Bönen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sozialdezernent Torsten Göpfert (hinten rechts) und Ingo Gall vom kommunalen Integrationszentrum (hinten links) bei der Vorstellung der Teilhabemanager*innen Farah El Maaroufi (r.) und Alexandra Chiribes (Mitte) und Mazen Kanaan (l.). Foto: Max Rolke

Kreis Unna: Wie hilft eigentlich ein Teilhabemanager“?
Ohne Heimat, ohne Geld und ohne Perspektive

Sie kamen aus Afghanistan, Nigeria oder beispielsweise aus dem Irak: Junge Geflüchtete mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung. Die meisten sind im Alter von 18 bis 27 Jahren. Was sollen sie jetzt hier machen? "Bislang standen diese Menschen im Schatten unserer Gesellschaft", weiß Sozialdezernent Torsten Göpfert. Er bemüht sich, im Rahmen eines kreisweiten Projektes, Perspektiven zu schaffen. "Sie sollen endlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben und eine Chance bekommen, eine Ausbildung auf...

  • Kamen
  • 15.06.20
2 Bilder

Wir basteln uns ne Maske
Corona Kitas ärgern sich über „Bastelmasken“ der Landesregierung

Bastel-Masken  für Kitas Mehr war in dem ,,WUMMS-PAKET" nicht drin. Unterstützung hatte die Landesregierung den Kindertageseinrichtungen zugesagt, damit sie die schwierige Aufgabe gestemmt bekommen, am 8. Juni wieder für alle Kinder zu öffnen. Statt dessen landete beim Kreis Unna eine Art Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die für Ärger sorgt. Jede Kita sollte Schutzmasken erhalten, damit die Erzieherinnen ausreichend geschützt sind. Das sorgt jetzt nicht nur in Bönen, sondern im ganzen Land für...

  • Bönen
  • 13.06.20
  • 1
Kreismitgliederversammlung im Zirkus Travados. | Foto: gruene-kreis-unna

Kreisgrüne stellen Liste für die Kommunalwahl im September auf

Der Kreisverband der Grünen Unna hat sein Team für die Kommunalwahl im September aufgestellt. Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Reserveliste sowie der Kandidat*innen für die Wahlkreise im Kreis Unna. Die Kreismitgliederversammlung fand diesmal im Zirkus Travados statt. In der Manege bewarben sich die grünen Kandidat*innen im mit 89 Parteimitgliedern rundum besetzten Zirkuszelt um die einzelnen Positionen. Die grüne Basis entschied sich für ein altbewährtes Führungsduo: Die ersten beiden...

  • Unna
  • 12.06.20

Wahlvorschlag eingereicht
Kandidat*Innen der SPD Bergkamen zur Kommunalwahl

Inzwischen steht fest, dass die Kommunalwahl am 13. September stattfinden wird. Die SPD-Bergkamen hat vergangene Woche einen gut gefüllten Ordner mit offiziellen Formularen an die Stadt Bergkamen übergeben. Bergkamen. Thomas Hartl, Leiter der Zentralen Dienste, nahm die Unterlagen stellvertretend für Bürgermeister Roland Schäfer entgegen. Die Kandidat*innen der SPD stehen damit fest. Von der SPD vorgeschlagen sind: Bernd Schäfer als Bürgermeisterkandidat, 22 Kandidat*innen für die...

  • Kamen
  • 07.06.20
Die Direktkandidaten für die einzelnen Wahlkreisen gewählt, sondern auch die Reserveliste sind: Oliver Schröder sowie Naya Wohlgemuth als führendes Duo, Till Peters, Katja Wohlgemuth, Timo Putzer, Peter Schmidt, Nathalie Kieczka und Timo Kieczka. Foto: Die Linke Bergkamen

Die Linke hat gewählt
Wahlversammlung des Ortsverband Bergkamen

Bergkamen. Der Ortsverband Kamen Bergkamen der Partei Die Linke hat sich vergangenen Samstag, 30. Mai, zur Wahlversammlung im Bergkamener Treffpunkt getroffen und hat gewählt. Zur erstmaligen Kandidatur um den Einzug in den Rat der Stadt Bergkamen haben die Anwesenden nicht nur die Direktkandidaten für die einzelnen Wahlkreisen gewählt, sondern auch die Reserveliste aufgestellt. Angeführt wird diese von Oliver Schröder, der zusammen mit Naya Wohlgemuth das Spitzenduo des Ortsverbandes bildet....

