Bildungsgerechtigkeit

Beiträge zum Thema Bildungsgerechtigkeit

Politik

51,7% wollen Abschaffung der Kita-Gebühren
Mehr tun für Bildungsgerechtigkeit

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der SPD-Fraktion im Landtag NRW zeigt: Viele Menschen in Dortmund wollen bei Kita-Gebühren eine finanzielle Entlastung von Familien. Eine Mehrheit befürwortet zudem, mehr für Schulen in herausfordernden Lagen zu tun. Die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Nadja Lüders, Armin Jahl und Volkan Baran unterstützen das. Sie fordern Maßnahmen für bessere Bildungschancen und die Abschaffung von Kita-Gebühren....

  • Dortmund-West
  • 13.12.21
Politik
Beim Ortstermin am Derner Kippshof 36 (v.l.n.r.): Dortmunds AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Sarah Heidenreich-Strunk, dobeq-Betriebsleiterin "Angebote an Schulen", Jörg Loose, AWO-Betriebsleiter "Kinder-Jugend-Familie", und Mathias Heil, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

OGS-Rechtsanspruch: AWO Dortmund fordert hochwertigen Ganztag statt bloßer Verwahranstalten // Beispiel Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne
Das Ziel: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen - eine Million neue Plätze sollen entstehen. „Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung klingt erst einmal gut. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass jetzt einfach hastig Verwahranstalten entstehen, nur um den quantitativen Anspruch auf die zusätzlich zu...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.20
Kultur
Damit Schüler in Dortmund nicht wegen mangelnder technischer Ausstattung beim Distanzunterricht benachteiligt werden, bekommen berechtigte Kinder ab Klasse 2 künftig Leih-Laptops. | Foto: Ebert

Laptops für 17.000 Dortmunder Schüler erst zum Jahresende: Ziel ist Chancengleichheit beim Unterricht auf Distanz
Förderrichtlinie erst spät eingetroffen

Alle Dringlichkeitsentscheidungen, damit Dortmunder Schüler, die keinen PC haben, schnell mit Laptops für Distanzunterricht ausgestattet werden können hat die Verwaltung vorbereitet. Trotzdem rechnet Dezernentin Daniela Schneckenburger erst am Jahresende mit den Geräten. "Die Förderrichtlinie sei erst spät eingetroffen, Händler berichten von 12 Wochen Lieferzeit. Dortmund werde 6,1 Mio. Euro für die Ausstattung der Kinder erhalten, plus 10 Prozent von der Stadt. Dafür werden rund 16.600 Geräte...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Politik

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen - Ist Abschaffung bzw Vereinfachung wirklich von Vorteil?

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen http://www.derwesten.de/ikz/region/grundschulverband-will-schreibschrift-abschaffen-id7230113.html Was für Vorteile bietet die Umstellung von Schreib - auf Grundschrift wirklich, und ist sie für Schüler und Schülerinnen wirklich hilfreich und besser zu erlernen? Fließendes Schreiben ist nicht nur förderlicher für besseres Lesen sondern vor allem für die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, welche bei der Grundschrift größtenteils...

  • Dortmund-Süd
  • 27.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.