Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Damit sie beim Lohn nicht ins Rutschen kommen: Für die Reinigungskräfte im Kreis Wesel fordert die 
Gewerkschaft IG BAU deutlich mehr Geld. Foto: IG Bau, Tobias Seifert

IG Bau fordert höheren Mindestlohn
Mehr Geld für Reinigungskräfte?

Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 3.660 Reinigungskräfte im Kreis Wesel machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei der Bezahlung droht den Beschäftigten ein herber Rückschritt. Davor warnt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. „Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – also weit mehr als den gesetzlichen Mindestlohn. Aber der wird schon im Oktober auf 12 Euro steigen. Passiert bis...

  • Wesel
  • 25.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bei Wind und Wetter unterwegs: Fahrrad-Kuriere bei Lieferando arbeiten zu niedrigen Löhnen und unter hoher Belastung, kritisiert die Gewerkschaft NGG.
Foto: NGG

Durch Corona boomt Liefergeschäft in Mülheim und im Kreis Wesel
NGG kritisiert Lieferando

Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Mülheim und im Kreis Wesel ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer Lieferando. Aber die Fahrerinnen und Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, arbeiten zu Niedriglöhnen und teils am Rand der Belastungsgrenze“, sagt Adnan Kandemir,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.21
Politik
Özlan Demirel, Spitzenkandidatin der Linken, im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Ingo Lammert
4 Bilder

"Wir wollen mitregieren" - Linke-Spitzenkandidatin Demirel im Lokalkompass-Interview

Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 35
  • 7
Politik
Nachrechnen lohnt sich. Viele Minijobber bekommen nach einer Studie nicht den Mindestlohn – obwohl er ihnen per Gesetz zusteht. | Foto: Tobias Seifert / NGG

Durch Anstieg des Mindestlohns: 450-Euro-Jobber müssen zwei Stunden weniger arbeiten

Augen auf beim Mindestlohn: Wer im Kreis Wesel einen Minijob hat und dabei den Mindestlohn bekommt, soll die letzte Lohnabrechnung besonders genau prüfen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Grund: Zum Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent auf jetzt 8,84 Euro gestiegen. „Für geringfügig Beschäftigte heißt das: entweder weniger arbeiten – oder mehr verdienen“, erklärt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer. Eine 450-Euro-Kraft müsse zwei Stunden pro Monat...

  • Wesel
  • 15.02.17
Politik
Foto: NGG

NGG-Kritik: Große Imbiss-Unternehmen sollen mindestens den Mindestlohn bezahlen!

M wie McDonald’s – M wie Mindestlohn? Im Kreis Wesel können Beschäftigte der Restaurant-Kette noch nicht darauf hoffen, ab Januar mehr als den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde zu bekommen. Der Grund: Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), zu dem auch Marken wie Burger King oder Nordsee gehören, sperrt sich in der laufenden Tarifrunde weiterhin gegen ein kräftigeres Lohn-Plus. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein spricht bei den...

  • Wesel
  • 06.12.16
Politik
Arbeit, die sich (wieder) lohnen soll! | Foto: NGG

NGG: Azubi-Löhne im Gaststättengewerbe steigen durch Ausbildungsvergütung deutlich

Ob der Gast ein ordentliches Trinkgeld gibt oder nicht – darauf können sich Kellner- und Koch-Azubis nicht verlassen. Anders beim Lohn – da tut sich was: Der Chef muss jetzt nämlich bei der Ausbildungsvergütung einige Euros extra zahlen. Zum ersten Mal gibt es für alle 254 Azubis in der Gastronomie im Kreis Wesel feste Azubi-Vergütungen. Demnach bekommt der Nachwuchs in Gaststätten, Restaurants und Hotels jetzt 700 Euro im ersten und 800 Euro im zweiten Ausbildungsjahr. Im dritten Lehrjahr...

  • Wesel
  • 10.10.16
Politik
Vorsicht Falle! | Foto: NGG

NGG warnt vor Urlaubsgeld-Falle: Verrrechnung auch bei 8,50 Euro Mindestlohn nicht zulässig!

Mindestlohn-Beschäftigte in den Kreisen Kleve und Wesel sollen nicht in die Urlaubsgeld-Falle tappen: Wer 8,50 Euro in der Stunde verdient und nach dem Tarifvertrag Anspruch auf Urlaubsgeld hat, bei dem darf dieses nicht mit dem Lohn verrechnet werden. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Nordrhein bezieht sich dabei auf ein aktuelles Arbeitsgerichts-Urteil. Dieses stellt klar: Eine jährliche Sonderzahlung wie das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld darf nicht vom...

  • Wesel
  • 20.07.15
  • 1
  • 2
Politik

Bas und Özdemir: „Mindestlohn ist ein historischer Meilenstein“.