  • Kamen
  • 07.06.20
Landrat Makiolla dankt den Bürgern. Foto: Kreis Unna

Top: Landrat Makiolla dankt den Bürgern im Kreis Unna
„Vorbildliches Verhalten in der Corona-Zeit“

Landrat Michael Makiolla, Leiter der Kreispolizeibehörde Unna, wendet sich mit persönlichen Worten an die Bevölkerung im Kreis Unna: Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich möchte mich im Namen der gesamten Kreispolizeibehörde Unna bei Ihnen bedanken - für Ihr vorbildliches Verhalten in den vergangenen zwei Monaten. Die Coronakrise hat Sie, hat uns vor eine nie dagewesene Herausforderung gestellt. Das Leben im Kreis Unna hat wochenlang stillgestanden. Sie sind zu Hause geblieben, Sie haben soziale...

  • Kamen
  • 06.06.20
  • 1
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1
In der Kamener Stadthalle fanden die Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke statt. Selbstverständlich mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. Foto: Bündnis 90/Die Grünen OV-Kamen

Neuwahlen
Wahlen zur Besetzung der Wahlbezirke

Vergangenen Samstag führte der Ortsverband Kamen von Bündnis 90/Die Grünen die Wahlen zur Besetzung der Kamener Wahlbezirke sowie derReserveliste durch. Die Veranstaltung wurde in der Kamener Stadthalle durchgeführt, da nur dort die zur Zeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden konnten. Kamen. Die Wahlen wurden als Wahlvorstand von Friedhelm Lange (Fraktionsvorsitzender GRÜNE-Bönen) durchgeführt. Die Wahl zur Besetzung der einzelnen Wahlbezirke erfolgte in einer Blockwahl,...

  • Kamen
  • 31.05.20
Die Stadt Bergkamen spricht sich nun gegen ein neues Einkaufszentrum im Herzen der Stadt aus. Archivfoto: Carsten Grunwald
2 Bilder

Investoren wollen Entscheidung der Stadt Bergkamen nicht hinnehmen
Was wird aus dem Konzept der Bergkamen-Galerie?

 Die unendliche Geschichte der ehemaligen Turmarkaden in Bergkamen: Die Interra aus Düsseldorf hatte das Projekt vom ehemaligen Investor „Charterhaus Real Estate“ im Jahre 2018 übernommen und neu konzipiert. Innerhalb der nächsten zwölf bis 18 Monaten sollten die Gebäude an der Töddinghauser Strasse 139 – 141 restrukturiert und vermietet werden. Über den Kaufpreis wurde damals Stillschweigen vereinbart. Alle Beteiligten waren zufrieden. Dennoch stand das Projekt von Anfang an unter keinem guten...

  • Kamen
  • 29.05.20
  • 1
Das Soforthilfe-Team will berechtigten Hinweisen aus der Bevölkerung zur Pflegeoptimierung im grünen Bereich innerhalb von 24 Stunden nachgehen und umsetzen. Foto: LK-Archiv Thiele

Bürger können anrufen: Team rückt innerhalb von 24 Stunden an
In Bergkamen wächst bald kein Unkraut mehr

Am Dienstag, 2. Juni, startet das Sofort-Hilfeteam "1-2-3-Bergkamen" des Baubetriebshofes mit der Grünpflege im gesamten Stadtgebiet. Unkraut und Überwuchs sowie die Sicher­stellung der Verkehrssicherheit sollen die fleißigen Gärtner schnell und effektiv in den Griff bekommen. Mit diesen Einsätzen und Sofortmaßnahmen wird der Ratsbeschluss aus dem letzten Jahr umgesetzt. Das Konzept wurde nun Anfang Mai in den Ausschüssen für Stadtent­wicklung und Umwelt, Bauen und Verkehr vorgestellt und...

