AMEOS Klinikum St. Clemens

Beiträge zum Thema AMEOS Klinikum St. Clemens

Ratgeber

Elternschule AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Baby Fitness für Babys bis zum 5. Lebensmonat

Es sind noch Plätze frei im Kurs „Bewegung und Spiel“ für Babys bis zum 5. Lebensmonat. In diesem Kurs werden Eltern darin unterstützt, die kleinen und großen Entwicklungsschritte ihres Kindes zu verstehen und einfühlsam zu begleiten. Den Kindern wird die Möglichkeit gegeben altersgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien, die ihrer Entwicklungsphase entsprechen, selbst zu erkunden und auszuprobieren. Gemeinsames Singen und Spielen runden das Kursangebot ab und Eltern können Erfahrungen...

  • Oberhausen
  • 27.05.24
  • 1
Ratgeber

Elternschule AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Freie Plätze im Aufbaukurs Rückbildungstraining

Sie haben ihren Rückbildungskurs abgeschlossen und würden gerne noch etwas für einen stabilen Beckenboden tun und ganz nebenbei übriggebliebene Schwangerschaftskilos loswerden? In diesem Kurs steht die Stärkung des Beckenbodens ganz oben auf dem Programm. Da meist die Zeit im Rückbildungskurs nicht ausreicht den Beckenboden nach Schwangerschaft und Geburt richtig aufzubauen, besteht hier die Möglichkeit weiter daran zu arbeiten. Dadurch lassen sich vielleicht bereits vorhandene...

  • Oberhausen
  • 27.05.24
  • 1
Ratgeber

Diagnose Demenz:
Kurs für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

  • Oberhausen
  • 27.05.24
  • 2
Kultur
Ina und Nina, die Zwillings-Kinderkrankenschwestern versorgen die Neugeborenen Zwillings-Jungs Besjano und Eruest | Foto: AMEOS Klinika Oberhausen

Zwillinge im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen
Nach Zwillingsgeburt versorgen Krankenschwestern Zwillinge die Neugeborenen

Nach der Zwillingsgeburt per Kaiserschnitt im AMEOS Klinik St. Clemens Oberhausen am vergangen Montag werden die beiden Babys von einem engagierten Team aus Hebammen, Ärzten und Schwestern betreut. Darunter auch die examinierten Kinderkrankenschwestern Ina und Nina, selbst Zwillinge aus Oberhausen. Eruest kam mit einer Größe von 45 Zentimetern und einem Gewicht von 2580 Gramm zur Welt. Sein jüngerer Bruder Besjano folgte nur eine Minute später. Er war bei der Geburt 46 Zentimeter groß und wog...

  • Oberhausen
  • 03.05.24
  • 2
Ratgeber

Eine Frage der Verantwortung
Internationaler Tag der Handhygiene

Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten steht im Mittelpunkt jeder qualitätsorientierten Gesundheitsversorgung. Diese hat auch in den Einrichtungen der AMEOS Klinika Oberhausen höchste Priorität. Jedes Jahr am 5. Mai weist der Internationale Tag der Händehygiene auf die besondere Bedeutung sauberer und keimfreier Hände hin. Das Hygiene-Team der AMEOS Klinika Oberhausen nimmt den Aktionstag zum Anlass, unter dem Motto „Händehygiene – Eine Frage der Verantwortung“, verschiedene Maßnahmen...

  • Oberhausen
  • 29.04.24
  • 1
Ratgeber
Schwangerenschwimm-Kurs der AMEOS Elternschule hat noch freie Plätze

Schwangerenschwimmen
Freie Plätze im Kurs Schwangerenschwimmen der AMEOS Elternschule

Das Element Wasser bietet gerade für schwangere Frauen eine zusätzliche Möglichkeit, sich zu bewegen und somit die Geburt zu erleichtern. Der hydrostatische Druck des Wassers wirkt sich positiv auf Stauungen im Venen- und Lymphsystem aus. Zudem können werdende Mütter sich beim Schwangerenschwimmen mit Frauen in der gleichen Lebenssituation treffen und austauschen. Der nächste Kurs „Schwangerenschwimmen“ der AMEOS Elternschule startet am 8. April im Schwimmbad an der Alsfeldschule (Förster Str....

