Hünxe-Drevenack - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
Foto: IG BAU

IG BAU zur Europawahl: Niederrhein als "starke Stimme der Region"!

Ein Kreuz für fünf Jahre. – „Das ist nicht zu viel verlangt, wenn man damit am Niederrhein den Kurs der ‚MS Europa‘ mitbestimmen kann“, sagt Friedhelm Bierkant. Der Bezirkschef der IG Bauen-Agrar-Umwelt Duisburg-Niederrhein appelliert an alle Wahlberechtigten, am kommenden Sonntag „den Niederrhein mit zur ‚Kommandobrücke für das große Schiff Europa‘ zu machen.“ Mit ihrem „Lockruf in die Europa-Wahlkabine“ will die IG BAU eine „starke Stimme der heimischen Region in Europa“ erreichen. „Es ist...

  • Duisburg
  • 22.05.14

Bürger-Service am 25. Mai: Kreis präsentiert Kommunalwahl-Ergebnisse ab 18 Uhr online

Nach Schließung der Wahllokale ist das Kreishaus am Sonntag (25. Mai) die richtige Wahl. Denn hier findet ab 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses (Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel) eine Wahlergebnispräsentation statt, die - wie gewohnt - fach- und sachkundig von Kreisjustiziar Günter Harmeling moderiert wird. Interessierte können sich dann über die Ergebnisse der Europa-, Landrats-, Kreistags-, Bürgermeister- und Ratswahlen informieren. Wer es ruhiger und bequemer mag, kann die...

  • Wesel
  • 22.05.14

Bitte geben Sie uns Hinweise: An welcher Schule gibt's Lehrplan-Lücken?

Die Einen trauern seligen G9-Zeiten hinterher, die Anderen haben längst andere Schwachstellen im regionalen Bildungssektor ausgemacht: Unterrichtsausfall! Versuch einer lokalen Bestandsaufnahme. Klagen Ihre Kinder öfter mal über Ausfallstunden? Fehlen Lehrer/innen an den Ihnen bekannten Schulen - womöglich schon länger? Schlägt sich dies vielleicht sogar auf die Leistungsbereitschaft oder den Notendurchschnitt Ihrer Kinder nieder? Die Redaktion möchte wissen wo‘s hakt! Ihr Name bleibt...

  • Wesel
  • 21.05.14
  • 2
  • 3
Foto: NGG

NGG: 860 Arbeitslose über 61 Jahre im Kreis Wesel müssen Chance auf „Rente 63“ bekommen

Die Tür zur Rente: Rund 6.570 Menschen im Kreis Wesel werden im Laufe dieses Jahres 63 Jahre alt. „Allerdings wird nur ein – eher geringer – Teil dieser ‚Neu-63er’ überhaupt in den Genuss der Rente mit 63 kommen“, sagt Hans-Jürgen Hufer von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Der Geschäftsführer der NGG Nordrhein sieht keinen „Renten-Rausch“, wenn Ältere ab 1. Juli mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können: „Es wird alles andere als eine ‚Massen-Verrentung’ im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 21.05.14
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Foto: NGG

Gewerkschaft NGG verurteilt Billig-Brötchen: "Das geht zu Lasten der Traditionsbäckereien!"

Er wird seltener: der Bäcker um die Ecke. Das „Bäckerei-Sterben“ im Kreis Wesel ist ein „trauriger Trend“, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Grund dafür ist die wachsende Zahl von Back-Discountern. Mit ihren aufgebackenen Billig-Brötchen, die zu Dumping-Löhnen produziert werden, machen sie es den traditionellen Bäckereien schwer“, sagt Hans-Jürgen Hufer von der NGG-Region Nordrhein. Allerdings sei dies ein „hausgebackenes Problem“. Denn die Bäckermeister im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 16.05.14
  • 2
CDU-Vorsitzender Armin Laschet erhält die Protestresolutionen aus dem Kreis Wesel (von links: Norbert Neß, Franz Bothen, Marie-Luise Fasse MdL, Jürgen Linz, Armin Laschet, Mike Rexforth, Heinrich Neukäter).

