Dortmund: Dortmund City | Lasst die Blüten Pollen tragen - Insektenkrimi von Marlies Bluhm - so nenne ich ihren Beitrag gerne - fehlende biologische Vielfalt - soll ausgeglichen werden.
Abhilfe:
Manuela Burbach- Lips ihres Zeichens Imkerin versendete ein Starterpaket um Hummeln und Bienen das überleben zu ermöglichen.
Danke:
Bei dieser Aktion bin ich gerne dabei.
Großen Dank nach Dortmund also.
Ein Dankeschön gibt es natürlich auch - Postwendend .
Ich habe heute auch einen wunderbar gestalteten Brief erhalten und mich über 5 Tütchen Mohnsamen gefreut. Und das in 5 unterschiedlichen Farben. Dass es schwarzen Mohn gibt, wusste ich gar nicht. Herzlichen Dank für die Mühe liebe Manuela. Die Bienen und Hummeln werden sich freuen. Eine tolle, selbstlose Aktion.
Das finde ich auch liebe Marlies ... Habe gleiche Farbengestaltung und auch 5 Päckchen erhalten.
Tolle LK Leistung von euch beiden.
Helfen wir der Natur - so wie mit ihr umgegangen wird - ist das mehr als verdient.
Auslöser Marlies wie fühlst du dich dabei ? Der Lokalkompass hat deinen Beitrag breit gestreut - in den Prints. Nun werden viele Mitmenschen aktiv .... klasse.
klasse Aktionen.
So wächst der Zusammenhalt im Lk.
Ein kleiner Wunsch und schon war es erfüllt.
Ich hatte mir ne Tasse gewünscht , erfüllt.
Marlies wollte gerne eine Bottroper Zeitung , erfüllt.
Michael wird wohl heute meine Post haben, erfüllt.
Gestern war ja im Stadtspiegel Bottrop der Bericht über die Ernennung zum Bürgerreporter des Monats
Michael Güttler.
Ein Foto ist dort eingefügt.
Ja ...Franz ...es läuft ist doch prima .So muss das sein.Die Infos laufen auch hier in Bochum .LG und schönes Wochenende dir und deiner ehemaligen Verlobten ♡♡♡
Hallo ihr lieben.....Danke für Deinen lieben Beitrag, Gudrun . da komme ich ahnungslos von der Arbeit und finde sowas nettes hier
Da werde ich ja ganz verlegen bei so viel Lob....war doch nur eine kleine Aufmerksamkeit für euch.
Durch den Beitrag von Marlies angeregt hat sich da ein kleiner Selbstläufer mit dieser Aktion entwickelt - finde ich klasse, euer Engagement.
Ich freue mich, dass ich mit diesen Kleinigkeiten zum Gemeinschaftsgefühl und Wohlfühl-Atmosphäre hier im LK beitragen konnte.
Für unsere Bienen, Hummeln und Wildinsekten ist es klasse wie Menschen sich engagieren.
@Marlies
ja - es gibt schwarzen und viele, viele andere Sorten Mohn....bei mir im Garten entstehen jedes Jahr neue Farbmischungen weil unsere fleißigen Honigbienen natürlich nicht farblich sortieren was sie anfliegen - so entstehen durch ihre Bestäubungstätigkeit interessante Farbmischungen in der Samenausbeute :-)
Warten wir die Sommerblüte ab - wenn etwas schönes dabei ist mache ich mal Fotos und stelle sie hier ein........Samen ist Interressenten dann gewiss :-)
Liebe Manu.
Mach einen Naturbeitrag daraus der es in sich hat.Wir freuen uns schon darauf unsere Imkerin in den Prints zu finden.
Mein Mann sagt immer es wird nicht's mehr gepflanzt aber diesmal war auch er begeistert.
Vielen Dank...
Ein schöner Beitrag, Gudrun, den ich mit Interesse gelesen habe. In meinem Garten hat Mohn Narrenfreiheit, ebenso Wiesenschaumkraut, Schlüsselblumen, Schabockskraut, Buschwindröschen, Primeln, Waldmeister, um nur einige zu nennen. Es ist im Augenblick eine Farbenpracht der besonderen Art neben Narzissen, Tulpen etc. Bald gesellen sich die Mohnblüten dazu. Auf die Wildbienen im Garten bin ich besonders stolz. Es gibt so viele verschiedene in vielen Größen. Die meisten kann ich leider nicht bestimmen, weil die Unterscheidung sehr schwierig ist.
Ich finde es toll, dass Manuela die Samen verschickt hat!! LG :))
Danke ... Marlies Bluhm für die Anregung
Danke ... Manuela Burbach- Lips fürs Saatgut