  • Kamen
  • 28.05.20
  • 1
Obwohl die Brücke längst fertiggestellt ist, darf noch immer kein Fahrradfahrer hindurch fahren. Foto: Anja Jungvogel

Kamen: Radweg immer noch gesperrt
Wann wird der Klöcknerbahnweg freigegeben?

Lange Zeit konnte Dieter Brinkmann vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) keine Fahrradtouren von Kamen-Mitte über Heeren nach Unna planen, da sich die Brückenarbeiten auf dem Klöcknerbahnweg über Jahre hinzogen. Doch auch nach Fertigstellung ist immer noch kein Tourenstart in Sicht. Graffiti-Schmierer haben sich bereits unerlaubt an den glatten Wänden der neuen A1-Brücke ausgetobt und auch einige Radfahrer nutzen die Strecke bereits, obwohl dies immer noch verboten ist. Die scheinbar...

  • Kamen
  • 27.05.20
Auf dem Foto übergeben Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale und Rüdiger Büscher von der Stadt Kamen „Faire Kamelle“ an die Organisatoren des Kamener Kinderkarneval-Umzugs.

"Fairtrade-Town" bringt neue Bewerbung auf den Weg
In Kamen wird fair gehandelt

Seit dem 17. September 2018 darf Kamen offiziell den Titel einer "Fairtrade-Stadt" führen. Aktionen in Schulen, Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, sowie ein Angebot fair-gehandelter Produkte in Geschäften und Gastronomie gehören zu den Voraussetzungen zurr Verleihung dieses Titels. Zunächst bedurfte es aber eines ersten Ratsbeschlusses und der Bildung einer Steuerungsgruppe zu Koordinierung der Arbeiten und Aktionen vor Ort.. In dieser Gruppe arbeiten aktuell Rüdiger Büscher (Stadt Kamen),...

  • Kamen
  • 27.05.20
  • 1
Besonders für die Kinder sei diese Enge unzumutbar, im Fall einer nötig werdenden Quarantäne gar unerträglich. Foto: LK-Archiv

Kreis Unna: Besorgniserregende Gefährdung bei der Unterbringung von Geflüchteten
300 Menschen auf engstem Raum

Die Sorge um Menschen, die in Einrichtungen für Geflüchtete in dieser Zeit leben, ist groß. In der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen leben rund 300 Menschen auf engstem Raum. "Ein Ausbruch der Corona-Infektion hätte unter diesen Wohnbedingungen lebensbedrohliche Folgen", so Volker Jeck, der Beauftragte für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Seine Sorge teilen mehrere Initiativen, die sich für eine angemessene Gesundheitsversorgung und Unterbringung  von Geflüchteten im...

  • Kamen
  • 25.05.20
  • 1
Auch Zollbeamte tragen derzeit bei der Arbeit Masken. Foto: Zoll Dortmund

Jahresbilanz 2019 des Hauptzollamts Dortmund
Insgesamt 3,6 Milliarden Euro beschlagnahmt

Rund 3,6 Milliarden Euro vereinnahmte das Hauptzollamt Dortmund, dessen Geschäftsbereich sich über den östlichen Teil des Ruhrgebietes, das westliche Sauerland bis hin zum Siegerland erstreckt, im Jahr 2019.  "Der Zoll als moderne Bürger- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes nimmt Jahr für Jahr rund die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern ein. Das Hauptzollamt Dortmund hat mit seinen Steuereinnahmen auch im Jahr 2019 einen wichtigen Beitrag erbracht, damit der Staat handlungs- und...

  • Kamen
  • 18.05.20
2017 begannen die ersten Arbeiten zur Baureifmachung des Geländes. Nun erhielt die Wasserstadt den Förderbescheid in Höhe von rund 3,3 Mio. Euro. Archiv-Foto: E. Kamm

Stadtentwicklungsprojekt nun von Förderbescheid unterstützt
3,3 Millionen Euro für die Wasserstadt Aden

Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Haus Aden entsteht in der Stadt Bergkamen ein neues Stadtquartier: die Wasserstadt Aden mit dem neuen Adensee als Herzstück. Das Projekt wird aus Landes- und Bundesmitteln gefördert. Bergkamen. Die Bezirksregierung übersendete jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 3,32 Millionen Euro für die Herstellung der Wasserflächen und Erstbefüllung. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel betonte: „Die Wasserstadt Aden ist ein wichtiges Impulsprojekt für die Zukunft der...