Armin Laschet: Landes-CDU bleibt bei Zwangs-Kanal-Tüv am Ball

Die CDU hält den Widerstand gegen den rot-grünen Zwangs-Kanal-Tüv aufrecht. CDU-Politiker aus Hamminkeln, Schermbeck, Wesel und Voerde haben die Resolutionen und Protestnoten gegen die Dichtheitsprüfung an den CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Armin Laschet übergeben. Bei dem Gesprächstermin im Düsseldorfer Landtag war auch die hiesige CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Marie-Luise Fasse mit dabei. Armin Laschet unterstützt den Protest: „Das rot-grüne Gesetz ist weder bürgernah...

  • Wesel
  • 16.05.14
  • 1
  • 2
Foto: Susanne Kern
4 Bilder

VdK warnt: Im Kreis Wesel droht schon bald ein Pflege-Notstand!

Im Jahr 2030 könnten die Kommunen im Kreis Wesel vor einem massiven Pflege-Problem stehen, wenn die örtlichen Versorgungsstrukturen nicht stärker an den wachsenden Anteil pflegebedürftiger und demenzkranker Menschen angepasst werden. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen ruft der Sozialverband VdK die Lokalpolitik zum Handeln auf. Die Zahl der Pflegebedürftigen im Kreis mit Pflegestufe I bis III, die 2011 rund 16.300 Personen betrug, wird nach Expertenschätzungen bis zum Jahr 2030 um 53 Prozent...

  • Wesel
  • 16.05.14
  • 2

Ehrenamtliche gehen aus?

Immer wieder hört oder liest man, dass Vereine, Foren, Initiativen und karitative Einrichtungen Ehrenamtliche suchen. Wer einen gefunden hat, hat ein Juwel und sollte diesen auch so behandeln. Auf keinen Fall sollten Organisationen, wenn ihnen jemand den kleinen Finger reicht gleich nach der ganzen Hand greifen. Der "Focus" berichtete 2013, dass sich 12 Millionen Bundesbürger in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Hinzu kommen über 36.000 Menschen, die im Bundesfreiwilligendienst tätig...

  • Wesel
  • 15.05.14
  • 2
  • 4
Von links:  Hans Nover,  Ilona Klingenberg – Nover,  Dr. Dirk Mackscheidt, Maximilian Katemann. | Foto: privat

WGH wählt Vorständler und setzt weiter auf Information und Besichtigungen

Die Wirtschaftsgemeinschaft Hünxe (WGH) wird die gemeinsamen Betriebsbesichtigungen von Bürgern und Unternehmern weiterhin fortsetzen. "Ziel dieser Informationsveranstaltungen ist es, die Vielfalt und die Bedeutung der hier ansässigen Gewerbebetriebe aufzuzeigen und dies einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen", so der Vorsitzende Hans Nover. Die von der Wirtschaftsgemeinschaft herausgegebene Zeitschrift „Unser Lindenblatt“ unterstützt die positive Darstellung des Wohn- und...

  • Hünxe
  • 15.05.14
Markus Kempmann, Ralf Lange, Hans Nover

EBH lehnt Gülleverarbeitung in Hünxe ab

Die EBH kritisiert die von SPD, Grünen und UWH mit knapper Mehrheit beschlossene Anlage zur Gülleverarbeitung in Hünxe. Sie wird sich im künftigen Rat dafür einsetzen, dass diese Entscheidung keinen Bestand hat. „Zwar ist es grundsätzlich richtig den Energieinhalt von Biomasse zu nutzen und das wird seit vielen Jahren auch in Hünxe so praktiziert. 2005 wurde die mit 3,2 MW damals größte Biogasanlage Deutschlands in Bucholtwelmen in Betrieb genommen. Einige Landwirte unserer Gemeinde verarbeiten...

  • Hünxe-Drevenack
  • 13.05.14
Die rotgestrichelte Linie nördlich von Brünen zeigt den Trassenvorschlag von BOB mit den Kreisverkehren an den notwendigen Straßenkreuzungen. Die Autobahnzu- und abfahrten liegen an der Venninghauser Str. /Molkereiweg.
2 Bilder

BOB präsentiert die Brüner Ortsumfahrung

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB - Rechtzeitig vor der Wahlentscheidung der Bürger am 25.05. informiert die „Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen –BOB-„ am kommenden Wochenende mit einem zweiseitigen Flyer die Stadtteilbewohner über das zentrale Anliegen der Initiative: Forderung nach einer leistungsfähigen Ortsumfahrung. Neben Fakten und Zahlen wird die Trassenführung einer nördlichen Ortsumgehung dargestellt. Die nach Ansicht von BOB teilweise beschämend dürftigen Wahlaussagen...