Der Deutsche Bundestag hat das Tarifautonomiestärkungsgesetz – und damit den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro beschlossen. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir erklären dazu: „Vom Mindestlohn profitieren ab 2015 rund vier Millionen Menschen. Damit setzt die SPD einen historischen Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik. Das bedeutet auch für viele Menschen in Duisburg mehr Einkommensgerechtigkeit. Wer Vollzeit arbeitet, muss davon leben können. Das...

  • Duisburg
  • 03.07.14
  • 3
Politik
Auch in Bäckereien und Backshopf sollen Ausnahmen gemacht werden. | Foto: NGG
2 Bilder

NGG bittet Große Koalition um Ausnahme-Stopp beim Mindestlohn

Gesetzlicher Mindestlohn soll auch für Langzeitarbeitslose im Kreis Wesel gelten: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat an die SPD- und CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region appelliert, auf die geplante Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn für Langzeitarbeitslose zu verzichten. Während der parlamentarischen Beratungen im Bundestag in den kommenden Wochen müsse der vorliegende Mindestlohn-Gesetzentwurf in diesem Punkt nachgebessert werden. Die Einführung des...

  • Wesel
  • 25.04.14
  • 1
Ratgeber
Michael Müller Foto: privat
2 Bilder

8 Jahre Hartz IV: Lassen Kommunen Langzeitarbeitslose im Stich? Interview mit Michael Müller, Leiter Jobcenter Kreis Wesel

Michael Müller ist der neue Leiter des Jobcenter Kreis Wesel. Er wird diese Aufgabe für die kommenden fünf Jahre wahrnehmen. Mit 470 Mitarbeitern kümmert er sich um rund 35.000 Menschen in 18.000 Bedarfsgemeinschaften. Der 46-Jährige ist Nachfolger von Ellen Burhans, die diese Aufgabe seit 2005 wahrgenommen hatte. Frage: Wie viele Leistungsempfänger verzeichnet das Jobcenter Kreis Wesel jeweils in Wesel, Hamminkeln, Hünxe-Drevenack, Xanten, Alpen und Sonsbeck? Michael Müller: „Bei mindestens...

  • Moers
  • 30.01.14
  • 1
Politik

Große Koalition??

Die „kleine“ Schnittmenge mit der CDU wird bei der SPD noch für starke Blutungen sorgen. Anstatt ihre Wahlversprechen zur sozialen Gerechtigkeit mit anderen Parteien umzusetzen, flüchten die Parteioberen der SPD lieber unter „Muttis“ Rock. Dort erhalten sie die Zusage zum Mindest-arbeits/armutslohn von 8,50€ und hoffen auf vergessliche Wähler. Wenn die große Koalition kommt, geht die SPD den Bach runter. Warner gibt’s genug. Aber leider fällt Hannelore Kraft als Regulator aus. So geht eine...

  • Moers
  • 19.10.13
  • 1
Politik
Preisdumping ist ein Schlüsselwert in der Entwicklung der politischen Diskussion. | Foto: NGG

Verdi- und NGG-Kritik an Mindestlohngrenze: "Niedriglöhner müssen Verzicht üben!"

Im Job alles geben – und trotzdem wenig dafür bekommen: Im Kreis Wesel arbeiten rund 44.310 Menschen für einen Niedriglohn. Sie verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Pestel-Institut in Hannover. Die Wissenschaftler haben darüber hinaus untersucht, welche positiven Effekte ein gesetzlicher Mindestlohn für die heimische Wirtschaft hätte: „Die Kaufkraft im Kreis Wesel würde um 79,1 Millionen Euro pro Jahr steigen. Vorausgesetzt, jeder Beschäftigte...

  • Wesel
  • 10.07.13
  • 1
Politik
Foto: NGG

Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien und Backshops mindestens 8.50 Euro pro Stunde

In Bäckereien werden mehr Brötchen verdient: Ab Mai bekommen Beschäftigte von Bäckereien, Backshops und Backfilialen im Kreis Wesel mehr Geld. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG liegt der Stundenlohn dann bei mindestens 8,50 Euro. Diese Lohnuntergrenze gelte auch für Aushilfen. „Davon profitieren in erster Linie Frauen, die einen Mini-Job in Bäckereien haben“, sagt Hans-Jürgen Hufer. Generell, so der Geschäftsführer der NGG Nordrhein, steige...

  • Wesel
  • 29.04.13
Politik
Foto: NGG

Wenn der Hauptjob nicht mehr reicht: 12.590 "Multijobber" im Kreis Wesel

Immer mehr Menschen im Kreis Wesel brauchen einen Zweit-Job: Mehr als 12.590 Berufstätige waren im vergangenen Jahr auf einen Mini-Job als zusätzliche Einnahmequelle angewiesen. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die das Pestel-Institut in Hannover im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Demnach ist die Zahl der derjenigen, die neben ihrer Hauptbeschäftigung noch einen Mini-Job als Nebenjob haben, in...

  • Wesel
  • 11.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.