Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Schwimmen 2012 in Wuppertal

22. November 2012
Schwimmoper, 42103 Wuppertal

SG Gelsenkirchen mit 8 Startern bei Kurzbahn-DM

Wenn am Donnerstag der Startschuss für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2012 fällt, sind von den 850 Aktiven aus knapp 180 Vereinen auch 4 weibliche und 3 männliche Teilnehmer von der Startgemeinschaft Gelsenkirchen für die Einzelstarts gemeldet. Die Wuppertaler Schwimmoper ist nach 2010 und 2011 bereits zum dritten Mal in Folge Austragungsort der nationalen Titelkämpfe im Schwimmen. Die deutsche Schwimm-Elite u. a. mit Paul Biedermann, Steffen Deibler und Britta Steffen wird vom 22. bis 25. November 2012 nahezu komplett an den Start gehen. In der architektonisch einzigartigen Wettkampfstätte geht es für die Titelaspiranten nicht nur um Edelmetall, sondern auch um die begehrten Tickets für die Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Istanbul vom 12. bis 16. Dezember 2012.

Anders als in den Vorjahren hat der DSV diesmal festgelegt, dass nur die aktuellen TOP 100 der offenen deutschen Bestenliste teilnahmeberechtigt sind, unabhängig davon, ob alle Schwimmer tatsächlich starten oder nicht. Nachrücker sind nicht zugelassen. Das hat dazu geführt, dass dem einen oder anderen jüngeren Gelsenkirchener Talent trotz guter Position im jeweiligen Jahrgang die Reise ins Bergische Land versagt bleibt. Erfreulich aber, dass 7 Mitglieder des A-Kaders so gut positioniert sind, dass sie von Trainer Stephan Wittky gut vorbereitet in die Konkurrenz gehen.

Die 14-jährige Annalena Felker hat mit 5 Starts das größte Programm zu absolvieren. Sie macht auch gleich am Donnerstag, den Tag der langen Strecken, den Auftakt über 400 Meter Lagen. Die größten Chancen rechnet sie sich aber auf den 3 Bruststrecken über 50, 100 und 200 Meter aus. Wen es sehr gut läuft, könnte der Einzug in ein B-Finale winken. Zudem steht Felker noch über 200 Meter Lagen auf dem Startblock.

Rücken und Freistil sind die bevorzugten Schwimmlagen von Mariella Ewald. Diese wird sie über jeweils 50 und 100 Meter im Wuppertaler 25-Meter-Becken präsentieren. Die 16-jährige Schülerin hat zuletzt insbesondere auf den Rückenstrecken starke Leistungen erzielt, sodass auch für sie der Einzug in einen B-Endlauf nicht unmöglich scheint.

Judith Hermeler hat bei den letzten Wettkämpfen durch neue Bestzeiten auf sich aufmerksam gemacht. Die erfahrene Brustspezialistin startet in dieser Lage über 50, 100 und 200 Meter. Auch Susanna Schumann bevorzugt die Bruststrecken und wird in dieser Disziplin versuchen, möglichst schnell nach 50, bzw. 100 Metern anzuschlagen.

Die 3 qualifizierten Herren werden sich jeweils zweimal der Konkurrenz stellen. Tim Glapa schaffte es über 50 und 100 Meter Schmetterling in den Teilnehmerkreis. Lukas Hermeler freut sich auf das Erlebnis, über 100 und 200 Meter Rücken ins Wasser zu steigen. Mit 400 Meter Freistil hat Lars Klaphecke unter den männlichen SG-Startern die längste Strecke zu bewältigen. Die Vereinsfarben vertritt er zudem über 100 Meter Schmetterling.

Einen Vorlauf über 4 x 50 Meter Lagen bestreiten Mariella Ewald, Judith Hermeler, Annalena Felker und Julia Koch. Bei den NRW-Meisterschaften vor knapp zwei Wochen haben sie sich eindrucksvoll dafür qualifiziert. 36 Vereinsstaffeln wurden gemeldet, die besten 8 ziehen in das Finale ein.

Weitere Infos zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen in der Wuppertaler Schwimmoper sind unter www.sg-ge.de und www.kurzbahndm2012.de zu finden.

Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.