radweg

Beiträge zum Thema radweg

Blaulicht
Zur Anbindung des Neubaugebiets werden in der Dorfheide neue Stromkabel verlegt. | Foto: Sikora
2 Bilder

Verlegung von Stromkabeln
Teilsperrung der Dorfheide in Bottrop

Zur Anbindung des Neubaugebiets verlegt die ELE Verteilnetz in der Dorfheide zwischen Rentforter Straße und Tappenhof neue Stromkabel. Die Maßnahme beginnt am Montag, 25. Juli, und dauert rund zwei Wochen. Während der Tiefbauarbeiten wird die Dorfheide im Bereich der Hausnummer 42 bis Einmündung Tappenhof für den Autoverkehr gesperrt. Dadurch kommt es zu Behinderungen im Straßenverkehr, Behinderungen auf Fuß- und Radwegen sowie Gebäudezufahrten. Hierzu wird eine entsprechende Beschilderung...

  • Bottrop
  • 17.07.22
Reisen + Entdecken
Die neue Verbindung im Norden der Stadt Bottrop kann zwischen der Straße Hofwiese / Reckelsberg und der Stadtgrenze Gahlen in Bottrop-Kichhellen wesentlich früher freigegeben werden, als geplant. | Foto: Stadt Bottrop
2 Bilder

Neue Verbindung zwischen Kirchhellen und Gahlen
Radweg an der Gahlener Straße fertig erstellt

Die neue Verbindung im Norden der Stadt Bottrop kann zwischen der Straße Hofwiese / Reckelsberg und der Stadtgrenze Gahlen in Bottrop-Kichhellen wesentlich früher freigegeben werden, als geplant. Die neue Radverbindung im Norden der Stadt kann Monate früher als geplant freigegeben werden. Ursprünglich war die Bauzeit für ein Jahr vorgesehen, letztendlich kann die Freigabe nach nicht einmal sechs Monaten erfolgen. Erst im Mai hatte die Baumaßnahme mit einem feierlichen Spatenstich unter...

  • Dorsten
  • 01.10.21
Politik
Das Rad als Alternative zum Auto: Gladbecks Stadtplaner Dr. Volker Kreuzer mit Martin Tönnes, Bereichsleiter Radfahrplanung beim Regionalverband Ruhrgebiet. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: Staufrei durch's Revier

Nur 53 Minuten mit dem Rad von Gladbeck über Bottrop nach Essen? Das ist noch Zukunft, aber durchaus realistisch, denn die 17 Kilometer lange Strecke soll sich weitgehend frei machen von den bisherigen Wegen, das bedeutend, schnelles und zugleich entspanntes, durchgehendes Fahren ohne Ampeln und ohne „den Kampf gegen genervte Fußgänger und radwegzuparkende Autofahrer“. Den Planern der Machbarkeitsstudie geht es vor allem um die Berufspendler, die in Zeiten von Pedelecs keine überflüssige Zeit...

  • Bottrop
  • 01.06.17
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.