Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Ratgeber
Das Bild zeigt die Unternahmerstraße in Hagen, die von  den Regenmassen geflutet wurde.  | Foto: Polizei Hagen

Extremwetter in NRW
Weiterhin massive Beeinträchtigungen auch im Bahnverkehr

Sturmtief Bernd wirkt sich weiterhin massiv auf den Bahnverkehr in NRW aus. Durch die extremen Niederschläge ist es u.a. zu Gleisüberspülungen, Fahrbahnstörungen und Beschädigungen von Betriebsanlagen gekommen. Eine Erfassung der Unwetterschäden ist vielerorts erst mit abfließenden Wassermassen möglich. Reisende müssen sich auch am heutigen Donnerstag (15. Juli 2021) auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen und werden gebeten, Fahrten von und nach Nordrhein-Westfalen nach Möglichkeit zu...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Natur + Garten
Ein Haufen voller Gartenabfälle im Grünzug am Rande der Siedlung. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Bachlauf versopft
Hochwasser-Gefahr durch illegale Grünabfall-Entsorgung

Auf der Hardt am grünen Rand der Siedlung „Südwest“ (Kranich- / Wachtelstraße) verläuft von der Straße Kirchhellener Allee bis zur Seikenkapelle (Übergang zum Fußweg Philosophenweg) ein Grünzug mit einem kleinen Bach. Leider werden an der Böschung dieses Gewässers große Mengen Grünabfall abgeladen, teilweise mit Bauschutt vermischt. Diese illegale Abfallentsorgung ist an dieser Stelle nicht nur verboten (wie überall), sondern für die Nachbarschaft gefährlich. Da mit dem großen Gartenaufräumen...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Ratgeber

"Alles klar bei Starkregen?" - Neue, kostenlose Info-Broschüre gibt Tipps zum Schutz vor Rückstau und Überflutung

Gerade im Sommer treten extreme Unwetter auf, bei denen in kurzer Zeit in ungewöhnlich hohen Mengen Regen fällt. Durch diese Starkregenereignisse, über die regelmäßig in den Nachrichten berichtet wird, kann Wasser auf Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen oder aus Richtung des Abwasserkanals in Gebäude eindringen. Dabei entstehen oft große Schäden: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, tiefliegende Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke...

  • Wesel
  • 26.07.17
Natur + Garten
Radwanderweg. Es geht nicht mehr weiter. Hier mündet der Rotbach in den Rhein.
11 Bilder

An der Rotbachmündung ausgebremst

Der Rotbach ist ein schmaler Bach, der von seiner Quelle in Bottrop-Grafenwald bis zur Mündung südlich bei Voerde (Kreis Wesel) in den Rhein fließt. Bei seiner Mündung macht er einen kleinen Einschnitt in den Rheinufer-/Radwanderweg. Ich berichtete vor einiger Zeit schon mal vom ca. 20 kilometerlangen Radwanderweg von der Kirchheller Heide bis nach Dinslaken-Hiesfeld. http://www.lokalkompass.de/schermbeck/kultur/radtour-entlang-des-rotbachs-d470278.html Auf dem Radwanderweg ging es diesmal...

  • Schermbeck
  • 19.02.16
  • 21
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.