  • Oberhausen
  • 27.03.24
  • 1
Ratgeber

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Früherkennung rettet Leben

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Die Kosten für Untersuchungen zur Vorsorge, wie einer Darmspiegelung, werden zwar von den Krankenkassen übernommen, dennoch werden diese Angebote noch immer nicht ausreichend in Anspruch genommen. Im Darmkrebsmonat März steht daher die Aufklärung an erster Stelle. Im Rahmen des AMEOS GesundheitsForums Oberhausen findet am Dienstag, 26.3.24 ab 17:30 Uhr in der Cafeteria des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen,...

  • Oberhausen
  • 25.03.24
  • 1
Ratgeber

Früherkennung rettet Leben
Infostand auf dem Sterkrader Wochenmarkt zum Thema Darmkrebs

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Die Kosten für Untersuchungen zur Vorsorge, wie einer Darmspiegelung, werden zwar von den Krankenkassen übernommen, dennoch werden diese Angebote noch immer nicht ausreichend in Anspruch genommen. Im Darmkrebsmonat März steht daher die Aufklärung an erster Stelle. Darmkrebsexperten des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen informieren gemeinsam mit dem Bereich Gesundheit der Stadt Oberhausen und der hiesigen...

  • Oberhausen
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: <a href="https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/illustration-des-persoenlichen-wachstumskonzepts_30590322.htm#page=2&query=mental%20health&position=1&from_view=search&track=ais&uuid=b28215ce-0414-4955-b734-fdb8cb0d1377">Bild v

AMEOS Elternschule bietet Vortrag an
Reanimation bei Kindern und Säuglingen

Es ist der Alptraum für alle Eltern: Herz-Kreislauf- oder Atemstillstand des Kindes. Notfallsituationen kommen meist aus heiterem Himmel. Richtiges Verhalten kann in diesem Fall Leben retten. Daher ist es wichtig, als Ersthelfer zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, bis der Notarzt eintrifft. Damit Kinder im Ernstfall richtig erstversorgt werden, bietet die Elternschule im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen gemeinsam mit den Kinderärzten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin...

  • Oberhausen
  • 21.02.24
  • 1
Ratgeber

Pflegekurs
Wenn der Notfall eintrifft: Kurs für Pflegende Angehörige

Die Wahrscheinlichkeit nach einem Krankenhausaufenthalt auf zeitweise oder dauerhafte Unterstützung angewiesen zu sein, steigt mit zunehmendem Alter. Aber auch eine Krankheit, ein Unfall oder ein Sturzereignis können die häusliche Situation verändern und eine Pflege notwendig machen. Die AMEOS Klinika Oberhausen bieten einen kostenlosen Pflegekurs für Angehörige von Patientinnen und Patienten an. Ein dreitägiger Pflegekurs startet am 14. Februar von 17.00 - 20.00 Uhr und wird am 21.02. und...

  • Oberhausen
  • 05.02.24
  • 1
Kultur
Kinder der Gemeinde St. Clemens bringen Segensgrüße  | Foto: AMEOS

Sternsinger im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen

Mit gebastelten Sternen in der Hand und selbstgenähten, königlichen Gewändern über den Schultern, besuchten die Sternsinger die Patientinnen und Patienten des AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen. Die Kinder der katholischen Gemeinde St. Clemens brachten ihren Segen sangen Lieder und sammelten Spenden für Kinder in Not.

