IGBCE

Beiträge zum Thema IGBCE

Politik

Projekt Patenschaft von Bürgermeister Ulrich Roland

Als ehemalige Bergleute und Gewerkschaftler sind wir mit unserern Schülern sehr stolz, zum Jahreswechsel unseren gemeinsamen Erfolg zu zeigen. Wir werden die Schüler unserer AGs, erfolgreich zum Schulabschluss und in den Berufseinstieg führen! Nach einem halben Jahr Arbeit und gemeinsamen Lernen können mit Stolz das erste Ergebnis vorzeigen so Walter Hüßhoff.Wir wollen die Schüler nun gezielt in den Beruf bringen, die Unterschiedlichkeiten der Materialen und die Fähigkeiten, mit den Werkstücken...

  • Gladbeck
  • 24.12.15
Vereine + Ehrenamt

Umweltpreis der Stadt Gladbeck 2015

Umweltpreis der Stadt Gladbeck 2015 Die Stadt Gladbeck verlieh in diesem Jahr im 28. Jahr in Folge den Gladbecker Umweltpreis. Ein weiters Projekt an der Erich-Fried Schule mit den IG BCE Rentner, die unter dem Motto "Lebenszeit nach Arbeitszeit " Ehrenamtlich an Schulen in Gladbeck tätig sind, wurde nun mit einem Umweltpreis geehrt. "Einen dieser besonderen Preise", wurde an die 7 Klasse der Erich-Fried-Schule und die IG BCE Gladbeck vergeben. Den Geldpreis nahmen die Schüler und die Lehrerin...

  • Gladbeck
  • 24.12.15
Politik
K-H Stenmans | Foto: Uwe Kluge
2 Bilder

Mitgliederversammlung Angestelltenortsgruppe Bergwerk West

Im „Alten Kasino“ in Kamp-Lintfort fand am Sonntag, den 15.11. 2015, die Mitgliederversammlung der Angestellten-Ortsgruppe Bergwerk West statt. 78 Mitglieder gedachten zu Beginn der Versammlung der Opfer der Pariser Attentate. Danach folgten sie gebannt dem Lichtbildervortrag ihres ehemaligen Bergwerkdirektors Karl-Heinz Stenmans über Bergwerke im sibirischen Kusnetzker Kohlebecken. Nach einem schweren Grubenunglück dort, überprüfte er im Auftrag der russischen SUEK Gruppe, im 5600 Km...

  • Moers
  • 17.11.15
  • 3
  • 1
Politik

IG BCE erklärt sich solidarisch mit Frankreich

Terror in Paris IG BCE erklärt sich solidarisch mit Frankreich Zu den terroristischen Anschlägen in Paris erklärt der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis: "Mit den skrupellosen Anschlägen in Paris hat der barbarische Terrorismus erneut seinen Menschen verachtenden Charakter offenbart. Wahllos und willkürlich werden Frauen und Männer und selbst Kinder ermordet, um Angst und Verunsicherung zu verbreiten. Die IG BCE trauert um die Menschen, die diesen brutalen und hinterhältigen Angriffen...

  • Gladbeck
  • 15.11.15
Politik

Über 400 Bottroper protestierten friedlich gegen Pro NRW-Mahnwache

“Haut ab!“ Mit einem deutlichen Imperativ zeigten am Samstag über 400 Bottroper, was sie von der Mahnwache der rechten Bürgerbewegung „Pro NRW“ in der Innenstadt hielten. Das „Bündnis gegen Rechts“ hatte zusammen mit der Gewerkschaft IGBCE zu einer Gegenveranstaltung aufgerufen, die sich am Mittag vorwiegend am Marktplatz versammelte. Beamte der Einsatzhunderschaft hatten zuvor eine Schleuse aus Absperrgittern errichtet und Personenkontrollen durchgeführt. Unter den häufig bunt gekleideten und...

  • Bottrop
  • 03.11.15
  • 5
Politik
3 Bilder

"Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!"

Arbeitskreis Migration Unter dem Motto "Halt mich fest - Flüchtlingen Heimat geben!" ist der gemeinsame Arbeitskreis Migration/Integration der Bezirke Moers und Duisburg "auf die Straße gegangen". Am Montag wurde an der Lebensader des Schmelztiegels Ruhrgebiet, der A40, auf der Rheinbrücke Neuenkamp ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Auf der Brücke, die die beiden Bezirke verbindet, stellten Mitglieder des Arbeitskreises Migration/Integration das Motto durch einen Flashmop vor. Unterstützt...

  • Duisburg
  • 03.11.15
Überregionales
Eine Grubenlampe erinnert Kurt Andrae an seine Zeit als Bergmann auf der Zeche Ickern 1/2. Heute ist dort das Kulturzentrum Agora.

