260.000 Kilowattstunden verbraucht das Rathaus 1 jährlich an Strom.

Ich bin erschüttert, über 260.000 Kilowattstunden Stromverbrauch jährlich im Rathaus 1. 260.000 Kilowattstunden verbrauchen ca. 90 Haushalte mit je 4 Personen. Da gibt es allerdings dann auch Waschmaschinen, Wäschetrockner, Bügeleisen, Gefrierschränke, Haarföhns, Rasierapparate, elektrische Zahnbürsten usw. usw., was es im Rathaus 1 nicht gibt.

Was mir immer auffällt, bei Ausschuss- und Ratssitzungen ist nicht nur der Ratssaal " erleuchtet ", sondern auch sämtliche Flure. Da aber nur ca. alle 1,5 Stunden eine Pause gemacht wird und der Ratssaal nur dann verlassen wird, ist mir dies unverständlich. Es gibt im Kreis Recklinghausen Kommunen die haben ein Energiemanagment mit Schwerpunkt der Energieeffienz, hier Energieeinsparung.

Leider betreibt nach meinem Empfinden die Stadtverwaltung Schwerte zu diesem Thema, eine sehr zurückhaltende Informationspolitik. Es ergeben sich doch folgende Fragen : 1.) Hat die Stadtverwaltung Schwerte ein Energiemanagment ? 2.) Was wird unternommen um Strom zu sparen ? 3.) Wie hat sich der Stromverbrauch im Rathaus 1 die letzten 10 Jahre entwickelt ? 4.) Wurde schon mal eine energetische Überprüfung des Rathaus 1 durchgeführt ?

Da auch die Stadt Schwerte von der Erhöhung der EEG Kosten ab 2013 betroffen ist, wie verhält man sich im Rathaus 1 ? Werden die Mehrkosten für die gestiegene EEG Umlage nur zur Kenntnis genommen, weil der Strom ja aus der Steckdose kommt, oder werden auch intensive Bemühungen zur Stromeinsparung entwickelt ? Werden die Mehrkosten, die Stadt Schwerte muß ja einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen, durch andere Gebührenerhöhungen an den Bürger weitergegeben ?

Ich meine eine Stadtverwaltung hat auch eine Vorbildfunktion in Zusammenhang mit dem Energieverbrauch.

Autor:

Axel Ehwald aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.