Physiognomik

Beiträge zum Thema Physiognomik

Ratgeber
Die Schautafeln der chinesischen Ohr-Akupunktur stellen einen Emryo im Ohr auf den Kopf. Doch so sieht Anne Henze die Ohrform mit dem Embryo. Die Helix (äußerer Ohrrand) zieht sich in ihrem Modell weiter als Nabelschnur und der Embryo steht nicht auf dem Kopf Alle Fotos: Henze
4 Bilder

Ein Blick auf Gesicht und Körper sagt, wer du bist

Die Hattinger Heilpraktikerin und Krankenschwester Anne Henze, die auch in der örtlichen Selbsthilfe aktiv ist, widmet sich derzeit intensiv der Psycho-Physiognomik. Vor allem die Ohren haben es ihr angetan und ein Buch ist in Vorbereitung. Doch was genau ist das eigentlich? Psycho-Physiognomik, hinter diesem für Laien nicht einfachen Begriff verbirgt sich eine interessante Beobachtung. Carl Huter hat den Begriff 1889 geprägt und er kommt aus dem Griechischen und meint, dass der Körper,...

  • Hattingen
  • 18.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.