80 Jahre Gewerkschafter

„Früher war es so, dass man automatisch Gewerkschaftsmitglied wurde, wenn man anfing zu arbeiten.“ Früher, das ist für den 94-jährigen Kurt Andrae das Jahr 1935. Kürzlich wurde Andrae für 80-jährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft IGBCE geehrt. Zwar hat Kurt Andrae erst im Januar 1937 auf der Zeche Ickern 1/2 angefangen, aber zuvor hatte er nach seinem Schulabschluss an der Habinghorster Bismarck-Schule (Lange Straße) das damals obligatorische Pflichtjahr in der Landwirtschaft absolviert –...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.15
Vereine + Ehrenamt
Nach der Ehrung trafen sich die anwesenden Jubilare der IGBCE-Ortsgruppe Aldenrade-Wehofen mit ihrem Vorsitzenden Heinz Berning und seinem Stellvertreter Joachim Nutt zum Gruppenbild.

Die IGBCE-Ortsgruppe Aldenrade-Wehofen ehrte ihre Jubilare

Die IGBCE-Ortsgruppe Aldenrade-Wehofen hat nun ihre langjährigen Jubilare besonders geehrt in der "Alten Schmiede" in Walsum-Wehofen. Hierbei konnte man Jubilare für ihre 60-, 50-, und 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Erster Vorsitzender Heinz Berning und Hans Reitzig, Bezirkssekretär beim IGBCE-Bezirk Duisburg, ehrten die verdienten Jubilare. Bezirksbürgermeister Georg Salomon konnte den anwesenden Jubilaren die besten Glückwünsche, der Stadt und der Bezirksvertretung Walsum, aussprechen und...

  • Duisburg
  • 25.10.15
Politik

Braunkohle / Kraftwerke im Umbruch

Braunkohle / Kraftwerke werden in Sicherheitsbereitschaft überführt. "Niemand fällt ins Bergfreie" Berlin/Hannover. Die energiepolitischen Grundsatzentscheidungen vom Juli münden jetzt in konkrete Ergebnisse. Zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium und den betroffenen Unternehmen gibt es nun eine Verständigung, dass bis 2020 acht Braunkohlekraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von insgesamt 2,7 Gigawatt in eine Sicherheitsbereitschaft überführt werden. Dazu erklärt der IG-BCE-Vorsitzende...

  • Gladbeck
  • 24.10.15
Politik

125 Jahre Arbeiterbewegung

Veranstaltung des Bergmanns und Geschichtsverein, zu den besonderen Jubiläum der Arbeiterschaft Der Industriestandort Deutschland und besonders auch bei uns in Gladbeck, hat sich verändert und der Wandel, wurde immer von den Menschen, im Revier mitgestaltet. Wie war das noch vor 5O Jahren, vor 60 oder 70 Jahren. Als noch die Zechen und Zulieferer und Schwerindustrie, das Leben in Gladbeck bestimmte. Wie es noch in den Tante Emma Läden und im Konsum an der Ecke? Oder als in der Kneipe Dietzel,...

  • Gladbeck
  • 16.10.15
  • 2
  • 1
Überregionales
Das Welterbe ist Veranstaltungsort für die Feier zum 125-jährigen Jubiläum der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. | Foto: Gohl

25.000 Gewerkschaftler werden am 19. September auf Zollverein erwartet

Viel Auto- und vor allem Busverkehr wird am Samstag, 29. September, auf Zollverein erwartet. Dort feiert die IG BCE ihr 125-jähriges Bestehen. Vor hohem Verkehrsaufkommen warnt dieStiftung Zollverein. Am 19. September wird anlässlich des Jubiläums der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mit 25.000 Personen gerechnet. So viele seien angemeldet. Busse parken auch an der Trabrennbahn Die Großveranstaltung samt An- und Abreise zahlreicher Busse aus dem ganzen Bundesgebiet dürfte sich auf...

  • Essen-Nord
  • 18.09.15
  • 1
Überregionales
Wildlife - Bilder Naturfotografie Stefan Rosengarten

VIVAWEST- Anteile des größten Wohnungsanbieters in NRW

Wie sind eigentlich die Anteile der VIVAWEST aufgeteilt? Diese Frage kommt immer wieder mal auf. Schließlich ist VIVAWEST der größte Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen. VIVAWEST hat mit insgesamt vier Gesellschaftern eine stabile Eigentümerstruktur. Die RAG-Stiftung ist mit 30 Prozent größter Anteilseigner. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hält 26,8 Prozent, der Evonik Pensionstreuhand e.V. 25 Prozent und die RAG 18,2 Prozent. Als verlässlicher Partner -auch in Marl- ist...