  • Kamen
  • 17.05.20
91 Anmeldungen im Kreis Unna im letzten Jahr. Archivfoto: Harald Bletgen

Prostituiertenschutzgesetz soll Rechte im Milleu stärken
91 Anmeldungen für das Rotlicht-Gewerbe

Mit dem Prostituiertenschutzgesetz sollen die Rechte von Personen im Rotlicht-Gewerbe gestärkt werden. Dazu gehört auch, dass die Prostituierten ihre Tätigkeit anmelden müssen. 91 Personen haben das bis zum Ende des Jahres getan. Das Gesundheitsamt hat zudem 43 Beratungen durchgeführt (2018: 30). Darin inklusive sind auch die Folgeberatungen, die nach zwölf Monaten erfolgen müssen. Neu ist auch eine Erlaubnispflicht für Betreiber: Dazu gehört der Betrieb von Prostitutionsstätten (z. B....

  • Kamen
  • 13.05.20
Schwerpunkt bei den Kontrollen waren nicht ordnungsgemäß angemeldete Handwerker. Archivfoto: Peter Gerber

Rückschau der Fallzahlen 2019 im Kreis Unna
Wieder mehr Schwarzarbeit

Kein Gewerbe angemeldet, ohne Sozialversicherung und die Steuer umgangen – Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. Beim Blick auf die Zahlen zeigt sich, dass im Jahr 2019 ein Fall mehr bearbeitet werden musste als noch 2018. Dennoch sind das weniger Fälle als noch 2017. 2017 mussten die Mitarbeiter 26 Fälle bearbeiten, im Jahr 2018 waren es 11 und 2019 mit einem Fall mehr: 12. Die Summe der festgesetzten Bußgelder sank allerdings. Waren es 2018 noch 2.300 Euro festgesetzte Bußgelder, ist die...

  • Kamen
  • 12.05.20
  • 3
Völlig unerwartet ist Uwe Reichelt am 26. April verstorben. Foto: SPD Bergkamen
2 Bilder

Bergkamen trauert um Uwe Reichelt

Die SPD Bergkamen betrauert den Tod von Uwe Reichelt, der am 26. April 2020 völlig unerwartet im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist. Uwe Reichelt war über 35 Jahre Mitglied in der SPD und bereits seit 2004 als ständiger Vertreter ununterbrochen für unsere Partei im Rat der Stadt Bergkamen aktiv. Dort engagierte er sich in verschiedenen Fachausschüssen. Besondere Verdienste erwarb er sich als Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Umwelt, Bauen und Verkehr. Als langjähriger...

  • Kamen
  • 07.05.20
Sitzungen der Stadt können aufgrund der Größe des Rates nicht im offiziellen Ratssaal stattfinden.  Archivfoto: Prochnow

Haupt-und Finanzausschuss entscheidet während der Corona-Krise
Bergkamener Rat ist zu groß für den Saal

Wie Bürgermeister Roland Schäfer soeben bekannt gab, hat die Mehrheit der Bergkamener Ratsmitglieder dafür abgestimmt, dass die Entscheidungsbefugnis für die Zeit der Corona-Krise auf den Haupt-und Finanzausschuss übertragen wird. „Wir haben interfraktionell besprochen, wie wir auch in Zeiten der Corona-Krise die demokratischen Abläufe und die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien sicherstellen können, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Gesundheitsvorsorge“, so...

  • Kamen
  • 06.05.20
Test bestanden: Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (l.) und Matthias Breuer, Fahrradbeauftragter der Stadt Kamen, nehmen die Reparaturstation an der Maibrücke in Augenschein.

