IGBCE

Beiträge zum Thema IGBCE

Vereine + Ehrenamt
Volles Haus beim Kegeln der Männer der IGBCE-Ortsgruppe Wulfen in der Bar 61 im Gemeinschaftshaus Wulfen.  | Foto: Privat

IGBCE kegelt im GHW
Gewerkschafter schieben ruhige Kugel

Volles Haus beim Kegeln der Männer der IGBCE-Ortsgruppe Wulfen in der Bar 61 im Gemeinschaftshaus Wulfen. Vorsitzender Rüdiger Kentrup ging mit bestem sportlichen Beispiel voran und gewann die Gesamtpartie mit 157 Holz. Der zweite Platz ging an Frank Zermanski mit 153 Holz. Den dritten Platz teilten sich Wolfgang Bussmann und Rolf Spitzer mit jeweils 149 Holz. Preise gab es selbstverständlich für jeden Teilnehmer.

  • Dorsten
  • 04.12.19
Reisen + Entdecken
33 Bilder

Weihnachtsmarkt in der Kaiserstadt Aachen mit Besuch bei Lindt, Lamberts und Bahlsen
Achim Marquardt organisierte für die IGBCE Ortsgruppe Marl II eine unvergessliche Busfahrt zum Weihnachtsmarkt

Um 9 Uhr morgens startete der Bus pünktlich an der ersten Haltestelle an der Kampstrasse, wenige Minuten später wurden weitere Gäste an der Schachtstrasse abgeholt. Im Bus erwartete jeden Gast eine Lunchtüte. Nach einer staufreien Fahrt wurde nach Herzenslust bei Lindt, Lamberts und Bahlsen geshoppt. Nachdem die Einkäufe im Bus verstaut waren, fuhr man mit dem Shuttle Bus zum Weihnachtsmarkt nach Aachen. In der Innenstadt hatten wir 3,5 Stunden Zeit die Stadt zu erkunden. Beliebte Ziele waren...

  • Marl
  • 23.11.19
Kultur
Der Vorstand und die Mitglieder der IGBCE-Ortsgruppe Hochlarmark machten eine "Grubenfahrt als "Bildungstour".  | Foto: privat

Recklinghausen: Grubenfahrt als Bildungstour

Der Vorstand und die Mitglieder der IGBCE-Ortsgruppe Hochlarmark machten unter der Führung von Michael Lennartz und Jürgen Ließ eine "Grubenfahrt als "Bildungstour". Dabei kamen bei den Teilnehmern, darunter ehemalige Steiger, Kohlenhauer, Schlosser, Elektriker und Betriebsräte, Erinnerungen hoch. An dem Gedanken, dass man nun an den Betriebsstätten, wo man Jahrzehnte lang gearbeitet hatte, Eintritt bezahlen muss, mussten sie sich gewöhnen. Anschließend wurden noch das Baufeld Ewald 1,2,7 in...

  • Recklinghausen
  • 10.10.19
Kultur
Feuer und Flamme
13 Bilder

Hohe Auszeichnung für Johannes Hartmann
Jubilarfeier 2019 der Angestellten Ortsgruppe Bergwerk West

Für Sonntag den 06.10 2019, hatte der Vorstand der IGBCE Angestellten Ortsgruppe Bergwerk West zu seiner jährlichen Jubilarfeier in das Moerser Hotel Van der Valk eingeladen. Draußen gab Petrus alles, um die Trockenheit des vergangenen Sommers zu kompensieren, und Drinnen gab der Vorstand alles, um die geladenen Gäste mit ihrem Programm bestens zu unterhalten. Der Duisburger Mentalist Tom Duval, verblüffte einmal mehr vor, und nach dem Mittagessen die Gäste mit seinen Darbietungen und...

