Über Stock und Stein durch den Dortmunder Norden

19. Januar 2014
10:00 Uhr
Europaschule Dortmund, 44143 Dortmund

3. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy 2014

Auch die 2014 Auflage der BZ CTF wartet mit neuen Streckenteile auf.

Ulrich Stapel hat zusammen mit mir als RTF/CTF Fachwart noch mal an der Streckenführung gefeilt. So wurde die große Runde über 51 km verbessert. Der Streckenteil nach der Tourteilung in Dortmund Brackel wurde in einigen Punkten geändert. Der Anteil von unbefestigten Wegen wurde noch erhöht. Im weiteren Verlauf geht es im Nördlichen Teil der Strecke (Bereich Lünen Süd) über die Preussenhalde. Von da geht es über den Stadtpark Lünen Süd wieder auf das Dortmunder Stadtgebiet. Hier wird dann die Halde Grevel überquert um dann zur Kontrolle unterhalb des „Kurler Ei" beim Pferdehof WETMAR zu gelangen. Da diese Kontrolle sich auf Privatgelände befindet, möchte ich jetzt schon alle Bitten sich dementsprechend zu verhalten. An der Kontrolle steht euch neben Waffeln, Brote mit Marmelade und Riegel zu Verfügung. Aber bitte auch hier so das Essen nehmen wie MANN/FRAU es auch nötig hat. Dazu kann auch auf anfrage Obst gereicht werden. Dazu bitte ich nicht rund um den Hof sich Körperlich zu entlasten. Das geht bestimmt vor oder nach der Kontrolle besser.

Diese neuen Streckenteile der großen Tour sind einer MTB Tour würdig uns sollte dementsprechend angegangen werden. Bei der kleinen Tour sind keine Streckenänderung eingefügt worden, da dieser Teil noch als Countrytourenfahrt beibehalten werden soll.
Von der Kontrolle geht es durch den Scharnhorster und Wickeder Wald entspannt in Richtung Osten. Am Wendepunkt, dem Dollersweg, geht es zurück entlang der S-Bahn Streck zum Startort in Dortmund.
Die letzte Herausforderung ist der Hohlweg entlang des Hauptfriedhofs. Hier bieten wir aber die Möglichkeit an auch über dem Radweg entlang der B1 zum Ziel zu gelangen. Der Beschilderung MTB (für Matschwege) oder CTF (Wassergebundene Wege) bitte folgen. Dieses richten wir, je nach Wetterlage auch an anderen Stellen ein. Dieser Hohlweg wird aber nur dann befahren, wenn es die Wetterlage zulässt.

Neu ist auch die Ausschilderung. In Teilbereichen treiben leider einige Wanderer ihren Schabernack mit den Schildern. Um dieses zu umgehen, sind Bäume und Posten mit Klebeband (gelb und grün) umwickelt (siehe Bilder). Achtet bitte darauf wenn Schilder fehlen sollten.

Die Durchfahrtskontrolle auf der 51 km Tour ist in Dortmund Derne. Am Eckpunkt „Auf dem Brink/Am Mahlbach" an der Bahntrasse wird Ulrich Stapel stehen und die Teilnehmer erwarten.

Wie in den zurück liegenden Jahren, gibt es vielen selbstgebackenen Kuchen und hausgemachten Nudelsalat, dazu belegte Brötchen und Würstchen.

Norbert Schnitzmeier

Autor:

Jens Klüh aus Dortmund-Süd

Webseite von Jens Klüh
Jens Klüh auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.