  • Marl
  • 13.08.15
Politik
Die Arbeiter im regionalen Bergbau und den angeschlossenen Betrieben aus Chemie und Energie brauchen sich erstmal bis 2034 keine Sorgen über die traditionelle Beihilfe zu privaten Energiekosten machen. | Foto: Daniel Dauster

Beihilfe für ehemalige Kumpel im Kreis bleibt

Die ehemaligen Arbeitnehmer aus der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (BCE) brauchen nicht um ihre Unterstützung im Alter bangen. Dies förderte das vergangene Treffen der Gewerkschaftsmitglieder in Oberaden zu Tage. Weder die Voraussetzungen zum Erhalt von Brennmaterial durch den ehemaligen Arbeitgeber (sogenannter Hausbrand) noch die Menge der Zuwendung werden bis zum 31. Dezember 2018 geändert. Ab dem 1. Januar 2019 wird der komplette Hausbrand auf Energiebeihilfe umgestellt. Bei...

  • Bergkamen
  • 28.07.15
Politik

IG BCE zur kalten Progression:

Vassiliadis zur kalten Progression: Bundesregierung muss den Weg zu mehr Steuergerechtigkeit frei machen Hannover. Der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis, hat die Bundesregierung aufgefordert, das hohe Steueraufkommen zu nutzen, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu entlasten und die Investitionslücke in Deutschland zu schließen. Die angekündigte Abschaffung der kalten Progression zum 1. Januar 2016 sei „ein erster Schritt zu mehr Steuergerechtigkeit“, erklärte Vassiliadis....

  • Gladbeck
  • 08.05.15
  • 1
Politik

Straßenmalaktion "Gladbeck ist bunt" Am Alten und Neuen Rathaus

In unserer Stadt leben Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, verschiedenen Ideen und Wünschen. Die meisten Mitbürger haben eine Zuwanderungsgeschichte. Der REVAG Geschichtsverein und die Jugendpflege in Gladbeck, setzen in Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Gladbeck, der IG BCE Ortsgruppe Gladbeck Mitte, dem IG BCE Regionalforum Gladbeck und der Evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck-Mitte wieder ein Zeichen für unsere „bunte Stadtgesellschaft“, mit der großen Malaktion „Gladbeck ist...

  • Gladbeck
  • 03.05.15
LK-Gemeinschaft
Traditionell lädt die IGBCE am 1. Mai wieder zu einem Motorradkorso durch die Emscher-Lippe-Region ein. Erstmals erfolgt der Start am Freitag, 1. Mai, aber ab dem Gelände der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop. Die Abfahrt dort ist für 9.15 Uhr geplant.

Wieder IGBCE-Motorradkorso durch die Emscher-Lippe-Region am 1. Mai

Zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden ist der Motorradkorso durch die Emscher-Lippe-Region am 1. Mai, zu dem die „IGBCE“ auch in 2015 wieder einlädt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Die Zukunft Der Arbeit Gestalten Wir“, aufgrund der teilweisen Aufgabe des „RBH“-Standortes an der Talstraße in Schultendorf mussten allerdings organisatorische Umplanungen vorgenommen werden. So erfolgt die gemeinsame Abfahrt der Biker dieses Mal ab dem „RAG-Morianhaus“ auf dem Gelände des Bergwerkes...

  • Gladbeck
  • 25.04.15
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

IGBCE Ortsgruppe Karnap erinnert an Grubenunglück vor 90 Jahren.

Mit einer Gedenkfeier auf dem Karnaper Friedhof, erinnerte die Karnaper IGBCE an das schwere Grubenunglück am 04.04.1925 auf dem Bergwerk Mathias Stinnes. Das Unglück ereignete sich während der Seilfahrt. Ein mit 70 Bergmännern, voll besetzter Förderkorb, ließ sich nicht mehr abbremsen um raste den 650m tiefen Schacht mit 15m/s hinunter und schlug im Sumpf auf. 10 Bergleute starben sofort, einer erlag später seinen Verletzungen. Das überhaupt jemand überlebt hat grenzt an ein Wunder und ist der...

  • Essen-Nord
  • 06.04.15
Politik
2 Bilder

Betriebsratswahl auf dem Bergwerk "Auguste Victoria" in Marl muss wiederholt werden

Das Bergwerk Auguste Victoria in Marl schließt in 11 Monaten, aber seine letzten Betriebsratswahlen müssen wiederholt werden. Das ist das Ergebnis eines Prozesses beim Landes-Arbeitsgericht in Hamm. Noch während der Verhandlung kündigte der Betriebsratsvorsitzende Norbert Maus von der IGBCE seinen Rücktritt an. Sollte der Betriebsrat seiner Ankündigung nicht nachkommen, würde das Gericht sich erneut mit dem Thema beschäftigen. In der ersten Instanz hatte das Arbeitsgericht Herne im Juni die...

