Zeitreise in Menden
Vom Mittelalter bis zur Moderne - Führung mit Stadtarchivar Reisloh

Durch Kriege und Brände änderte sich das Bild der Mendener Innenstadt durch die Epochen. Quelle: Stadtarchiv Menden
2Bilder
  • Durch Kriege und Brände änderte sich das Bild der Mendener Innenstadt durch die Epochen. Quelle: Stadtarchiv Menden
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Mendens mittelalterliches Stadtbild hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren. Durch Stadtbrände, die Gründerzeit, die Industrialisierung und die sogenannte Altstadtsanierung unterlag die Stadt immer wieder einem Wandel. Mit dem Bau der Fußgängerzone, der Offenlegung des Glockenteichbachs und dem Umbau des Bürgerhauses hat sich Menden immer wieder neu erfunden.

Stadtarchivar Stephan Reisloh führt am Freitag, 14. Juni, um 17 Uhr bei einem ca. 90-minütigen Spaziergang durch die Innenstadt und zeigt die Veränderungen durch die Epochen. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl wird um telefonische oder schriftliche Anmeldung unter Tel. 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums (Mittwoch und Donnerstag, 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, an Feiertagen geschlossen) oder per Mail an museum@menden.de gebeten.

Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person ist am Veranstaltungstag in bar zu entrichten (keine Ermäßigung). Der Treffpunkt ist am Stadtmuseum (Marktplatz 3, 58706 Menden). Die Stadtführung ist nur eingeschränkt barrierefrei.

Durch Kriege und Brände änderte sich das Bild der Mendener Innenstadt durch die Epochen. Quelle: Stadtarchiv Menden
So sah der Platz vor dem Stadtmuseum in den 70ern aus. Foto: Uli Brockfeld
Autor:

Andrea Rosenthal aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.