  • Oberhausen
  • 09.01.24
  • 1
Ratgeber

Terminankündigung
Diagnose Demenz: Neue Kurse für pflegende Angehörige

Wird bei einem Menschen eine Demenzerkrankung festgestellt, gehen sowohl der Betroffene als auch die Familie durch ein Wechselbad von Gefühlen. An Demenz erkrankte Menschen benötigen im täglichen Leben besondere Aufmerksamkeit und Zuspruch. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren und sich rechtzeitig Unterstützung zu holen. Um Angehörigen von Demenzerkrankten das Rüstzeug mitzugeben, gut mit der Situation umgehen zu können, bietet das AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen (Wilhelmstr....

  • Oberhausen
  • 04.01.24
  • 1
Ratgeber
Superheld-Nikolaus überrascht die kleinen Patientinnen und Patienten im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS

Spektakuläre Abseilaktion
Nikolaus Superhelden seilen sich vom AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen ab

Nikolaus Superhelden von den Höhenrettern der Oberhausener Feuerwehr seilten sich vom Dach des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen auf die Kinderstation ab. Die kleinen Patientinnen und Patienten staunten nicht schlecht, als plötzlich aus luftiger Höhe kommend der Nikolaus als Superman mit Geschenken auf dem Balkon der Kinderstation stand. „Eine tolle Aktion, die die Kinder und ihre Eltern zum Strahlen gebracht hat“, freut sich Dr. Jan-Ulrich Schlump, Chefarzt der Klinik für Kinder- und...

  • Oberhausen
  • 06.12.23
  • 2
Ratgeber

Altersmedizin
Schluckstörung im Alter - Vortrag zu Gefahren und Behandlung

Im Alter lassen Geruchs- und Geschmackssinn nach, auch das Schlucksystem altert. Doch wenn trockene Schleimhäute oder das fehlende Zusammenspiel aus Nerven und Muskeln dafür sorgen, dass Nahrung und Flüssigkeit stecken bleiben oder in die Luftwege gelangen, ist Gefahr in Verzug. Warum eine Lungenentzündung, Mangelernährung oder Austrocknung dann drohen, erläutert Dr. med. Janine Apitz, Ärztliche Leiterin der Geriatrie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen in ihrem Vortrag. Außerdem geht sie...

  • Oberhausen
  • 22.11.23
  • 1
Ratgeber
Mitarbeitende der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen machen auf den Welt-Frühgeborenen-Tag aufmerksam | Foto: AMEOS

Welt-Frühgeborenen-Tag
Gemeinsam für die Allerkleinsten - AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen engagiert

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am 17. November, war es den Mitarbeitenden der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Neugeborenen-Intensivstation im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen wichtig, auf die Bedürfnisse der Allerkleinsten aufmerksam zu machen. Auf der ganzen Welt werden unter dem Motto „Purple for Preemies“ verschiedene Aktionen mit der Farbe Lila durchgeführt, um die Öffentlichkeit für das Thema Frühgeburt zu sensibilisieren. Die Farbe Lila steht für Sensibilität und...

  • Oberhausen
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Wenn die Beine streiken – Ursachen für Gangstörungen und Neuropathien

Wenn Gangstörungen auftreten ist die selbstständige Mobilität eingeschränkt. Zwar verändert sich das Gehen im Alter – ältere Menschen werden langsamer, unsicherer, haben weniger Kraft und ein höheres Sturzrisiko - aber sollte eine neurologische Erkrankung die Ursache sein, kann diese früh erkannt gut behandelt werden. In Ihrem Vortrag informiert Dr. med. Anke Lührs, Chefärztin der Klinik für Neurologie im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, am Dienstag, den 24. Oktober, um 17:30 Uhr über...

  • Oberhausen
  • 29.09.23
  • 1
Ratgeber
Ein Leben retten – Prüfen. Rufen. Drücken | Foto: AMEOS

Ein Leben retten
Das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen informierte zum Thema Wiederbelebung

Initiative: Ein Leben retten – Prüfen. Rufen. Drücken. Das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen informierte Besucherinnen und Besucher des Bero-Zentrums Oberhausen zum Thema Wiederbelebung Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ initiierte das Team der Klinik für Akut- und Notfallmedizin des AMEOS Klinikums St. Clemens Oberhausen am Freitag, den 22.09.23 einen Aktionstag im Bero-Zentrum in Oberhausen. Gezeigt wurden die Abläufe und Handgriffe,...