  • Marl
  • 01.02.15
Vereine + Ehrenamt

IGBCE-Ortsgruppe Voerde streicht die Bänke im Helmut-Pakulat-Park

Im neuen farblichen Glanz erscheinen nun wieder die 12 Ruhebänke im Helmut-Pakulat-Park. Die IGBCE-Ortsgruppe Voerde wurde auf den in die Jahre gekommenen Anstrich der Bänke aufmerksam und ergriff spontan die Initiative und bot der Stadt die Übernahme des neuen Anstrichs an. Bürgermeister Dirk Haarmann nahm den Vorschlag gerne an und bedankte sich nun beim Anbringen der letzten Pinselstriche bei der Gruppe um den Vorsitzenden Theo Hüßkes: "In vielen Einsatzstunden hat die IGBCE-Ortsgruppe die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.14
LK-Gemeinschaft
52 Bilder

IG BCE OG Arnsberg fuhr mit ihren Mitgliedern und deren Familien zum Movie Park Bottrop

Etwas verschlafen aber trotzdem gut gelaunt nahmen viele Mitglieder an unserem 1. Familienausflug teil. Mit 40 Personen fuhren wir mit dem Busunternehmen Korte nach Bottrop. Bei super Wetter kam keine Langeweile auf und der Spaß kannte keine Grenzen. Nach vielen Fahrten in den turbulenten Fahrgeschäften und geballter Action in den Shows ging es am frühen Abend wieder zurück nach Arnsberg. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz der Teilnehmer wird es im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung...

  • Arnsberg
  • 14.09.14
Politik

Wild-West auf den Energiemärkten

18.6.2014 Das IG BCE Regionalforum Gladbeck informiert Geordneter Strukturwandel statt, Energiewende zu Lasten der Beschäftigten . Die IG BCE und die Betriebsräte der großen Energiekonzerne warnen vor weiterem Personalabbau in der Energiewirtschaft. „Vor allem die konventionelle Energieerzeugung braucht verlässliche und zukunftsträchtige Strategien statt immer neuer Belastungen und fortwährender Unsicherheit in den Rahmenbedingungen“, erklärte der Vorsitzende der Gewerkschaft, Michael...

  • Gladbeck
  • 18.06.14
  • 1
Politik

3,1 Prozent mehr, IG BCE Tarifabschluss

Tarifabschluss in der feinkeramischen Industrie (West 3,1 Prozent mehr Würzburg. Die Löhne und Gehälter in der feinkeramischen Industrie steigen um 3,1 Prozent. Darauf haben sich IG BCE und Arbeitgeberverband am Dienstagabend (3. Juni) in der dritten Verhandlungsrunde geeinigt. Für die Ausgelernten wird die unbefristete Einstellung zum Normalfall. IG-BCE-Verhandlungsführer Hans-Joachim Gerloff bewertete das Ergebnis als „einen tragfähigen Kompromiss. Es gibt spürbar mehr Geld in den...

  • Gladbeck
  • 05.06.14
  • 3
Politik

Alles rund um die Mütterrente

IG BCE Regionalforum Gladbeck informiert Rentenpaket Alles rund um die Mütterrente Elternteile mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, werden ab Juli pro Monat bis zu knapp 29 Euro mehr Rente erhalten. Das sieht das vom Bundestag beschlossene Rentenpaket vor. Wir haben die wichtigsten Informationen zur so genannten Mütterrente zusammengefasst. Pro Kind werden betroffenen Müttern und Vätern künftig bei der gesetzlichen Rente zwei Versicherungsjahre bzw. zwei Entgeltpunkte anerkannt. Das ist...

  • Gladbeck
  • 27.05.14
  • 4
  • 1
Politik

Steuergerechtigkeit,-Gegensteuern tut not,

Es ist die Mitte der Gesellschaft, und es sind die Leistungsträger aus der Arbeitnehmerschaft, die mehr als alle andere von der kalten Progression erfasst werden. Die Kombination von heimlichen Steuererhöhungen und Inflation lässt selbst von ansehlichen Tariferfolgen und ordentlichen Entgeltsteigerungen allzu häufig wenig übrig. Ein Beispiel: Bei einer Inflationsrate von 2 Prozent und einer Lohnerhöhung von ebenfalls 2 Prozent muss ein Arbeitnehmer (Single) mit einem zu versteuernden...

  • Gladbeck
  • 26.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.