4. Hagener Handyfestival ruft Jungfilmer auf

Nahezu jeder Jugendliche verfügt heute über ein Mobiltelefon. Handys haben sich längst zu Multifunktionsgeräten entwickelt. Leider nimmt damit auch der Missbrauch des Mediums zu. „Happy slapping“- gemeint ist das Filmen von Gewalt oder Erniedrigung und die anschließende Veröffentlichung über andere Handys oder das Internet - ist unter Jugendlichen weit verbreitet. Es geht aber auch anders wie das Hagener Handyfilm-Festival clip:2 zeigt, das 2008 ins Leben gerufen wurde und in diesem Jahr erstmals NRW-weit stattfinden wird.
Happy Slapping oder Cyber-Mobbing sind in aller Munde und auf den Schulhöfen leider an der Tagesordnung. Weil der pädagogisch erhobene Zeigefinger in der Regel nichts bringt, haben Jugendliche unter dem Motto „1 Video - 2 Minuten - Deine Chance“ die Möglichkeit, sich kreativ mit „ihrem“ Medium, dem Handy, auszudrücken. In diesem Jahr geht das Hagener Handyfilm-Festival clip:2 mit dem Thema „WIR SIND DIE ANDEREN“ in die vierte Runde.
„Die Intention der Veranstaltergemeinschaft ist es, dieser negativen Nutzung des Handys eine positive Möglichkeit des Umgangs entgegenzustellen“, sagt Mitorganisator Dirk Hannusch vom Hagener Jugendamt. Klassen, Jugendgruppen, Studenten und Einzelpersonen von 13 bis 27 Jahre können einen bis zu zwei Minuten langen Film mit dem Handy zu dem vorgegebenen Thema drehen und diesen Festivalbeitrag bis zum 11. November einreichen.
Der große Erfolg der bisherigen Festivals mit einem finalen Filmfest im neu errichteten Hagener Kunstquartier hat die Veranstalter ermuntert, das Festival in diesem Jahr NRW-weit zu öffnen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Preisgelder zu gewinnen. Die besten Filme und die jeweiligen Film-Crews werden auch in diesem Jahr im Rahmen eines rauschenden Filmfestes am 3. Dezember im Emil Schumacher Museum präsentiert und prämiert. Dabei werden die Originalität von Themen und Inhalten ebenso bewertet wie die künstlerische filmische Umsetzung. Daher haben sowohl Neueinsteiger als auch Filmstudenten Chancen auf eine Prämierung.
Auf der Internetseite www.clip2-filmfestival finden sich alle wichtigen Informationen rund um das Festival und die Filme der vergangenen Jahre. Eine begleitende Tagung für Interessierte findet Ende September bei der eSw Hagen-Berchum statt.

Autor:

Stephan Faber aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.