Donnerstag geht‘s los: Kurler Volksfest

6. September 2012
18:00 Uhr
Festplatz Greveler Straße, 44319 Dortmund
Gehandicapt durch eine Augenbinde und mit stumpfem Messer geht es der künstlichen Gans wie 2010 beim Kurler Volksfest an den Kragen. | Foto: Lindert
  • Gehandicapt durch eine Augenbinde und mit stumpfem Messer geht es der künstlichen Gans wie 2010 beim Kurler Volksfest an den Kragen.
  • Foto: Lindert
  • hochgeladen von Tobias Weskamp

Die Gans ist gemästet und die Messer sind gewetzt: Am vorverlängerten Wochenende, 6. bis 9. September, geht es dem (künstlichen) Federvieh an den Hals. Beim traditionellen Volksfest mit „Gänseköppen“ wird in Kurl gefeiert.

„Forever young“ - mit diesem Motto ist die Kurler Kolpingsfamilie im Jahr ihres 90. Geburtstages das Programm für ihr diesjähriges Volksfest angegangen. „Und diesmal machen wir es völlig anders. Wir möchten bei unserem Fest in diesem Jahr alle ansprechen, auch die, die in den vergangenen Jahren vielleicht nicht den richtigen Punkt zum Mitfeiern gefunden haben“, so die Kolpingsfamilie.
Das Volksfest beginnt bereits am Donnerstag, 6. September, um 18 Uhr mit dem Elfmeterschießen der befreundeten Vereine und Gruppierungen im Festzelt und endet am Sonntagabend, 9. September, mit Tanz im Festzelt und Bekanntgabe der Gewinner der großen Tombola.
Beim Kindernachmittag am Freitag, 7., tritt der Kurler Kinderliedermacher Martin Hörster ab 15 Uhr im Festzelt auf.
Der Samstag steht im Schatten des traditionellen „Gänseköppens“, wenn der Nachfolger der derzeitigen Königin Kathrin I. ermittelt wird. Ab 15 Uhr wird es mit dem ersten Schlag, den traditionell die Königin ausführt, ernst. Schnell wird sich zeigen, wer ernsthafte Ansprüche anmelden wird.
Erstmalig werden alle Veranstaltungen - außer dem großen Festumzug durch das Dorf am Sonntag nachmittag - im Festzelt an der Greveler Straße stattfinden. Die Kurler Kolpingsfamilie wird wie bisher nur für die beiden Abendveranstaltungen Eintritt nehmen. Ansonsten gilt: Wer kommt, der kommt. Die Kolpingsfamilie hofft zudem auf gutes Wetter während des Festes. Auch in diesem Jahr werden an allen Tagen Lose für die große Tombola verkauft. Der Erlös wird traditionell wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt, in diesem Jahr dem SleepIn, der Notschlafstelle für Kids in Körne.
Bei dem letzten traditionellen Gänseköppen in Kurl 2010 hat sich wiederum eine Königin durchgesetzt. Mit dem 141. Schlag hat Kathrin I (Pöller) den Kopf vom Rumpf getrennt und damit Andrea I. (Hülsmann) abgelöst. Kathrin I. Pöller hat als 2. Regentin bei der 47. Gänseregentschaft die letzte zwei Jahre das Doppeldorf Kurl regiert und dies gemeinsam mit ihrem Prinzgemahl Olaf I. (Behling) und dem Hofstaat. Das Regentenpaar stützte sich auf den Kanzler und 13 weitere Ministerien bei der Arbeit. Kein bisheriger Gänsekönig kann von sich behaupten, dass in seine Regentschaft ein Double und zwei Deutsche Meisterschaften für Borussia Dortmund in der Bundesliga fallen.
Die Kopingsfamilie setzt mit dem diesjährigen Fest die Tradition seit 1923 fort. Allerdings wird seit dem Gänseköppen im Jahr 2002 nur noch auf eine handwerklich erstellte Gans geschlagen, konstruiert und hergestellt von Franz-Josef Wesselmann.

Das Programm im Überblick

Donnerstag, 6. September
18.00 Uhr: Elfmeterschießen im Festzelt an der
Greveler Straße

Freitag, 7. September
15.00 Uhr: Kindernachmittag mit dem Kurler
Kinderliedermacher Martin Hörster (im Festzelt)
20.00 Uhr: Rockkonzert mit der „Undercover Crew“ (im Festzelt)

Samstag, 8. September
14.30 Uhr: Totengedenken auf dem Friedhof
15.00 Uhr: Gänseköppen im Festzelt (mit dem Blasorchester „Heimatklänge“ Bergkamen)
20.00 Uhr: Schlagerparty mit DJ Mallorca Andy, den Fetenkrachern, Frank Chagall und Thorsten K. im Festzelt, Greveler Straße

Sonntag, 9. September
10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst (Festzelt)
11.00 Uhr: Proklamation und Frühschoppen im Festzelt an der Greveler Straße
15.00 Uhr: Festumzug durch Kurl (vom Krankenhaus bis zum Festplatz; danach Kaffee und Tanz im Zelt)

An allen Tagen:
Cocktailbar und große Tombola, die Ziehung erfolgt am Sonntagabend.(alle Angaben ohne Gewähr)

Die Kolpingsfamilie hofft auf breite Unterstützung. Dies gilt nicht nur beim Mitfeiern sondern gerade auch für Unterstützung für die Durchführung.
Ein solches Fest kann kaum noch ohne Hilfen gestemmt werden. Deshalb würde sich die Kolpingsfamilie über jeden freuen, der als Sponsor seinen Teil zum Gelingen beitragen kann.

Weitere Infos gibt es in folgendem Beitrag: Von Rock bis Schlager auf dem Kurler Volksfest

Autor:

Tobias Weskamp aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.