie bewohnt offenen, trockene und warme Sand- und Lößbiotope, Steilwände und steinige Hänge mit lockerem Vegetationsbewuchs. Sie tritt in Mitteleuropa verbreitet und recht häufig auf. Die Flugzeit ist von Mitte Juni bis September. Die Tiere leben parasitisch von verschiedenen Knotenwespen (Cerceris), wie etwa der Sandknotenwespe (Cerceris arenaria), der Bienenjagenden Knotenwespe (Cerceris rybyensis), Cerceris quinquefasciata,...

  • Unna
  • 24.07.14
  • 13
  • 21
Natur + Garten
6 Bilder

Große Sumpfschwebfliege

Mit 14- 17 mm ist sie einer unserer größten Schwebfliegen. Ich kenne nur noch die Hornissenschwebfliege die noch ein bisschen größer ist.

  • Unna
  • 22.07.14
  • 20
  • 22
Natur + Garten
Links Grauschnäpper Nachwuchs und rechts adulte Heckenbraunelle
4 Bilder

Heckenbraunelle

Zeitgleich mit dem Grauschnäpper kam auch eine Heckenbraunelle mit ihrem Nachwuchs. Leider sind die Bilder nicht scharf. Vielleicht kommen sie ja morgen, bei mehr Licht wieder :-)

  • Unna
  • 21.07.14
  • 15
  • 20
Natur + Garten
6 Bilder

Grauschnäpper

Lange habe ich drauf gewartet und heute Abend hat mir ein Altvogel eines der Jungen vorgestellt. Ein bisschen getestet haben die Vögel mich auch, denn zeitgleich kam auch eine Heckenbraunelle mit Jungvogel. Ich denke aber das ich richtig bestimmt habe *hoff* :-) Leider ist das Kleine nicht ganz gesund :-( Auf einem Auge sieht es nichts. Irgendwie sieht die Seite richtig geschwollen aus :-(

  • Unna
  • 21.07.14
  • 26
  • 27
Natur + Garten
8 Bilder

Nochmal der zottelige Kleiber

Da sitzt man im Garten, bloß nicht bewegen... das Wasser läuft ohne dass man sich bewegt. Da schreit ein Vogel mir ins Ohr. Ich dreh mich um, da sitzt der Kleiber direkt über mir, als wollte er sagen: "Dreh dich um, die Gelegenheit bekommst du nie wieder." Ein Vorteil wenn der Kirschbaum so viele Blätter verloren hat. Er flog vom Kirschbaum auf die Pergola und von da ins Futterhaus. Mit dem erbeuteten Sonnenblumenkern kam er wieder in den Kirschbaum geflogen :-)

  • Unna
  • 20.07.14
  • 25
  • 23
Natur + Garten
2 Bilder

Regenbremse

Ich muss da nicht von gestochen werden, aber schöne Augen haben sie trotzdem :-)

  • Unna
  • 18.07.14
  • 51
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Mehlschwalben

Heute Mittag, ein einzelnes Mehlschwalbennest bei uns im Dorf :-) Bei dem einen kam es mir vor als ob er raus gedrückt wurde, er wollte nicht so wirklich, stürzte dann in die Tiefe und flog dann kurz vor dem Boden wieder in die Höhe :-)

  • Unna
  • 15.07.14
  • 17
  • 23
Natur + Garten
29 Bilder

Turmfalken Nachwuchs 12.07.2014

Time to say goodbye Heute war es dann soweit. Bei meiner Ankunft sah ich schon, dass das Nest nicht mehr voll bestückt ist. Beim Aussteigen hörte ich sie dann aus einer riesigen Blutbuche schreien. Zwei der jungen Turmfalken hatten das Nest verlassen und saßen da nun hoch oben. Ich konnte sie nur hören, nicht sehen. Unter dem Baum angekommen, habe ich dann einen entdeckt. Leider waren da nur wenige Bilder möglich. Kurze Zeit später saß einer von außen auf einem Ast... sah irgendwie wie eine...

  • Unna
  • 12.07.14
  • 20
  • 20
Natur + Garten
8 Bilder

Turmfalken Nachwuchs 11.07.2014

Nichts Neues gibt es zu berichten. Die Jungen saßen heute immer noch im Nest. Viel Krach war da heute allerdings. Ich denke das die Altvögel sich deswegen auch nicht einmal haben blicken lassen.

  • Unna
  • 11.07.14
  • 12
  • 18
Natur + Garten
30 Bilder

Turmfalken Nachwuchs 10.07.2014

Nach 2 Tagen Dauerregen, war ich überrascht die jungen Turmfalken noch vorzufinden. Alle 4 saßen immer noch in ihrem Nest. An diesem Tag war auf dem alten Hof sehr viel los. Die Mieter diverser Hallen und Garagen kamen am laufenden Band. Ein paar Kinder fanden die Pfützen auf dem Hof sehr interessant und wollten immer durchfahren. Die Eltern zu fotografieren ist mir an dem Tag garnicht gelungen. Ich muss aber blind sein... mir ist erst heute Morgen aufgefallen dass sie Jungvögel beringt sind...

  • Unna
  • 11.07.14
  • 17
  • 23
Natur + Garten
23 Bilder

Osterspaziergang

Heute habe ich wieder ein neues, kleines Naturschutzgebiet entdeckt. Es liegt bei Fröndenberg/ Ruhr, ist nur 15 ha groß und heißt Wulmke. Es war Zufall dass ich es entdeckt habe, ich kannte bis dato dieses Gebiet nicht. Die Fotos geben einen kleinen Eindruck von dem Naturschutzgebiet, in dem viele Birken stehen.

  • Unna
  • 02.04.13
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.