  • Hamminkeln
  • 12.05.14
  • 2
14 Bilder

CDU-Wahlfeier in Drevenack

Ingrid Meyer, Vorsitzende des CDU- Ortsverbandes Hünxe-Drevenack/Krudenburg, hatte alle Bürger eingeladen zur gemeinsamen CDU-Wahlfeier auf dem Ufermann's Hof. Egon Beckmann, Ingrid Meyer und Berthold Ufermann kandidieren für die Drevenacker Bürger für den Hünxer Gemeinderat. Arndt Cappell-Höpken kandidiert für den Kreistag. Mittags kam Christiane Seltmann, welche von der Kreis-CDU als Landratskandidatin aufgestellt ist und mischte sich unter das Volk. Auch der Europaabgeordnete Karl-Heinz...

  • Hünxe
  • 12.05.14
Gemischtes Bild: auch zur Kommunalwahl ergibt unsere Umfrage sehr bunte Ergebnisse, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Repräsentativität.

Kommunalwahl 2014: erstes Wahlergebnis der Lokalkompass-Community

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 ist die Beteiligung an unserer Wahlumfrage zur Kommunalwahl bisher noch erstaunlich gering, die Ergebnisse also nur bedingt aussagekräftig, geschweige denn repräsentativ. Hier der erste Zwischenstand unserer spielerischen Community-Umfrage im Detail. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzungen. Rund 300 Menschen haben bei unserem Voting zu den Kommunalwahlen bisher mitgemacht und ihre Stimme abgegeben (Stand: 12.5.2014, 15 Uhr)....

  • Düsseldorf
  • 12.05.14
  • 22
  • 9
Unterschriftenliste, Plakatkleber, Sonntagsreden - welche Bilder vom Kommunalwahlkampf könnt Ihr besteuern?
17 Bilder

Foto der Woche 19: Die Kommunalwahl 2014 und ihre Kulissen

Bei unserem Foto-Wettbewerb geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen sind in NRW Kommunalwahlen, in vielen Städten werden die Bürgermeister neu gewählt, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. Habt Ihr Fotos davon? In den vergangenen Wochen haben wir Community-Regeln für den Wahlkampf erstellt. Wir haben Empfehlungen für Kommunalpolitiker recherchiert, wie sie soziale Medien als Dialogmedien angehen. Aus gutem Grund, denn dass der Lokalkompass eine attraktive Plattform für politische...

  • Essen-Süd
  • 12.05.14
  • 25
  • 6

Statement gegen AllesFürLau-Mentalität, oder: Warum grassierender Onlinehandel schlecht ist

„Über angeschlossene Werbenetzwerkpartner werden zusätzliche Besucher auf ihre Webseite geleitet (3000 pro Woche)!“ So verspricht‘s die Pressemitteilung der angeblichen Premiumagentur für willige Online-Katalog-Kunden. In dem Satz oben fusionieren Marktphilosophie, Erfolgschancen und Kundenbedürfnisse. Er bedeutet: Ohne Internetpräsenz ist Ihre Firma tot! Doch die Mitteilung verschweigt nicht nur, dass 3000 Visits ein rein fiktiver, erwünschter Wert sind. Sie lässt zudem unerklärt, dass...

  • Wesel
  • 11.05.14
  • 6
  • 1

Landratswahl 2014 im Kreis Wesel: Die fünf Kandidat(inn)en im Überblick

Sie wissen noch nicht, welchem Landrats-Kandidaten Sie am 25. Mai Ihre Stimme geben? Klicken Sie sich durch unsere Beiträge, das könnte Ihnen bei der Entscheidung helfen! Hier geht's zu den Statements und Interviews ... Martin Kuster (VWG) Dr. Ansgar Müller (SPD) Christiane Seltmann (CDU) Sascha Wagner (Die Linke) Edelgard Wirxel-Komor (FDP)

  • Wesel
  • 11.05.14
  • 1
  • 1

U18-Wahl am 16. Mai 2014 auch in Wesel

Zur U18-Wahl des Europa-Parlaments wird es in Wesel ein Wahllokal geben. Ich bin sehr froh, das das AVG diese Möglichkeit anbietet, bei der Jugendliche durch ihre Stimmabgabe zeigen können, wie sie wählen (würden). Ein grosses Danke an Frau Schulten, die sich die Mühe der Organisation und Durchführung macht. Die U18-Wahlen richten sich an Kinder und Jugendliche von 0-17 Jahre. Das AVG öffnet 'sein' Wahllokal für alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr. Bis 14 Uhr wird das Wahllokal...

