COPD

Beiträge zum Thema COPD

Ratgeber

KKRN-aktiv e.V.
Mit Lungensport Belastbarkeit steigern

Der Verein KKRN-aktiv e.V. hat noch freie Plätze in unseren Lungen- sportgruppen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Lungenerkrankungen. Sport und Lungenerkrankungen, wie etwa COPD oder Asthma, schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Speziell auf Lungenkranke ausgerichtete Übungen verbessern Kraft, Ausdauer, Koordination und Leistungsfähigkeit der Betroffenen. „Die Atemnot nimmt ab, der Alltag lässt sich besser bewältigen, Ängste schwinden, das Selbstbewusstsein steigt,“ erklärt Inge...

  • Dorsten
  • 29.09.21
Ratgeber
Freuen sich mit ihrem Team und dem medizinischen KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (12. v. l.) über die erfolgreiche Zertifizierung des Weaning-Zentrums: Chefärztlicher Leiter Dr. Lars Heining (8. v. l.), Dr. Norbert Holtbecker (10. v. l.) und Dr. Hermann Thomas (11. v. l.), Chefärzte der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, und Dr. Stefan Matzko (5. v. l.), stellvertretender Leiter des Zentrums sowie leitender Oberarzt.   | Foto: Ralf Pieper

Wieder atmen lernen
Weaning-Zentrum der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord zertifiziert

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie lehrt uns: Künstliche Beatmung rettet Leben. Doch häufig verlernen Patienten dadurch das Luftholen. Ihnen fällt es schwer, sich wieder vom Beatmungsgerät zu entwöhnen – um erneut selbstständig atmen zu können. Ihnen dabei zu helfen, hat sich der Chefarzt der Lungenklinik Ruhrgebiet Nord, Dr. Lars Heining, gemeinsam mit seinen Chefarzt-Kollegen Dr. Norbert Holtbecker und Dr. Hermann Thomas, zur Aufgabe gemacht. Unter der Leitung von Dr. Heining wurde das...

  • Dorsten
  • 13.08.20
Ratgeber
Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie referiert Dr. Norbert Holtbecker, Chefarzt der Lungenabteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, im Gasthof Schult. | Foto: KKRN

Am 12. Februar im Gasthof Schult
Vortrag „Asthma oder COPD – was hab ich denn eigentlich?“

Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie referiert Dr. Norbert Holtbecker, Chefarzt der Lungenabteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, am Mittwoch, 12. Februar, um 16 Uhr im Gasthof Schult über das Thema „Asthma oder COPD – was hab ich denn eigentlich?“ Die Atemwegserkrankungen Asthma und COPD dürfen zu Recht als Volkskrankheiten bezeichnet werden. Obwohl diese ähnliche Beschwerden hervorrufen, sind es jedoch unterschiedliche Krankheiten. „Für...

  • Dorsten
  • 29.01.20
  • 2
Ratgeber
Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie findet am Mittwoch, 11. September, um 16 Uhr im Gasthof Schult eine Infoveranstaltung über das Thema „ACOS – ein Mischbild aus COPD und Asthma“ statt.  | Foto: Pixabay

Vortrag am 11. September im Gasthof Schult
ACOS – ein Mischbild aus COPD und Asthma?

Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie referiert Dr. Hermann Thomas, Chefarzt der Lungenabteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, am Mittwoch, den 11. September, um 16 Uhr im Gasthof Schult über das Thema „ACOS – ein Mischbild aus COPD und Asthma“. „Asthma bronchiale und die chronisch obstruktive Bronchitis führen beide zu Atemwegsverengung mit Luftnot. Aber sie unterscheiden sich in ihrem Entstehungsmechanismus, im Beschwerdebild und auch in...

  • Dorsten
  • 30.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.