Ausschuss ADSU ( Demografie, Stadtentwicklung und Umwelt ) am 13.09.2012, hier Bahnhofsvorplatz.

19Bilder

Gestern wurde im Ausschuss ADSU die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatz für ca. 200.000 Euro beschlossen. Wenn man sich die Gehwegplatten ( Bild Nr. 14 - 19 ) usw. anschaut, ist dies auch erforderlich. Es soll in der Vergangenheit wegen dem Zustand, auch schon Stürze von Fußgängern gegeben haben. Hier spielt auch das Thema Verkehrssicherungspflicht der Stadt Schwerte eine Rolle.

Umgestaltung ist ein gutes Thema und würde nach meinem Empfinden auch dem Busbahnhof gut zu Gesicht stehen. Auf den aktuellen Bildern ( 1 - 4 ) sieht man den Busbahnhof von Schwerte. In anderen Städten im Kreis Unna sehen die Busbahnhöfe in Unna ( Bild 10 - 13 ), Bergkamen ( Bild 7 - 9 ) und Werne ( Bild 5 + 6 ) so aus. Die genannten Kommunen haben in der Vergangenheit wohl andere Prioritäten in Zusammenhang mit ihren Busbahnhöfen gesetzt. Es gibt eine Überdachung und elektronische Fahrzeitenanzeigen. In Schwerte muß man Verständnis haben, weil nach meinen Informationen, nur zwei der insgesamt 38 Ratsmitglieder mehr oder weniger regelmäßig den ÖPNV benutzen. Ich unterstelle, wir alle würden doch gerne bei Regen und Schnee in Schwerte auch am Busbahnhof im " trockenen " stehen und auf den Bus warten.

Ist also so ähnlich wie beim Thema Fahrrad in Schwerte. Bei der Fahrradrallye XXL der Ruhr Nachrichten am 02.09.2012 sah ich auf dem Marktplatz auch nur ein Ratsmitglied von insgesamt 38. Es gibt viel zu tun, also nutzt doch auch bitte das Fahrrad und den ÖPNV in Schwerte. Dies auch wegen der Verkehrssituation in Schwerte und auch wegen z. B. der Feinstaubwerte.

Autor:

Axel Ehwald aus Schwerte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.