Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber

Neue Einbahnregelung in Duisburg-Huckingen
Pilotprojekt gegen „Elterntaxis“

Die Albert-Schweitzer-Straße in Duisburg-Huckingen wird ab der Straße „Im Ährenfeld“ in Fahrtrichtung „Am Bruchgraben“ als Einbahnstraße ausgewiesen. „Die Änderung der Verkehrsführung gilt ab sofort“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Duisburg. Hierbei handelt es sich um einen Pilotversuch, um den Bring- und Holverkehr („Elterntaxis“) an der Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer-Straße einzudämmen und die Verkehrssicherheit, insbesondere für die Schülerinnen und Schüler, zu...

  • Duisburg
  • 20.01.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Digitalen Helden sind ausgebildete Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, die jüngeren Schülern eine Hilfestellung rund um das Thema „Sichere Internetnutzung“ geben.  | Foto: Thomas Facklam
3 Bilder

Cybermobbing
Digitale Helden helfen bei Stress im Internet

Endlich war es soweit: SchülerInnen aus den 8. und 10. Klassen, die an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg-Hamborn seit einigen Monaten zu „Digitalen Helden“ ausgebildet werden, stellten sich im Mai in den 5. Klassen vor. Die AG „Digitale Helden“, die von Antje Fischer und Pascal Jäger geleitet wird, hat sich zum Ziel gemacht, die Jugendlichen zu ExpertInnen der digitalen Welt zu machen. Leibniz-Gesamtschule ist eine von bundesweit 244 Schulen, die an diesem Programm teilnimmt. Das Programm...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Ratgeber
Das Ziel ist es, die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger “Elterntaxis“ zu entschärfen und die Kinder zur Bewegung an der frischen Luft zu animieren.  | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo

Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Bewegungs-Pass an Grundschulen

Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem Erfolg in 2021 mit über 18.000 teilnehmenden Kindern, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die dritte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung: Zwischen Ostern und Pfingsten mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß, hauptsache das Auto bleibt in der...

  • Düsseldorf
  • 27.01.22
Blaulicht
Der Weg zur Schule kann einige Tücken bereithalten. Die Polizei gibt Tipps, wie die Kinder am sichersten in die Klassenräume kommen. | Foto: Funke Stock

Polizei gibt Tipps, wie es auch die Eltern richtig machen
Mein sicherer Weg zur Schule

Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und da ist an Schule für Kinder sowie Eltern nicht mehr zu denken. Doch das Thema ist wichtig - zu jeder Zeit im Jahr. Und üben kann man den Weg zur Schule am besten ganz in Ruhe in den Ferien. Ob zu Fuß oder mit dem Elterntaxi - es gibt unterwegs viele Tücken und Gefahren für die Schüler. Das Team der Verkehrsunfallprävention gibt Interessierten am Mittwoch, 30. Juni, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr online bei Facebook unter https://fb.me/e/2lOJD5jgT...

  • Duisburg
  • 29.06.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.