Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im April
Essener Arbeitsmarkt stabil, aber ohne Frühjahrsbelebung

Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 32.491 Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +5 oder 0,0% Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +650 oder +2,0% Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,8% (unverändert) Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,4% (Vorjahr: 2,1%) Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 8,2% (Vorjahr: 8,1%) „Aktuell bewegt sich wenig auf dem Essener Arbeitsmarkt. Die schwächelnde Konjunktur hinterlässt Spuren“, berichtet Andrea...

  • Essen
  • 30.04.24
  • 1
Wirtschaft

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Mai
Stabiler Arbeitsmarkt trotz geringerer wirtschaftlicher Dynamik

Eckwerte des ArbeitsmarktesArbeitslosenzahl: 31.370Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -471 oder -1,5%Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: 2.279 oder +7,8%Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4% (-0,2%-Punkte)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,2% (Vorjahr: 1,9%)Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,8% (Vorjahr: 6,4 %)Stabiler Arbeitsmarkt trotz geringerer wirtschaftlicher Dynamik „Mit einem Rückgang um 1,5 Prozent sind im Mai 471 Menschen weniger...

  • Essen
  • 31.05.23
Wirtschaft

Ausbildungs- und Arbeitsmarkt April
Zukunft? Da geht was! Mit Beratung und Praktika klappt der Ausbildungsstart besser

Eckwerte des Ausbildungsmarktes Gemeldete Bewerber/innen (gegenüber Vorjahr): 2.861 (-233; -7,5%) Gemeldete Ausbildungsstellen (gegenüber Vorjahr): 688 (+1; 0,0%) Unversorgte Jugendliche: 1.280 (-219; -14,6%) Unbesetzte Ausbildungsstellen: 1.362 (-139; -9,3%) Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 0,94 (0,84) Unbesetzte Berufsausbildungsstellen je Bewerber/in: 1,06 (1,0) Eckwerte des Arbeitsmarktes Arbeitslosenzahl: 31.841 Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +516 oder +1,6%...

  • Essen
  • 28.04.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht März
Höchststand bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

• Arbeitslosenzahl: 31.325 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +174 oder +0,6% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +1.302 oder +4,3% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4% (+0,1%-Punkt) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,2% (Vorjahr: 1,8%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 6,7 %) „Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat einen neuen Höchststand erreicht. Essen bewegt sich damit nicht nur im bundesweiten...

  • Essen
  • 31.03.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht Februar
Gute Signale auf dem Arbeitsmarkt - Stellenentwicklung spricht für sich!

Gute Signale auf dem Arbeitsmarkt - Stellenentwicklung spricht für sich! • Arbeitslosenzahl: 31.151 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +140 oder +0,5% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +654 oder +2,1% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,3% (unverändert) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,1% (Vorjahr: 1,9%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,6% (Vorjahr: 6,9 %) „Auch im Februar ist ein leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu...

  • Essen
  • 01.03.23
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Januar
Arbeitsmarkt weiterhin widerstandfähig

• Arbeitslosenzahl: 31.011 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +780 oder +2,6% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +158 oder +0,5% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,3% (+0,3 %-Punkte) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,9% (Vorjahr: 1,8%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 7,0 %) „Auch wenn wir einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozentpunkte haben, lautet das Fazit ganz klar, dass...

  • Essen
  • 31.01.23
Wirtschaft

Arbeitsmarktreport November
Arbeitsmarkt bleibt weiterhin robust

• Arbeitslosenzahl: 30.313 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -71 oder -0,2% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +235 oder +0,8% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,1% (keine Veränderung) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,8% (Vorjahr: 1,7%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,7% (Vorjahr: 7,6 %) „Die weiterhin gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist genau das positive Zeichen, das wir in Zeiten wie diesen benötigen“, zieht Andrea...

  • Essen
  • 30.11.22
Wirtschaft

Arbeitsmarkt Oktober
Arbeitsmarkt bleibt stabil

• Arbeitslosenzahl: 30.384 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: +24 oder +0,1% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -300 oder -1,0% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,1% (keine Veränderung) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 1,8% (Vorjahr: 1,9%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 6,9% (Vorjahr: 6,8 %) „Der Essener Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil“, zieht Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen, ihr...

  • Essen
  • 02.11.22
Wirtschaft

Arbeitsmarktbericht September
Der Essener Arbeitsmarkt im September 2021

Der Essener Arbeitsmarkt im September 2021 • Arbeitslosenzahl: 31.597 • Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich: -949 oder -2,9% • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -3.360 oder -9,6% • Arbeitslosenquote (gegenüber Vormonat): 10,4 % (-0,3 Prozentpunkte) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB III: 2,1% (Vorjahr: 3,3%) • Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen - SGB II: 7,0% (Vorjahr: 7,5%) „Es geht voran“, zieht Stephanie Herrmann, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit...

  • Essen
  • 30.09.21
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführung und Aufsichtsratsvorsitzende der Firmengruppe EABG | Foto: Firmengruppe EABG

Firmengruppe EABG legt Jahresbericht 2020 vor
Geschäftsführung zieht positive Bilanz - 501 Kund*innen erfolgreich integriert

Es wurde viel geplant für 2020, doch dann wurde auch die Firmengruppe EABG aufgrund der Corona-Pandemie vor zahlreiche Herausforderungen und viele Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Immer wieder wechselnde Rahmenbedingungen kennzeichneten die tägliche Arbeit. Eine Weiterführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen war nur noch möglich, wenn Präsenzangebote in einer alternativen Durchführungsform erbracht werden konnten. Erhebliche Bemühungen gingen daher damit einher, die Angebote so anzupassen,...

  • Essen
  • 31.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.