  • Oberhausen
  • 24.09.23
  • 1
Ratgeber
Künstliche Gelenke können die Beweglichkeit wieder völlig herstellen. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine OP? | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Endoprothetik an Hüfte und Knie bei Arthrose

Gelenkbeschwerden, wie Hüft- und Kniearthrose, verhindern häufig eine unbeschwerte Mobilität. Starke Schmerzen schränken die eigene Beweglichkeit und damit auch das soziale Leben enorm ein. Betroffene beschäftigen deshalb häufig viele Fragen: Kann die Beweglichkeit der Gelenke wieder völlig hergestellt werden? Wann ist der bestmögliche Zeitpunkt für einen operativen Eingriff? Gibt es Alternativen zur Operation? Darüber klärt Dr. Michael Strelow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und...

  • Oberhausen
  • 21.09.23
Ratgeber
Dr. Axel Döhrmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: AMEOS

GesundheitsForum Oberhausen kostenfreier Vortrag
Darmkrebs: Früherkennung und aktuelle Behandlungsmethoden

Darmkrebs ist noch immer die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Obwohl die Krankenkassen die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen übernehmen, werden die Angebote zu wenig in Anspruch genommen. Frühzeitig behandelte Krebsgeschwüre haben eine gute Heilungschance. Daher sollten Beschwerden wie starke Unterbauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang oder starke Gewichtsabnahme ernst genommen werden In seinem Vortrag am Donnerstag, 21. September um 17.30 Uhr erläutert Dr. Axel Döhrmann,...

  • Oberhausen
  • 18.09.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Anke Lührs, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Stroke Unit im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen | Foto: © AMEOS/Oliver Lang

Fragen zum Thema Kopfschmerzen und Migräne?
Telefonaktion zum Europäischen Kopfschmerz- und Migränetag

Experten unterscheiden zwischen rund 165 Arten von Kopfschmerzen – dumpf, stechend, drückend, brennend, bohrend, pochend, pulsierend. Die Ursachen sind vielfältig – von harmlos bis lebensbedrohlich. Frau Dr. Anke Lührs, Chefärztin der Klinik für Neurologie und Stroke Unit im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen, beantwortet am Dienstag, 12. September 2023, in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr Fragen zum Thema Kopfschmerzen und Migräne am Telefon: 0208 695 5380. Für wen ist es sinnvoll ein...

  • Oberhausen
  • 07.09.23
Ratgeber

Neuropädiatrische Ambulanz
Versorgung für Kinder im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen um Neuropädiatrie erweitert

Dr. Jan-Ulrich Schlump, Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen hat die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) für die Mit- und Weiterbehandlung von neuropädiatrischen Patientinnen und Patienten erhalten. Ab sofort können Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit neurologischen Grunderkrankungen wie Epilepsie, Entwicklungsstörungen oder chronischen Kopfschmerzen bis hin zu geistigen Behinderungen in der Sterkrader Kinderklinik ambulant behandelt...

  • Oberhausen
  • 10.08.23
Ratgeber

Rückenschmerzen, Sitzen, Orthopädie Oberhausen
Ist Sitzen das neue Rauchen?

Wirbelsäulen-Experte Karoly Szalai aus dem AMEOS Klinikum St. Clemens Oberhausen erklärt, wie man sich schützen kann Wenn die Sommerferien zu Ende gehen, endet auch oftmals die Zeit der bewegungsreichen Freizeitaktivitäten. Zurück im Arbeitsalltag, bedeutet dies für viele Menschen acht Stunden am Schreibtisch oder der Werkbank zu sitzen. Doch langes Sitzen kann der Gesundheit schaden. Übergewicht oder Herzprobleme können die Folge sein, aber vor allem ist es die Wirbelsäule, die leidet....

  • Oberhausen
  • 02.08.23
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.