  • Wesel
  • 09.05.14
  • 3
Foto: privat

Kommunal- und Europawahl theoretisch - Briefwählerzahlen und: Was tun bei Umzug?

Wahlberechtigte, die im Vorfeld der Wahl umziehen, werden bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen unterschiedlich behandelt. Dies liegt an den unterschiedlichen gesetzlichen Voraussetzungen der beiden Wahlen sowie daran, dass der Inhalt der Stimmzettel für die Europawahl in ganz NRW identisch ist, für die Kommunalwahlen hingegen stehen in jedem Wahlbezirk andere Bewerber/innen auf dem Stimmzettel. Das Wahlamt der Kreisverwaltung informiert: Bei der Kommunalwahl werden Personen bei...

  • Wesel
  • 09.05.14
Ralf Berensmeier kurz nach der Wahl. | Foto: Kreis Wesel

Ralf Berensmeier bleibt Kreisdirektor bis zum 10. Oktober 2022

Nachdem der Kreisausschuss am 3. April 2014 für die Wiederwahl des Kreisdirektors Ralf Berensmeier gestimmt hat, ist nun auch der Kreistag dieser Empfehlung einstimmig gefolgt. Das Amt ist für die Dauer von acht Jahren festgelegt und beginnt am 19. Oktober 2014. Berensmeier ist seit 2006 Kreisdirektor des Kreises Wesel und somit allgemeiner Vertreter des Landrates.

  • Wesel
  • 09.05.14
  • 5
Karl Borkes | Foto: privat

Karl Borkes ist neuer Kämmerer des Kreises Wesel

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für Karl Borkes als Kreiskämmerer gestimmt und folgte somit der Empfehlung des Kreisausschusses. Karl Borkes ist bereits beim Kreis Wesel tätig als Fachdienstleiter im Bereich Finanzen und Beteiligungen. Eine Auswahlkommission unter der Leitung von Landrat Dr. Ansgar Müller, an der auch die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen teilnahmen, hatte Karl Borkes bereits am 13. März einstimmig als Kreiskämmerer vorgeschlagen. Peter Giesen wird –...

  • Wesel
  • 09.05.14
Feuer frei für die nächste Debatte? | Foto: Marianne J. / pixelio.de

Frage der Woche: Wird das Rauchverbot wieder aufgehoben?

Erst wollte man die Nichtraucher vor dem Passivrauchen schützen, dann die Kneipen vor dem Aussterben. Nach einigem Hin und her hat sich nun seit etwa einem Jahr vielerorts das absolute Rauchverbot durchgesetzt. Wer qualmen will, muss vor die Tür. Aber ob es dabei bleibt? Interessante Statistik auf lokalkompass.de: Unter den Schlagworten Nichtraucher und Nichtraucherschutz sind nicht so viele Beiträge zu finden wie unter dem Stichwort E-Zigarette. Was sagt das über die Einstellung der Community...

  • Essen-Süd
  • 09.05.14
  • 111
  • 6
Die Jusos Hünxe v.l.n.r.: Jan Scholte-Reh, Katharina Barske, Hannah Schöninger (Jusos Hamminkeln), Benedikt Lechtenberg, Lisa Hülser, Mario Walbrodt

Sonniger Spendenstand der Jusos Hünxe

Am Samstag, dem 3. Mai, lud die SPD-Jugendorganisation zu ihrem inzwischen 5. Bücherspendenstand auf den Markplatz in Hünxe ein. Zwischen 9.30 und 13 Uhr stöberten zahlreiche interessierte Lesefreunde bei bestem Mai-Wetter durch die Bücherkisten der Jusos Hünxe. Die Auswahl reichte von Krimis über Romanen bis zu Sach- oder Kochbüchern. Gegen Ende der Aktion kamen fast 260€ Spenden zusammen. Der Betrag geht an die Gemeindebücherei Hünxe, um neue Kinder- und Jugendliteratur zu erwerben. Im...

  • Hünxe
  • 07.05.14

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.