NRW Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen

30. Oktober 2010
Schwimmoper, 42103 Wuppertal
5Bilder

Landesmeister in Wuppertaler Schwimmoper gesucht!

Mit einem 19-köpfigen Aufgebot bestreitet die Gelsenkirchener Startgemeinschaft die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften am 30. und 31. Oktober 2010 in der neu sanierten Wuppertaler Schwimmoper. Die mit großem finanziellen Aufwand renovierte Veranstaltungshalle mit 8 Wettkampfbahnen über 25 Meter verspricht hochklassige Wettbewerbe, dienen sie doch quasi als Generalprobe für die knapp 14 Tage später stattfindenden Deutschen Kurzbahnmeisterschaften an gleicher Stelle. Die 11 weiblichen und 8 männlichen Teilnehmer der SG absolvieren insgesamt 61 Einzel- und 6 Staffelstarts. Sie treffen dabei auf Athleten aus 77 weiteren Vereinen aus NRW, die allesamt das Ziel verfolgen, die diesjährigen Landesmeister zu ermitteln. Auf dem Wettkampfprogramm stehen sämtliche Strecken bei Bahnwettbewerben. Dabei qualifizieren sich in den Vorläufen vormittags zunächst die jeweils 8 Zeitschnellsten, die dann am Nachmittag im Finalabschnitt die Medaillen in der Offenen Klasse ausschwimmen. Im Zuge der Vorlaufentscheidungen werden in den weiblichen Jahrgängen 94 – 96 und männlichen Jahrgängen 92 – 94 zudem die Nordrhein-Westfälischen Jahrgangsmeister gekürt. Die verantwortlichen Trainer Stephan Wittky und Heiko Fikenzer sind gespannt, wie sich ihre Schützlinge nach den trainingsintensiven Herbstferien präsentieren. „Unser Ziel ist es, Qualifikationszeiten für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften zu schaffen“, so Wittky. „Dabei darf durchaus die eine oder andere Finalteilnahme herauskommen.“ Zuzutrauen wäre dies insbesondere Kim Illmer, Judith Hermeler, Christian Wittenbrink und auch Tim Glapa, wenn dieser an die Form des Vorjahres anknüpfen kann. Für Überraschungen könnten Lukas Hermeler und Mirko Ewald sorgen. Gut aufgestellt für die Jahrgangsentscheidungen ist die SG dazu mit Emily-Sophie Rosberger und Susanna Schumann. Auch Mariella Ewald und Lars Klaphecke dürfen sich gute Chancen ausrechnen, wenn sie nach überstandenen gesundheitlichen Problemen wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Dazu wollen Birte Roether, Lisa Romahn, Lara Schmalenstroer, Alicia Büscher, Vivienne Pfaff und Sebastian Steinert positive Akzente setzen und ihre zuletzt guten Leistungen bestätigen. Drei weitere Talente aus dem B-Kader dürfen wertvolle Erfahrungen auf diesem hohen Niveau sammeln, obwohl sie noch zu jung für die Jahrgangsentscheidungen sind. Allen voran Stella Neuhaus mit 4 Qualifikationszeiten für die Offene Klasse, aber auch Jonas Müller und Alexander Rudi mit jeweils einem Start, sprechen für eine kontinuierliche Qualitätssteigerung im Gelsenkirchener Schwimmsport. Für Spannung ist also gesorgt, auch in den Staffelwettbewerben über 4x50 Meter Freistil und Lagen. Wenn die Wechsel gut klappen ist eine Qualifikation für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren nicht ausgeschlossen.
Martin Wittenbrink
Pressesprecher A-Kader

Autor:

Thorsten Nickel aus Gelsenkirchen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.