ARD

Beiträge zum Thema ARD

Kultur

Übertragung auf ARD und WDR
Der Langenfelder Aljoscha Höhn moderiert den Düsseldorfer Karnevalszug

Wenn am Montag der Rosenmontagszug durch Düsseldorf zieht, ist auch ein Langenfelder ganz vorne mit dabei: Aljoscha Höhn ist auch in diesem Jahr wieder Teil des Moderatoren-Teams der ARD und des WDR. Zusammen mit Sven Lorig und Janine Kemmer wird er live vom Zuggeschehen berichten. Gutes Zusammenspiel Dass das Zusammenspiel zwischen den Dreien klappt, hat das letzte Jahr gezeigt. Bei seiner Premiere gab es für das Trio viel Lob und Kompliment. „Ich freue mich riesig drauf, auch dieses Jahr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.02.20
Politik

Frage der Woche: Sollen ARD und ZDF zusammengelegt werden?

Horst Seehofer gilt schon seit längerer Zeit als Kritiker von ARD und ZDF. Nicht nur kritisierte er schon vor einigen Wochen die Berichterstattung der öffentlichen Sendeanstalten, was die Flüchtlingspolitik und die Schuldenkrise in Griechenland angeht – der CSU-Vorsitzende findet, ein öffentlich-rechtlicher Sender genügt. Bereits im April 2016 hatte die Komission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkgebühren (KEF) in ihrem jährlichen Bericht dargelegt, dass besonders die Altersvorsorge...

  • 15.09.16
  • 43
  • 6
Überregionales
im Auftrag des MIK NRW, Foto:
Jochen Tack | Foto: MIK NRW, Jochen Tack

Filmkompass: Krimi-Perlen von ARD und ZDF

Ausnahmsweise fällt in dieser Woche der Bücherkompass aus, und zwar zugunsten des Filmkompass' laufen. Erstmals verschicken wir in dieser Woche zwei kleine Krimireihen zur Rezension. Bewerben können sich - wie in jeder Woche - alle, die im Lokalkompass registriert sind und Lust haben, einen Film journalistisch zu besprechen. Der Tel Aviv Krimi: Tod in Berlin / Shiv'a =>Sara Stein ist Kriminalkommissarin in Berlin und Jüdin. Eigentlich spielt Religion keine Rolle für sie, doch dann muss sie den...

  • 26.07.16
  • 5
  • 10
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Kultur
Haupteingang der Messe
7 Bilder

Leipziger Buchmesse 2014 - Noch nie wurde so viel gelesen wie heute!

Zum vierten Mal infolge bin ich auf der Leipziger Buchmesse dabei gewesen, und das nicht nur, um dort wieder zu lesen, sondern auch, um die Welt der Bücher, Verlage, Autoren, Agenturen und Veranstalter zu erleben. In dieser Zeit konnte ich eine interessante Entwicklung auf dem Büchermarkt beobachten. Die erste bahnbrechende Veränderung lautet „Self Publishing“. Es ist wohl das eBook, das in den letzten Jahren durch eine große Internetplattform unzähligen Autoren die Möglichkeit geboten hat,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.03.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.