Hagen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zwischen Sein und Schein steht der Hungertod?

Jetzt war wieder in London der Fashion Week! Ich kann das alles nicht mehr glauben. Wer möchte bitteschön Models haben, wo man zuschaut und ihnen am liebsten eine Scheibe Brot/Brötchen gibt, damit man nicht Angst haben muß, das sie vor Schwäche vom Laufsteg fallen? Gut geformte Mädels, müssen ja nicht mollig sein, aber so, das man erkennt, das ein Model in den Klamotten steckt. Das ist doch das, was wir sehen wollen. Jetzt ist wieder so ein Püppchen von 17 Jahren auf dem Laufsteg. Ein...

  • Hagen
  • 24.02.11
  • 6

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Heute gibt es eine Premiere in dieser Rubrik, denn zum ersten Mal wird eine CD rezensiert, die ein Leser vorgeschlagen hat. Hier im Lokalkompass hat die sehr aktive Hagenerin Angelika vorgeschlagen, dass letzte Album der Amerikaner OneRepublic zu rezensieren. Diesem Wunsch komme ich natürlich gerne nach und stelle den Megasellern aus Übersee die erfolgreichste schwedische Popband nach ABBA gegenüber. OneRepublic wurde von Ryan Tedder gegründet, der sich nicht nur als Komponist für seine eigenen...

  • Herdecke
  • 19.02.11
  • 5

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Germany 12 Points! Von diesen drei Worten träumt eine ganze Nation, wenn im Mai der nächste Grand Prix in unserer Landeshauptstadt eingeläutet wird. Schon jetzt wird in den verschiedensten Foren über dieses Event und vor allem die Möglichkeit der Titelverteidigung kontrovers diskutiert. Jetzt kann auch der Verweigerer der Votingshows sich mit dem Silberling eine Meinung bilden. Zu der seit letztem Jahr durchgestarteten Lena gesellt sich heute ein Debütant aus Hawaii. Hawaii wird von den...

  • Herdecke
  • 13.02.11
  • 4

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

„Ja ist denn heut schon Weihnachten“ werden einige denken, wenn sich heute alles um zwei Best of-Alben dreht. Und tatsächlich ist der eine Silberling schon pünktlich zum Fest der Liebe erschienen, verdient es aber dennoch, neben einer Neuveröffentlichung erwähnt zu werden. Immerhin kommt Gabriele Susanne Kerner aus unserem schönen Hagen, dem Tor zum Sauerland, und feiert dieses Jahr auch noch ihren 50ten Geburtstag. Die unter Ihrem Künstlernamen Nena bekannte Sängerin blickt dabei auf fast 30...

  • Herdecke
  • 06.02.11
  • 5

Vom (Un)-Sinn der Revolte

Geschichte wird aus der Sicht der Sieger geschrieben. In Argentinien ist es umgekehrt, zumindest wenn man dem argentinischen Schriftseller Martin Caparros folgt. „Ist die Niederlage die beste Art, sich in die Geschichte einzuschreiben?“ Dieser Frage geht Caparros in seinem Roman „Wir haben uns geirrt“ nach und bringt dabei seinen Lesern die Zeit der argentinischen Militärdiktatur in den 70er Jahren nahe. Vor dreißig Jahren wurde Carlos Frau vom Militär verhaftet - seitdem zählt sie zu den...

  • Herdecke
  • 04.02.11
Gruppe Karibuni | Foto: (Pressefoto im Anhang: karibuni.jpg © Karibuni www.karibuni-kinderweltmusik.de
2 Bilder

Mitmachkonzert für Kinder: Karibuni - Wer sagt denn hier noch Eskimo?

In den hohen Norden entführt uns die Gruppe KARIBUNI, in das Land der Inuit, den meisten besser bekannt als Eskimo. Ihre Nachbarn im Süden, die Cree Indianer, gaben den Inuit den Namen Eskimo, das bedeutet übersetzt "Rohfleischesser". Natürlich hören die Inuit diesen Namen nicht gerne, er gilt bei vielen als Schimpfwort. Die Lieder im KARIBUNI Programm "Wer sagt denn hier noch Eskimo" stammen direkt aus der Arktis oder handeln vom Leben der Inuit Kinder in den Dörfern nördlich der Baumgrenze....

  • Hagen
  • 02.02.11

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Es gibt immer wieder Hypes um Bands, die von der Presse forciert werden und sich nachher rausstellt, dass die Künstler das auf sie gesetzte Vertrauen nicht zurück zahlen können oder wollen. Gerade die Medien im britischen Königreich sind schnell dabei neue Künstler hoch zu loben und leider genauso schnell wieder fallen zu lassen. Ob die beiden heute rezensierten Bands dem Hype gerecht werden oder wurden, soll heute Thema sein. In Berlin tummeln sich viele Künstler aus den unterschiedlichen...

