Ein Stück Stadtgeschichte wird lebendig:
Neue Informationstafel enthüllt

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Natalie Baldauf (Denkmalschutzbeauftragte der Stadt) und Dr. Christopher Wartenberg (Ortsheimatspfleger für Schwerte) präsentieren die neue Informationstafel.
 | Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
  • Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Natalie Baldauf (Denkmalschutzbeauftragte der Stadt) und Dr. Christopher Wartenberg (Ortsheimatspfleger für Schwerte) präsentieren die neue Informationstafel.
  • Foto: Stadt Schwerte / Ann-Kathrin Neumann
  • hochgeladen von Helmut Eckert

Die Stadt Schwerte hat eine neue Informationstafel enthüllt, die den Bürgern und Interessierten ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte näher bringt. Die Tafel, die in Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Schwerte e.V. und der Unteren Denkmalbehörde erstellt wurde, vermittelt Informationen zum Standort, zur Geschichte des Standortes und zum Bodendenkmal.

Im vergangenen Jahr wurde das Wappenschild, das das Wappen der Grafen von der Mark zeigt, restauriert. Zusätzlich zu diesem Wappenschild wurde nun die Informationstafel angefertigt. Sie soll die historische Bedeutung des Ortes, an dem einst eine Burganlage der Grafen von der Mark stand, wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung rufen.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos dankte dem Heimatverein Schwerte e.V. für die Kostenübernahme der Tafel: “Wir sind dem Heimatverein Schwerte e.V. sehr dankbar für seine großzügige Unterstützung. Ohne diese wäre das Projekt nicht möglich gewesen.”

Zur Geschichte: Die Stadt Schwerte erhielt im Jahr 1397 eine Bestätigung der Stadtrechte von den Grafen von der Mark. Diese bauten an dem heutigen Standort, wo das Wappenschild und die Informationstafel stehen, einen ehemaligen Hof zu einer Burganlage um. Später befand sich dort die „Gaststätte zur Helle“. Seit dem Abriss des Gebäudes im Jahr 1963 sind an diesem Ort eine Grünfläche und ein Parkplatz vorzufinden. Das Wappenschild steht symbolisch als Erinnerung an die Grafen von der Mark und die ehemalige Burganlage „zur Helle“.

Zu finden sind Wappen und Informationsschild an der Ecke Ostenstraße / Hellpothstraße.

Autor:

Helmut Eckert aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.