Marl: Klimaschutz mal anders, in Marler Schulen

Klimaschutz mal anders: Zahlreiche Kinder der Goetheschule lernen seit ein paar Tagen im Unterricht, was umweltgerechtes Handeln bedeutet. | Foto: Stadt Marl
  • Klimaschutz mal anders: Zahlreiche Kinder der Goetheschule lernen seit ein paar Tagen im Unterricht, was umweltgerechtes Handeln bedeutet.
  • Foto: Stadt Marl
  • hochgeladen von Siegfried Schönfeld

Warum ist CO2 schädlich für die Umwelt? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Und wie können Emissionen reduziert werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich derzeit zahlreiche Kinder an der Goetheschule.

Im Umweltunterricht sollen sie für Themen rund um den Klimaschutz begeistert werden. Unterstützt und gefördert werden die Schulkinder dabei von der Sparkasse Vest und der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. im Rahmen des städtischen Projektes „Klimaschutz und Energiesparen in Schulen und Kitas".

Umweltbewusstes Handeln und Denken

„Der umweltpädagogische Unterricht zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz, Energiesparen und Erneuerbare Energien ist kindgerecht aufbereitet und wird durch Vorführungen und Versuche ergänzt", erklärt Björn Anders, Klimaschutzteilmanager bei der Stadt Marl. Ziel sei es, unter anderem dass umweltbewusste Handeln und Denken der Kinder zu fördern. „Kinder sind in dieser Lebensphase noch für viele Dinge sehr begeisterungsfähig", so Anders. „Da Energiesparen in der heutigen Zeit ein immer wichtigerer Bestandteil des Alltags wird, soll den Kindern möglichst früh das richtige Verhalten und der richtige Umgang mit Energie aufgezeigt werden".

Unterstützung

Je Klasse umfasst der Unterricht zwei Schulstunden, die von Simone Brückmann von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. (DUA) und von Lehrerin Heike Budke für die Klasse 3b durchgeführt werden. Die Schulklassen erhalten vorurteilsfreie Informationen über Umweltbelange im allgemeinen, Energiesparen sowie über den Klimawandel und dessen Folgen. Für den Umweltunterricht konnte der städtische Klimaschutzteilmanager Björn Anders verschiedene Akteure aus der regionalen Wirtschaft gewinnen, die das Klimaschutzprojekt sowohl finanziell als auch materiell unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. fördert so die Sparkasse Vest Recklinghausen den Umweltunterricht mit einem Betrag von 1.500 Euro an den Einrichtungen. Nachwuchskundenberater Markus Kannapin und DUA-Beraterin Simone Brückmann verschafften sich gestern (21.01.) persönlich einen Eindruck vom Umweltunterricht an der Goetheschule. Insgesamt werden hier neun Klassen an drei Tagen in den Genuss des Umweltunterrichts kommen.

Projektarbeit

Seit diesem Schuljahr stehen bei vier Grundschulen, einem Gymnasium, einer Gesamtschule und einer Förderschule sowie einer Kindertagesstätte der Stadt Marl die Themen Umwelt, Klimaschutz und Energiesparen im Rahmen des städtischen Projektes „Klimaschutz und Energiesparen in Schulen und Kitas" verstärkt im Vordergrund. Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderte Projekt ist zunächst bis Februar 2016 befristet.

http://www.wir-fuer-marl.de/html/ueber-uns.html

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.