  • Herdecke
  • 29.01.11
  • 3

Die Freiwilligenzentrale Hagen sucht ehrenamtliche Konzertbegleiter

Ehrenamtliche Konzertbegleiter Auch im hohen Alter oder bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen muss auf einen Konzertbesuch nicht verzichtet werden. Ehrenamtliche Konzertbegleiter organisieren die Bus-oder Taxifahrt, begleiten auf dem Weg dahin, sogar bis ins Konzert. Leider gibt es immer zuwenig Freiwillige, die sich für diese Aufgaben zur Verfügung stellen. Hätten Sie nicht Lust, hier einzusteigen? Natürlich besuchen die Konzertbegleiter alle Konzerte kostenlos. Nähere Informationen:...

  • Hagen
  • 29.01.11
TV-Titan Thomas Gottschalk wird am 1. April bei der Grimme-Gala die "Besondere Ehrung" des DVV erhalten. Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei | Foto: Foto: ZDF/Carmen Sauerbrei

Grimme-Preis für Gottschalk - Dschungelcamp chancenlos

Thomas Gottschalk bekommt den Grimme-Preis - die besondere Ehrung für seine Verdienste um das Deutsche Fernsehen. Quotenhits wie "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" - meistens nur "Dschungelcamp" genannt - ist dagegen den Marler TV-Wächtern für Qualität nicht mal eine Nominierung wert. Insgesamt waren für den 47. Grimme-Preis 599 Vorschläge (von Sendern, aber auch von Zuschauern) eingegangen und kritisch gesichtet worden, erklärten Grimme-Direktor Dr. Uwe Kammann und...

  • Marl
  • 26.01.11
  • 3
Ein Polsterer präsentiert sein Meisterstück

Bilder vom Handwerk gesucht und Jahreskarten gewinnen

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sucht für seine Sonderausstellung in der Saison 2011 private Fotografien von Handwerkinnen und Handwerkern aus der Region. Schicken Sie uns Ihre privaten Fotografien und Sie haben die Chance eine von fünf LWL-Cards zu gewinnen. Die Ausstellung Festgehalten – Handwerksbilder von 1800 bis heute findet vom 17. Juli bis zum 31. Oktober 2011 statt. Sie versucht zu ergründen, wie und warum sich die Darstellungen...

  • Hagen
  • 24.01.11

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die letzten Jahre sind geprägt von Künstlern und Künstlerinnen, die sich auf alte Werte wie Songwriting und gute Stimme zurück besinnen. Die Damenwelt sticht hierbei besonders hervor und gerade das britische Königreich hat mit jungen Talenten wie Amy Winehouse, Amy Mac Donald oder Duffy gezeigt, dass diese Qualitäten wieder punkten können. Eine weitere britische Songwriterin steht heute im Fokus und nimmt das Duell mit einer Dame aus hiesigem Lande auf. Adele stammt aus der englischen...

  • Herdecke
  • 23.01.11
  • 1

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Anfang dieses Jahrtausends gab es nicht nur in der Musikindustrie sondern auch in der Politik eine hitzige Debatte, ob, ähnlich wie in Frankreich, eine Quote für deutschsprachige Musik oder zumindest für Musik von Künstlern aus unserem Heimatland in den Radioprogrammen eingeführt werden sollte. Dies forderten bereits seit Mitte der 90er Künstler wie Heinz Rudolf Kunze. Die Einführung einer Radioquote wurde damals abgelehnt und trotzdem ist deutschsprachige Musik begehrt wie nie zuvor und...

  • Herdecke
  • 18.01.11
  • 7

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Die Selbstdarstellung von Dieter Bohlen geht diese Tage in die nächste Runde und in seiner Sendung Deutschland sucht den nächsten F Promi wird der nächste Castingstar gefunden werden. Wie bereits im Jahresrückblick geschrieben, wenden sich die Tonträgerkäufer von den Möchtegernstars ab. Ob dies bei den beiden frisch gecasteten Künstlern und ihren Veröffentlichungen zu Recht geschieht, soll heute unter die Lupe genommen werden. Das zweite Standbein des Mannes aus Tötensen ist Deutschland sucht...

  • Herdecke
  • 08.01.11
  • 2

Der musikalische Jahresrückblick Teil 2

Zu allererst sei hier der Belgier Stromae genannt, der mit „Alors on danse“ einen der Sommerhits des Jahres lieferte und mit seiner Mischung aus House und Danceelementen mit einem rein französischen Text Abwechslung in den sonstigen Einheitsbrei brachte. Ebenso Erwähnung sollte Yolanda Be Cool mit „We no speak Americano“ finden, da es sich hier um eine zeitgemäße Version des Klassikers aus dem Jahre 1965 von Renato Carosone handelt, die einfach gute Laune verbreitet. Wahrscheinlich One Hit...

