Am Sonntag, 17. Juli findet die RTF des Radsport – Club Lüdenscheid '98 statt!

17. Juli 2011
07:00 Uhr
Theodor-Heuss-Realschule, 58511 Lüdenscheid

„Wir wünschen uns gutes Wetter und viele Radsportler aus Nah und Fern,“ so lauten die Wünsche der verantwortlichen Organisatoren Rainer Schmolke, Uwe Ossenberg und Walter Caspary vom Radsport – Club Lüdenscheid ’98 für die nun anstehende Rad – Touristik – Fahrt (abg. RTF) incl. Radmarathon, die am kommenden Sonntag, 17. Juli 2011 in der Bergstadt stattfindet !

„Wir haben unsere Hausaufgaben nun erledigt,“ so Uwe Ossenberg vom RCL’98. „Hinsichtlich der behördlichen Vorgaben stehen nun auch die endgültigen Streckenverläufe, so dass es losgehen kann,“ blickt U. Ossenberg optimistisch auf den kommenden Sonntag. „Zumal der Radmarathon in Lippstadt an diesem Sonntag unsere einzige Marathon – Konkurrenzveranstaltung ist, da hoffen wir auf viele Teilnehmer.“

Start – und Zielort der Lüdenscheider Radsport – Veranstaltung ist die Theodor – Heuss – Realschule am Wefelshohl. Von dort aus geht es auf die unterschiedlichen Streckenlängen von 42, 72 und 112 km. Die Königsetappe ist, nach wie vor, der neue Radmarathon mit einer Streckenlänge von 201 km. „Der ehemalige ’Höhenriese – Radmarathon’ ist nun deutlich entschärft,“ meinte der von RCL’98 für die Strecken zuständige Rainer Schmolke. „Wir haben nicht nur die Streckenlänge von 213 auf 201 km reduziert, sondern insbesondere bei den Höhenmetern diverse Steigungsstücke herausgenommen, so dass wir von vormals 3500 nun bei ca. 2600 Höhenmeter angelangt sind.“ Schmolke warnt dennoch: „Auch unser neuer ’Sauerland – Radmarathon’ ist nach wie vor eine schöne, aber weiterhin anspruchsvolle Königsetappe. Vielleicht kann man die neue Strecke auch als “Höhenriese light“ bezeichnen. Als Übersetzung empfiehlt sich weiterhin das Verhältnis von 39 : 26,“ so Schmolke.

Radsport – Stadtmeisterschaften zur RTF

Die Verantwortlichen vom Lüdenscheider Radsport – Club haben jedoch nicht nur die ambitionierten Marathonfahrer im Visier, sondern erhoffen sich auch eine rege Teilnahme bei den übrigen Strecken. „Durch die Hinzunahme der Radsport – Stadtmeisterschaften bei unserer Touristik soll sich auch jeder Lüdenscheider Radfahrer und –sportler angesprochen fühlen, teilzunehmen,“ so der 1. Vorsitzende des Radsport – Club Lüdenscheid’98, Thomas Geitmann. „Eine RTF ist ausdrücklich kein Radrennen. Hier kann jeder Teilnehmer /-in entspannt mitfahren, an den Kontrollstellen einen kleinen Zwischenstopp einlegen und sich dort auch entsprechend verpflegen. Die Streckenverpflegung wird schließlich vom Veranstalter, also von uns, zur Verfügung gestellt,“ erläutert Geitmann den organisatorischen Ablauf der RTF aus Sicht der Sportler. „Und hinsichtlich der Radsport – Stadtmeisterschaften erhalten Lüdenscheider Radfahrer und – sportler für die Absolvierung ihrer ausgewählten Strecke zudem noch eine entsprechende Auszeichnungsurkunde.“

Hintergrund
Die RTF des RCL’98 im Stenogramm:
• “Sauerland – Radmarathon“ und
RTF – “Sauerland – Tour“
• Termin: Sonntag 17. Juli 2011
• Lüdenscheid, Theodor – Heuss – Realschule, Gustavstr. 37
• Parkmöglichkeiten: Wefelshohler Straße –
Wefelshohler Schulweg
• RTF – Strecken: 42 – 72 – 112 km
• Startgelder 3.- €uro für BDR – Wertungskartenfahrer bzw. 5 .- €uro für Trimm – und Hobbyfahrer
• Lüdenscheider Stadtmeisterschaften Radsport
mit Gold – Silber – Bronze – Auszeichnung
• Startzeiten 8 – 10 Uhr
• Marathonstrecke 201 km – 2600 Höhenmeter
• Startgeld: 15 .- €uro
• Startzeit 7 – 8 Uhr
• Lüdenscheider Stadtmeisterschaft Radsport
mit Platin – Auszeichnung
• Alle Streckenbeschreibungen sowie alle Einzelheiten
im Netz unter www.rcl-98.de

Autor:

Jens Klüh aus Dortmund-Süd

Webseite von Jens Klüh
Jens Klüh auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.