Für Radfahrer: Reparaturstationen an der Maibrücke und am Bahnhof
Unterwegs mal einen "Platten"

Pannenhilfe für Radfahrer: Das Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung hat jetzt in Kamen zwei weitere Reparaturstationen aufgestellt. Sie stehen an der Maibrücke und gegenüber der Radstation am Bahnhof Kamen. Radfahrer können damit bei Pannen kleine Reparaturen rund um die Uhr selbst ausführen. Eine erste Reparaturstation wurde bereits im vergangenen Jahr im Fahrradparkhaus am Willy-Brandt-Platz installiert. Mit den Stationen lassen sich defekte Fahrräder kostenfrei und einfach reparieren....

  • Kamen
  • 05.05.20
Der Beginn der Sanierung ist im Spätsommer mit einer Gesamtbauzeit auf diesem Teilstück (Grafik) von insgesamt zwölf Wochen geplant.

Bergkamen: Finanzierung steht - Bald kann es losgehen
800.000 Euro für Sanierung der Landwehrstraße

Die Finanzmittel für die Sanierung des östlichen Teils der Landwehrstraße in Bergkamen stehen bereit. Damit habe Verkehrsminister Hendrik Wüst eines seiner Versprechen eingelöst, nämlich die Qualität des Straßennetzes zu erhalten und zu verbessern. „Auf unseren Verkehrsminister ist eben Verlass.  Wir begrüßen diese Entscheidung und freuen uns, dass die Fördermittel nach Bergkamen fließen und die Landwehrstraße in diesem Teilabschnitt saniert wird“, so der CDU Fraktionsvorsitzende Thomas...

  • Kamen
  • 03.05.20
Her ein Teli der Kandidaten*Innen und Bürgermeister Rotering (v.l.):  F. Stemper, B. Melsheimer, U. Gloger, P. Baumgart, F. Lange, S. Rotering, M. Thätner und K. Viertmann. Foto: privat

Grüne Liste für die Kommunalwahl 2020 steht
Viele Aufgaben auch nach Corona für die Politik

Noch vor den durch die „Coronapandemie“ ausgelösten Versammlungsrestriktionen war es den Grünen in Bönen gelungen, die Liste für die Kommunalwahl im September satzungsgemäß zu wählen.  Zum 6. Mal in Folge tritt das Bündnis damit in der Gemeinde Bönen an. Es steht auch für die Zukunft viel auf der Agenda der Grünen:   Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofes kann mit Fördergeldern unterfüttert realisiert werden.  Das Projekt eines „Dorfgemeinschaftshauses“ für Bramey-Lenningsen-Flierich wird...

  • Kamen
  • 02.05.20
Mit rund 20 Aktionisten  fand die diesjährige Maikundgebung in kleinem Rahmen statt.
2 Bilder

Maikundgebung in Bergkamen
Kleine Gruppe zeigt sich kämpferisch auf Mindestabstand

Nach der generellen Absage des DGB und der örtlichen IGBCE fand sich in Bergkamen eine Aktionseinheit zusammen, die sich einig war, den 1. Mai nicht einfach ausfallen zu lassen.  Teilnehmer der Aktionseinheit waren das Kommunalwahlbündnis BergAUF Bergkamen, die Bergarbeiter-Gruppe Kumpel für AUF, die MLPD und sie Umweltgewerkschaft. Mit gut 20 Aktionisten, unter kritisch-freundlicher Beobachtung eines Polizeibeamten und eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung, fand die Veranstaltung in kleinem...

  • Kamen
  • 02.05.20
Die Erprobungsstufenleiterin Andrea Aschendorf, der stellvertretende Schulleiter Lars Wollny, daneben Bürgermeisterin Elke Kappen und der erste Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke freuen sich, dass es bald losgeht. Foto: Büttner

Planungsleistungen vergeben
Gymnasium Kamen wird bald saniert

Das Gymnasium Kamen soll bald saniert werden: Nach einer europaweiten Ausschreibung konnte die Stadt jetzt ein Architektenbüro sowie ein Ingenieurbüro für technische Gebäudeausstattung mit der Erstellung der Planungen für die Bauarbeiten beauftragen. Für die Umsetzung der Maßnahme sei das ein wichtiger und zentraler Schritt für die Kamener Verwaltung. Die Stadt hatte die Leistungen für die Überplanung von Verwaltungsbereich, Bibliothek, Klassen- und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen im...

  • Kamen
  • 29.04.20

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.