  • Herdecke
  • 04.01.11
  • 4

Lieblingsbuch rezensieren: Die Wand von Marlen Haushofer

Eine Frau möchte mit ihrer Kusine und deren Mann einige Tage in einem Jagdhaus verbringen. Eines Abends unternimmt das Paar noch einen Ausflug ins Dorf. Bis zum nächsten Morgen sind sie nicht zurück gekehrt. Lediglich der Hund findet am späten Abend den Rückweg. Zusammen mit ihm macht sich die Frau auf die Suche nach ihren Verwandten. Als der Hund mit blutender Schnauze zu ihr kommt, findet sie diese unsichtbare Wand, die sie gefangen hält. Sie muss ihr Leben neu ordnen. Der Hund, eine Katze...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
  • 27
Alternatives Pressefoto: so kann man eine Gewinnübergabe auch fotografieren... | Foto: Foto: Sparkasse Herdecke

Die Stilblüten des Jahres

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu erlernen.“ Nun, man muss jetzt nicht unbedingt dieser Ansicht Mark Twains folgen, aber manchmal ist Deutsch einfach verdammt schwer, insbesondere wenn einem mal die Finger auf der Tastatur ausrutschen. Hier sind sie also wieder, die Stilblüten des Jahres. Das Beste aus Pressemeldungen und der Redaktion des Stadtanzeigers. Man konnte den Eindruck...

  • Herdecke
  • 28.12.10

Mördersuche auf Drogen

Vordergründig ist es ein Kriminalroman, aber was Thomas Pynchon in seinem neuen Werk „Natürliche Mängel“ schildert, ist vielmehr die wilde Lebenswelt der Hippies Ende der 60er in Los Angeles – inklusive Drogen aller Art. Den Roman bevölkern Vergnügungssüchtige, Trinker und Surfer, die in den Gassen johlen, User auf Nahrungsbeschaffung, Flachlandtypen, die es auf Stewardessen abgesehen haben und Flachlandladys mit ziemlich erdgebundenen Jobs, die hoffen, als Stewardessen durchzugehen.“ Und das...

  • Herdecke
  • 27.12.10
Die Tannenbäume des Gut Kuhweide in Holz nachempfunden

Kuhweider Tannenbaum oder Kulturrückblick 2010 in Poesie!

Kuhweider Tannenbaum oder: Was war in und um Hagen so geschehen, im Kulturjahre 2010? Nach diesem Gedicht wird mancher das dann klarer sehen! Anfang 2010 hat wochenlang der Winter uns Schnee gebracht, aber der Kultur in HAGEN hatte es nichts ausgemacht. Ein weißer Teppich lag fließend über dem Land. Etwas was viele kleine Kinder vorher kaum gekannt. Im Januar bei größtem Schneegestöber, eröffnete Kulturhauptstadtjahr 2010 unser noch Bundespräsident Köhler! Später schon war er nicht mehr dabei,...

  • Hagen
  • 26.12.10

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Der Boden ist in ganz NRW bedeckt mit einer zentimeterhohen Schneedecke und nach langer Zeit können alle Kinder unseres Bundeslandes mal wieder weiße Weihnachten genießen. An diesem besonderen Tag des Jahres sollte es zumindest friedvoll zugehen und auch musikalisch kommen eher besinnliche ruhige Klänge zum Einsatz. Was wäre da passender als ein Mädchenchor aus Belgien oder Musik im Stile von mittelalterlichen Mönchen. 1996 gründeten die Brüder Kolacny den aus über 60 Mädchen im Alter von 14...

  • Herdecke
  • 25.12.10
  • 1

Die wahren zehn Alltime-Alben ...

Auf den Beitrag von Bea (http://www.lokalkompass.de/essen-sued/kultur/die-fuer-mich-erfolgreichsten-alben-des-letzten-jahrzehnts-d33635.html) kann ich leider überhaupt nicht einsteigen. Da meine Kinder meistens zuhause rumtoben oder die elektrischen Berieselungsgeräte besetzen, bleibt mir kaum Gelegenheit zum Musikhören. Also hab' ich mir in dieser Dekade keine CDs gekauft. Was bleibt mir also übrig, als mal wieder den Nostalgiker raushängen zu lassen und Platten anzupreisen, die ich früher...

  • Hamminkeln
  • 25.12.10
  • 19

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.