  • Moers
  • 06.10.19
Ratgeber

Treffen im Hotel- Restaurant Humbert
IGBCE lädt zur Vorstandssitzung ein

Die IGBCE Ortsgruppe Wulfen lädt zu einer offenen Vorstandssitzung ein, welche um 10 Uhr am Hotel- Restaurant Humbert stattfindet. Es stehen unter anderem die Genehmigung des Protokolls vom 5. Mai 2019, die Mitgliederentwicklung, die Nachbereitung Kaffee trinken am 21. Juni 2019, die Vorbereitung des Jahresfestes mit Jubilarehrung am 13. Juli .2019, die Nachbereitung Teilnahme am Begegnungsfest am 5. Juli.2019, alles aktuelle aus dem Regionalforum, der Ortsgruppenworkshop am 6. November .2019...

  • Dorsten
  • 02.07.19
Politik
Bergmann Christian Link bei der ersten Bergarbeiterdemonstration am 16. März durch Katernberg. Wegen seiner öffentlichen Kritik an der kriminellen Flutungspolitik der RAG wurde er von der RAG vor einigen Jahren mit einem Anfahrverbot belegt.

Damit darf die RAG nicht durchkommen!
200 Bergleute eiskalt gekündigt

Erstmals in der Geschichte der Ruhrkohle AG (RAG) werden offene Massenentlassungen durchgeführt: 200 Bergleute, die noch nicht das Alter für die bergbautypische „Anpassung“ erreicht haben, sollen zum 1. Juli entlassen werden, wenn sie bis dahin nicht irgendwelche dubiosen und unseriösen Jobangebote annehmen. Mit den 200 Kündigungen begeht die RAG einen Tabu-Bruch, denn bisher hieß es immer „keiner fällt ins Bergfreie“. Um von diesem schändlichen Verhalten abzulenken, wurde von der RAG über die...

  • Essen-Nord
  • 06.06.19
Politik
Foto: Jens Petersen
5 Bilder

Arbeitskreis Migration/Integration
Aufruf zur Europawahl

Arbeitskreis Migration/Integration Aufruf zur Europawahl Mit einer Aktion auf dem Duisburger Kometenplatz machte sich der Arbeitskreis Migration/Integration des IG-BCE-Bezirks Duisburg für die Europawahlen stark. Seyit Cakir (Vorsitzender des Arbeitskreises) betonte, dass es entscheidend ist, gerade die Menschen zu erreichen, die einen Migrationshintergrund aufweisen. „Alle Wahlberechtigten sind aufgerufen von ihrem demokratischen Recht, von diesem Privileg Gebrauch, zu machen. Man darf Europa...

  • Duisburg
  • 22.05.19
Kultur
Foto: Celina Atzori  
Bildunterschrift von links: 
Mitarbeiterinnen Kita-Schmiedegasse und Vorstand IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch 
Sandro Atzori 4.v.l, Angelika Schulte 6.v.l
13 Bilder

IG BCE hilft VORORT
Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse

IG BCE hilft VORORT Unter dem Motto „Hilfe für den Kindergarten Schmiedegasse“ veranstaltete die IG BCE Ortsgruppe Walsum-Overbruch am letzten Wochenende eine groß angelegte Hilfsaktion im Kindergarten Schmiedegasse. Die 8 angerückten Vorstandsmitglieder gaben Hütten und Sitzbänken mit einem neuen Anstrich einen frischen Glanz. Die unkrautdurchzogenen Grünflächen wurden liebevoll gereinigt und mit geschnittenen Rasenkanten ergab den fleißigen Helefern ein völlig neues Bild. Kita-Leiterin...

