Auto

Beiträge zum Thema Auto

Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

  • Essen-Nord
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Politik

AUTO-GERECHT-IGKEIT

So sieht ein Lebensraum aus, den man als autogerecht bezeichnet. Schnellfahrer lieben das Stück Gladbecker Straße zwischen Berthold-Beitz-Boulevard und Bäuminghausstraße. Die Straßenführung lädt aus beiden Richtungen aus geradezu zum Rasen ein. Die Häuserschlucht bietet den Lärm-Junkies darüber hinaus ein wahres Paradies extremster Klangerlebnisse. Eine überdimensionierte Mittelinsel lenkt geschickt von Mini-Gehwegen ab und so entsteht ein autogerechtes Gesamtkunstwerk, das ein perfektes...

  • Essen-Nord
  • 16.06.21
  • 7
  • 3
Politik

Die Gladbecker Straße und das EuGH-Urteil zur Stickoxid-Belastung

Systematisch und anhaltend nahmen und nehmen Politiker billigend in Kauf, dass Bürger krankmachende Luft atmen müssen. Dafür gab es nun eine „Klatsche“ vor dem höchsten europäischen Gericht, Strafen jedoch werden nicht verhängt. Derweil wird dem tödlichen Trio „Lärm, Gift und Raserei“ auf der Gladbecker Straße noch immer der blutrote Teppich ausgerollt. Während ich diese Worte tippe, liegt der Stickoxid-Wert bei 61, also weit über dem Grenzwert. Wer darüber hinaus glaubt, dass Luft bereits dann...

  • Essen-Nord
  • 04.06.21
  • 2
  • 4
Politik
Fast nur unter dem Mikoroskop sichtbar: Ein wenig Grün auf der Mittelinsel der Gladbecker Straße.
2 Bilder

"Absolut lächerlich..." sagt ein Beobachter in Altenessen

In Freisenbruch herrscht Wildwuchs und in Altenessen wird "VIEL STAUB UM NICHTS" produziert. Zahlreiche Beobachter des irrwitzigen Reinigungs-Spektakels schütteln noch jetzt den Kopf. Dem riesigen Einsatzteam der Stadt Essen zolle ich meine Hochachtung und meinen Respekt. Dass die Mitarbeiter diese sinnfreie Arbeit so tapfer verrichten, beeindruckt mich. Ich würde mir wünschen, dass jeder von ihnen noch mehr Anerkennung bekommen würde, indem er dazu beiträgt, den Wohn- und Lebenswert an der...

  • Essen-Nord
  • 13.06.18
  • 2
  • 3
Politik
Thomas Becker vom WDR interviewte Bürger aus Essen.

"Das ist ein Riesenbetrug und die Politik duckt sich weg" - Essen im Fokus einer WDR-Dokumentation

Gestern zeigte der WDR in der Rubrik "Die Story" die Dokumentation "Das Diesel-Desaster – Umrüsten, verkaufen, verschrotten?". Bürger aus Altenessen und Werden, als auch ein Autohändler und ein Facharzt aus unserer Stadt kamen zu Wort. Der Altenessener Reinhard Schmidt beklagt die Misere auf der Gladbecker Straße: "Hier versucht man, die Grenzwerte zu umschiffen, zu umgehen. Die Lösung, die man uns dann hier anbietet, nachdem man uns 35 Jahre ignoriert hat: Man möchte unsere Häuser abreissen....

  • Essen-Nord
  • 30.11.17
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.