Rolf Behlert stellt seine erste Einzelveröffentlichung vor
Faszinierende Streifzüge durch das südliche Münsterland

Von links: Dietmar Damwerth vom DAMWERTH-VERLAG (Münster), Rolf Behlert, Anne Heine (Buchhandlung Kortenkamp) und Hans van Ooyen. Foto: Masthoff
  • Von links: Dietmar Damwerth vom DAMWERTH-VERLAG (Münster), Rolf Behlert, Anne Heine (Buchhandlung Kortenkamp) und Hans van Ooyen. Foto: Masthoff
  • hochgeladen von Michael Menzebach

Haltern. Es ist das erste Buch als Einzelveröffentlichung, in dem Rolf Behlert sein atemraubendes bildliches Schaffen mit unbändiger Lust am Erzählen vorstellt. Allerdings könnte er mit dem Inhalt seines Archivs ganze Regale mit seinen Bildbänden füllen, denn wohl nie wird sich das Auge seiner Kamera satttrinken.

Also, lassen auch Sie sich entführen! Behlert, Autor und Maler mit der Kamera, hat jetzt seine jahrzehntelangen Begegnungen auf Augenhöhe mit der heimischen Naturlandschaft, ihrer Fauna und Flora, in einem einzigartigen Buch gebündelt, das so viel mehr ist als ein Bildband oder Sachbuch. Es ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die eindringlich magische und pastorale Schönheit des südlichen Münsterlandes, die Region um Haltern am See zwischen Dorsten, Dülmen und Recklinghausen mit ihren Seen, Moor- und Heidelandschaften. Aus 152 Seiten vernimmt der Leser den Ruf „Geh einfach mal raus!“, denn das, was er in besonderen Augenblicken des Schauens der Fauna und Flora, etwa dem Naturpark Hohe Mark rund um die Halterner Seenplatte oder dem Naturschutzgebiet Westruper Heide abgelauscht hat, will er weitergeben und im Leser den Wunsch wecken, die heilende und beglückende Kraft der Natur an Leib und Seele zu erfahren. Behlert: „Man muss sich nur öffnen, sich einlassen auf das Abenteuer Heimat, genau hinschauen und hinhören, schmecken und ertasten!“
„Behlerts Naturfotografie“, schreibt Ulrich Grober, Journalist, Publizist und Autor von „Die Entdeckung der Nachhaltigkeit“, in seinen Beitrag, „öffnet uns ein Fenster zu einem Raum, nämlich dem Nahraum vor unserer Haustür. Sie öffnet zugleich ein Fenster zu einer anderen Zeitordnung. Es ist die Zeit des Waldes, des Moores, des Wilden.“ Und Behlert-Kenner Hans van Ooyen, Autor und Fotograf, nennt den Halterner Naturschützer in seinem Vorwort einen Menschenschützer: „Das empfindliche Gleichgewicht des Lebens zu bewahren, ist kein Postulat für Sonntagsreden, sondern notwendige Voraussetzung für das Überleben der Menschheit. Weil Rolf Behlert diese einfache Wahrheit kennt, hat er sein Leben dem Naturschutz gewidmet.“
Mit einfühlsamen, von inniger Naturverbundenheit zeugenden Texten weiß Behlert seine bildliche Aussage zu vertiefen und überrascht zuweilen mit einem Hauch Exotik in der heimischen Natur. Ich denke da an das Foto von dem gigantischen, stark eisenhaltigen Sandbrocken am Nordufer des Silbersee 2, das stark an den felsigen Zugang zur Blauen Grotte von Capri erinnert. Mit gedämpften Blau- und Grüntönen macht er mit seiner Kamera das Lyrische, das Leise der heimischen Natur „hörbar“: ob sagenhafte, von Nebeln umspielte Heidelandschaft im purpurnen Gewand, vom Licht durchfluteter Wacholder, verwunschene, smaragdgrüne Wälder mit ihren Baumkathedralen oder sonnenbadende Graugänse vor blendend weißem Quarzsand. Dann ist es, als hätte die Natur für einen Augenblick den Atem angehalten. Behlert führt mit Wort und Bild(ern) an Kraftorte, wo der Zauber zwischen Mensch und Natur spürbar ist, wo das Verborgene im scheinbar Vertrauten sichtbar und erlebbar wird. Warnung! Dieses Buch macht heimatsüchtig und könnte auch dazu führen, dass viele, die es in die Fremde gezogen hat, scharenweise heimkehren. Vor diesen Nebenwirkungen wird ausdrücklich nicht gewarnt. (Text: Eva Masthoff)

Damwerth Verlag, Münster & Rolf Behlert, Haltern am See, 1. Auflage, Münster 2020, ISBN 978-3-937183-31-0, 152 Seiten, mehr als 150 Fotos, 24,90 Euro

Autor:

Michael Menzebach aus Haltern

Webseite von Michael Menzebach
Michael Menzebach auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

133 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.