  • Duisburg
  • 20.05.19
Vereine + Ehrenamt
Turnschuhe anziehen und mitmachen beim 18. Lauffest der IGBCE! Die Einnahmen durch den Sponsorenlauf und Spenden gehen an die Kinder- und Jugendeinrichtung WiLLmA Marl e.V.. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Gemeinsam Laufen und damit Gutes tun
18. Lauffest „Standort in Bewegung“

Auch in diesem Jahr werden die IG BCE-Vertrauensleute des Chemieparks Marlwieder das Lauffest „Standort in Bewegung“ für einen guten Zweck organisieren. Das Lauffest findet am 17. Mai ab 15 Uhr statt. Starten kann jeder, der Spaß am Laufen hat und Gutes tun will. Es wird eine große Tombola geben. Für das leibliche Wohl wird es Leckeres vom Grill sowie auch türkische Grill-Spezialitäten geben. In diesem Jahr sollen alle Einnahmen, die durch Sponsoring der einzelnen Läufe und Spenden eingenommen...

  • Dorsten
  • 02.05.19
Vereine + Ehrenamt
Schon zu einer Tradition geworden ist der "Motorradkorso" am "Tag der Arbeit" mit Start in Schultendorf. | Foto: Archiv

Teilnehmer treffen sich am 1. Mai wieder an der Schultendorfer Talstraße
"Motorradkorso" des DGB startet in Gladbeck

Gladbeck. "Europa - jetzt aber richtig" lautet das Motto am diesjährigen "Tag der Arbeit", zu dem der "Deutsche Gewerkschaftsbund" (DGB) am Mittwoch, 1. Mai, aufruft. Traditionell lädt die IGBCE an diesem Tag auch wieder zu einem Motorradkorso ein. Die Teilnehmer treffen sich ab 8 Uhr auf dem Parkplatz der "RBH Logistics GmbH" in Schultendorf, Talstraße 12. Dort werden die Biker um 8.30 Uhr offiziell begrüßt und anschließend gibt es eine Bikerandacht, die von Volker Kramer gehalten wird. Um...

  • Gladbeck
  • 18.04.19
  • 1
Politik
Ein Leben lang in der Gewerkschaft, Karl-Heinz Hillenbrandt (2. v. r.) wird für 70 Jahre Mitgliedschaft nachgeehrt.  | Foto: Uwe kluge
9 Bilder

Jahreshauptversammlung der IGBCE Angestelltenortsgruppe Bergwerk West
70 jahre in der IGBCE

Der Vorstand der IGBCE Angestelltenortsgruppe Bergwerk West, lud am Sonntag den 17.02.2019 um 10.00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung ins "Alte Kasino" in Kamp-Lintfort ein. Das Erscheinen von 93 Mitgliedern war für den Vorstand erneut Beweis, dass das Interesse der ehemaligen Bergleute an den Themen vom Bergbau und ihrer Gewerkschaft sehr groß ist. Waren sie doch gekommen, um nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018, dem Bericht des ehemaligen Produktionsdirektor Helmut...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.03.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Symbolbild/Pixabay

Die IGBCE-OG Dorsten-Holsterhausen lädt ein
Kappenball in der Gaststätte Adolf zum deutschen Eck

Holsterhausen. Die IGBCE Ortsgruppe Dorsten-Holsterhausen lädt am Samstag, 23. Februar um 19 Uhr zum Kappenball in die Gaststätte Adolf zum deutschen Eck Hauptstraße 38. Die Veranstaltung ist öffentlich und somit auch für Nichtmitglieder der IGBCE. Es gibt ein Überraschungsprogramm und eine große Tombola bei der jedes Los gewinnt. Eintrittskarten sind bei Dieter Böttger Tel.02362/126321 oder 0157/70490200 und auch an der Abendkasse der Veranstaltung erhältlich.

  • Dorsten
  • 18.02.19
Politik

Deputat ist Rentenbestandteil
Pressekonferenz zum Thema Deputat für Rentner der Ruhrkohle AG am 30.1. in Bottrop

Die bundesweite Bergarbeiterbewegung "Kumpel für AUF" führt am kommenden Mittwoch in Bottrop eine Pressekonferenz zum Thema "Deputat für Rentner der Ruhrkohle AG" durch. Ende 2018 hatte das Landesarbeitsgericht Hamm aufgedeckt, dass die Tabellen zur Berechnung der Einmalzahlung als Abgeltung für die Abschaffung des Deputats zugunsten der RAG manipuliert sind. Außerdem wurde die ersatzlose Streichung des Deputats für die nach dem 1.7.1982 bei der RAG angelegten Kollegen vom Gericht für...

