Vielfalt der Farben
Kunstwerke der Europaschule Hemer im Felsenmeermuseum

Die Schülerinnen Asia, Aylin und Preet (v.l.), die beiden Kunstlehrerinnen und Mirela Sodic-Lataief und Dagmar Scholz (1. und 2. v.r.) sowie Schulleiter Kai Hartmann freuen sich auf die Vernissage am 12. Juni im Felsenmeermuseum. Foto: Melina Ioannou
  • Die Schülerinnen Asia, Aylin und Preet (v.l.), die beiden Kunstlehrerinnen und Mirela Sodic-Lataief und Dagmar Scholz (1. und 2. v.r.) sowie Schulleiter Kai Hartmann freuen sich auf die Vernissage am 12. Juni im Felsenmeermuseum. Foto: Melina Ioannou
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

"Kann das weg oder ist das Kunst?" So oder ähnlich kennen viele von uns die Geschichte um den berühmten Künstler Joseph Beuys und seine legendäre Badewanne und Fettecke, die 1973 versehentlich in einer Ausstellung im Schloss Morsbroich sauber geschrubbt worden ist. Die Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen und die dazugehörigen Kunstlehrerinnen Dagmar Scholz und Mirela Sodic-Lataief der Europaschule treten nun in die Fußstapfen als kreative Kunstschaffende und stellen ihre Arbeit aus dem laufenden Schuljahr im Sommer im Heimatmuseum vor und hoffen darauf, dass ihre Kunst richtig wahrgenommen wird.

Ihre Ausstellung wird am Mittwoch, 12. Juni, um 15 Uhr im Felsenmeermuseum Hemer eröffnet. 

Matisse, Beuys und Picasso -
oder Maja, Baran und Paul?

Unter den zahlreichen Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler befinden sich einerseits traditionelle Kunstwerke, wie großformatige Leinwände mit farbenfrohen malerischen Naturdarstellungen und Mahlzeiten-Stillleben auf Holz, eindrucksvolle grafische Linolschnitte mit Selbstdarstellungen, hyperrealistische zeichnerische Darstellungen des Körpers, dreidimensionale Gips- und Tonplastiken oder drollige Wunschmaschinen aus Karton, andererseits erstellen die Schüler und Schülerinnen auch ganz freie Atelierarbeiten oder Projekte, die thematisch und materiell sehr frei gestaltet sind.

Begleitet werden die Kunstwerke teilweise auch durch prozessbegleitende Skizzen, Notizen oder Analysen, die in Portfolios zusammengefasst ausgestellt werden.

Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Europaschule freuen sich über zahlreiche Interessierte und Gäste zur Ausstellungseröffnung, um bei einem Glas Sekt oder Orangensaft die Ergebnisse der intensiven und kreativen Kunststunden endlich einer größeren Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Die Werke sind auch später noch im Museum anzusehen, die Ausstellung läuft bis zum 8. September.

Autor:

Lokalkompass Iserlohn-Hemer aus Iserlohn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.