  • Essen-Nord
  • 27.01.19
  • 1
Politik

Am 13. Februar im Hotel Humbert
Vorstandssitzung der IGBCE Wulfen

Wulfen. Die IGBCE-Ortsgruppe Wulfen lädt am Sonntag, 13. Februar, um 10 Uhr im Hotel-Restaurant Humbert zur Vorstandssitzung ein. Es stehen u.a. folgende Themen auf der Tagesordnung:  Genehmigung des Protokolls vom 02.12.2018  Mitgliederentwicklung  Jahresplanung 2019  Nachlese zum Männerkegeln  Neujahrsempfang der IGBCE am 19.01.2019 in der Vestlandhalle Marl  Verschiedenes Alle interessierten Mitglieder sind eingeladen.

  • Dorsten
  • 09.01.19
Kultur
16 Bilder

Zapfenstreich vor der Maschinenhalle
Würdevoller Abschied von der Steinkohle

Hervest. Der Abschied von Steinkohle in Dorsten wurde am Donnerstagabend vonhunderten von Gästen und Mitwirkenden würdevoll begannen. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer ökumenischen Andacht in der bis auf den letzten Steh- und Sitz-Platz gefüllten Lohnhalle. Gestaltet wurde dieser gemeinsam von der evangelischen als auch der katholischen Kirche in Hervest. Anschließend fand das weitere Programm dann bei kühlen Temperaturen im Freien auf dem Fürst-Leopold Platzes statt. Die...

  • Dorsten
  • 18.11.18
Politik
Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes (3. von links) besuchte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Stefan Zierke (2. von rechts, SPD) die Erich-Fried-Schule, um sich im Gladbecker Süden über das Projekt "Berufsvorbereitung mit Spaß und Freude" zu informieren. Auch Bettina Weist (2. von links) als Leiterin des Amtes für Bildung und Erziehung der Stadt Gladbeck hörte interessiert den Ausführungen von Walter Hüßhoff (rechts) zu, der das Projekt gemeinsam mit IGBCE-Gewerkschaftskollegen leitet.  | Foto: Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Hoher Besuch im Schulzentrum Brauck
SPD-Staatssekretär von Projekt in der Erich-Fried-Schule begeistert

Brauck. Hoher Besuch im Gladbecker Stadtsüden: Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesfamilienministerium Stefan Zierke (SPD) besuchte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes neben der Grundschule Welheimer Mark in Bottrop auch die Erich-Fried-Schule Schulzentrum am Kortenkamp. „Beide Schulen zeichnen sich dadurch aus, dass dort tolle Projekte auf die Beine gestellt wurden, die vom freiwilligen Engagement leben und ohne den persönlichen Einsatz der...

  • Gladbeck
  • 06.11.18
  • 1
Überregionales
Gruppenbild mit dem gelben Bullen.
21 Bilder

Besuch im Briefzentrum Asterlagen

Seltenes Glück wiederfuhr den Mitgliedern des Rentnertreffs Niederberg aus Neukirchen-Vluyn, einer Interessensgemeinschaft innerhalb der IGBCE Angestellten Ortsgruppe Bergwerk West, am 10.10.2018. Ihrem Anliegen, das Briefzentrum Asterlagen besuchen zu dürfen, wurde entsprochen. Da im Jahr nur ca. 20 Besuchergruppen die Möglichkeit gegeben wird, dass Zentrum  besuchen zu dürfen, waren die ehemaligen Bergleute umso erfreuter. Das Briefzentrum Duisburg in Rheinhausen-Asterlagen ist eines von 83...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.18
LK-Gemeinschaft
Streetdance für Einsteiger. | Foto: Marco Karch/pixelio.de

Oer-Erkenschwick: Streetdance für Mädels

Unter professioneller Leitung bietet der IGBCE-Jugendtreff in Oer-Erkenschwick einen Einsteiger-Workshop Streetdance an. Das Angebot gilt nur für Mädels von 12 bis 99 Jahren. Der Kurs findet am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr Am Ziegeleitor 5 statt und dauert etwa eineinhalb Stunden. Kosten: 6 Euro, für IGBCE-Mitglieder 5 Euro, inklusive einem Liter Mineralwasser. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 31. August im IGBCE-Jugendtreff.

  • Datteln
  • 30.08.18
Vereine + Ehrenamt

IGBCE Ortsgruppe Hervest Dorsten: Fahrt zum Ahrweiler Weinmarkt

Hervest. Die IGBCE Ortsgruppe Hervest Dorsten feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fährt die Gruppe am Samstag, 8. September, zum Ahrweiler Weinmarkt. Noch sind Plätze frei. Die Kosten betragen pro Person 20 Euro. Wer Interesse hat, kann sich beim Vorsitzenden Lothar Schaller anmelden. Tel. 02362-602698

  • Dorsten
  • 22.08.18
LK-Gemeinschaft
Mit Fantasie und Kreativität kann jedes Team ein lustiges Gefährt bauen. | Foto: IGBCE

Oer-Erkenschwick: Auf den Pott, fertig, los! - Kreative Teams gehen an den Start

Am Samstag, 30. Juni, findet das erste Pottrennen am Ziegeleitor in Oer-Erkenschwick statt. Das Rennen wird veranstaltet vom Bergmannsverein "Glück Auf", dem Bergbau- und Geschichtsmuseum Oer-Erkenschwick, der IGBCE-Ortsgruppe Oer-Erkenschwick sowie dem IGBCE-Jugendtreff. Alle Interessierten können kreativ werden und mit einem Team einen persönlichen "Pottrenner" zusammenschrauben. Wichtig hierbei: dieser darf nicht motorisiert sein. In dem Gefährt muss mindestens eine Toilettenschüssel verbaut...

  • Datteln
  • 23.06.18
Vereine + Ehrenamt
Am "Streckenläufer" dankt die IGBCE nun allen Mitarbeitern im nun auslaufenden Steinkohlebergbau. Foto: privat

Gladbeck: IGBCE dankt Bergleuten mit einem Schild

Die IG BCE-Ortsgruppe Schultendorf/Ellinghorst bedankt sich bei allen Bergbaubeschäftigten für den Einsatz und die jahrelange Solidarität. Eigens dafür hat die Ortsgruppe ein Schild am Schultendorfer „Streckenläufer“ montiert. "Es soll an das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus in diesem Jahr erinnern und all denen danken, die durch ihr Engagement dem Steinkohlenbergbau verbunden sind und waren", so Michael Gotsche von der IGBCE.

  • Gladbeck
  • 28.05.18
  • 2
  • 3
Überregionales

CDA Chef Herne- Frank Heu ernennt Klaus Trippler zum Ehrenschutzmann

CDA Chef Heu ehrt Klaus Trippler Der CDA Chef adelt den IGBCE Chef Klaus Trippler zum Ehrenschutzmann. " Es ist mir ein aussergewöhnliches und besonderes Anliegen, Klaus Trippler zum Ehrenschutzmann zuernennen. Ich kenne kaum einen besseren "Freund und Helfer" als Klaus Trippler", so Heu. Vor knapp zwei Jahren wurde Klaus Trippler Opfer eines schlimmen Verkehrsunfalles. Seitdem sitzt der IGBCE Chef Herne im Rollstuhl. Seine Tatkraft und seine Willensstärke hat Klaus Trippler nie verloren....

  • Herne
  • 20.01.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.