Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Natur + Garten
2 Bilder

Die Kreuzblume

Diese südafrikanischen Sträucher zählen zu den absoluten Dauerblühern unter den Kübelpflanzen. Ihre Schmetterlingsblüten stehen an lichtreichen Plätzen vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein in großen Trauben an den blaugrün beblätterten Zweig-Enden, im Wintergarten sogar ganzjährig.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.13
  • 1
  • 4
Kultur
27 Bilder

St. Blasius in Balve

Die alte Kirche gehört zu den bedeutendsten romanischen Hallenkirchen Westfalens. In ihren ältesten Teilen, dem Querschiff und Chor, stammt sie aus dem 12. Jahrhundert. Der übrige Teil der Kirche, das Mittelschiff, die beiden Seitenschiffe und der Turm, entstanden um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Apsis wird bestimmt durch eine kunstvolle Freskenmalerei aus dem 13. Jahrhundert und soll ursprünglich um das Jahr 1000 entstanden sein. In der nach Osten ausgerichteten Apsis zeigen Fenster die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 9
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Potz Blitz, da ist der Funke übergesprungen!

Nach dem Blitzeinschlag sind die Tage des Baumes gezählt. Schon jetzt reden viele Menschen nicht mehr vom Baum, sondern bezeichnen ihn als Totholz. Ich sehe in ihm nach wie vor den Baum und freue mich darüber, dass er als Totholz zukünftig anderen das Leben ermöglicht! Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, höheren Pflanzen, Pilzen, Flechten und Algen und spielt eine grosse Rolle in der Naturverjüngung der Wälder....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.13
  • 2
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Ein Schneeball der nicht geworfen wird

Zu den Blütengehölzen, die bereits im Winter blühen gehören neben den Zaubernüssen auch Vertreter der Gattung Viburnum, die sog. Schneebälle. Die frühe Blütezeit einiger Arten und die kugelige Form der voll aufgeblühten Blütenstände haben zum deutschen Namen der Gattung geführt. Auch wenn der größere Anteil der Schneeball-Arten erst im Frühling oder Vorsommer blüht, haben die winterblühenden Arten mit ihrem weitstreichenden Duft einen besonderen Wert als Solitärsträucher in der ansonsten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.13
  • 9
  • 6
Natur + Garten

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....

Die reifen Früchte der Lampionblume werden bereits seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde erfolgreich gegen Rheuma- und Gicht-Beschwerden sowie gegen Blasen- und Nierenleiden eingesetzt, woraus sich auch ein weiterer volkstümlicher Name der Lampionblume ableiten lassen könnte: Blasenkirsche. Wobei sich dieser Name jedoch wohl eher auf die Form der orangefarbenen Blüten bezieht, die optisch an eine Blase erinnern. Auch der botanische Gattungsname "Physalis" bedeutet im übrigen übersetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 6
  • 13
Kultur

E wie Ikone, wenn man auf seinen Hintern guckt

Der Höhepunkt in Bezug auf sportliches Autodesign ist für viele Enthusiasten der Jaguar E-Type, dessen Premiere die Briten am 15. März 1961 auf dem Genfer Auto-Salon feierten. Mit 52 immer noch sexy! Kaum ein Wagen symbolisiert heute das Autodesign der sechziger Jahre so sehr wie der Jaguar E-Type. Selbst Enzo Ferrari, der nur selten Komplimente für fremde Fabrikate übrig hatte, soll den E-Type als das schönste Auto der Welt bezeichnet haben.

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 4
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Alle Jahre wieder langen sie wieder hin!

Der Weihnachtsmarkt in Essen-Steele findet 2013 bereits zum 37. Mal statt und ist damit einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet, der morgen den Reigen der Weihnachtsmarkt-Saison eröffnet. An den verschiedensten Buden auf dem Kaiser-Otto-Platz kann man Glühwein trinken oder seinen Hunger stillen und wenn es dann ans Bezahlen geht, kommt das böse Erwachen. Die Geldbörse hat zum Leidwesen des Eigentümers den Besitzer gewechselt! Die Taschendiebe haben wieder zugeschlagen und...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 10
  • 5
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Mein persönlicher - NRW-Kalender 2014 -

Januar : Kloster Kamp - 1700 Jahre Christentum in NRW Februar: Narrenmühle in Viersen-Dölken - Karneval in NRW März: MSV Duisburg -Traditionsfußballvereine in NRW April : Düsseldorf - Mode nicht nur für NRW Mai : Oberhausen - CentrO, Mode und mehr in NRW Juni: Hagen - die NRW-Stadt und das Tor zum Sauerland Juli : NRW - Region Sauerland August: Cranger Kirmes - das Kirmeserlebnis in NRW September: Herkules von Gelsenkirchen - Revierparkflächen und -kunst in NRW Oktober - Aphitheater Xanten -...

  • Essen-Ruhr
  • 12.11.13
  • 14
  • 13
Natur + Garten
9 Bilder

Die Purpur-Schönfrucht

Der Liebesperlenstrauch ist nur bedingt frostbeständig und sollte daher einen Winterschutz aus einer dicken Schicht Laub oder Mulch bekommen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 9
  • 14
Natur + Garten
6 Bilder

Ich lass euch nicht im Regen stehen!

Weiße Zungenblüten, gelbe Mitte – so lautet das Erfolgsmotto der Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens). Jede einzelne der Blüten strahlt wie eine kleine Sonne auch noch dann wenn der Regen fällt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.11.13
  • 3
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Osagedorn - speziell für Wilma

Dieses nordamerikanische Gehölz besitzt eine recht unscheinbare Blüte aus der sich im Herbst eine 8 bis 14 cm große, apfelsinenartige Frucht entwickelt. Die Früchte wurden in der Vorzeit als Lebensmittel gegessen, gelten heutzutage aber als ungenießbar. Die Zweige sind dornig und von olivgrüner Farbe. Das Laub hat eine eiförmige Gestalt, ist 5 bis 10 cm lang und glänzend. Die Früchte können schön ein Pfund wiegen und wenn sie aus 8 m Höhe herunter fallen, dann könnte es eine Beule geben! Bitte...

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.13
  • 10
  • 8
Ratgeber
46 Bilder

Lichttherapie

Ursache für die sogenannte "Novemberdepression" ist die geringere Lichtintensität in den Wintermonaten. Denn Licht ist für die Produktion des Körperhormons Melatonin verantwortlich und steuert so unseren Schlaf-Wachrhythmus. Bei einer geringen Lichtintensität wird es vermehrt abgegeben und bewirkt, dass wir müde werden. Taucht man sein Heim noch in ein Lichtermeer mit vielen Kerzen, kann der Entspannung nichts mehr im Wege stehen. Denn das weiche, blendarme Licht der Kerzenflamme wirkt sich...

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 21
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

Aeonium arboreum 'Atropurpureum'

Da Aeonium nicht frosttolerant sind, ist somit nur eine Kultur in Töpfen zu empfehlen. In diesem Fall rät der Fachmann, der ich nicht bin, zu Tontöpfen, da die hochwachsenden, buschförmigen Arten rasch recht kopflastig werden und in leichten Plastiktöpfen zum Umkippen neigen. Mit ihrer anspruchslosen Art sind sie dekorative Elemente sowohl am südseitigen Zimmerfenster als auch auf vollsonnigen Terrassen.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.13
  • 8
  • 6
Kultur
26 Bilder

760 Jahre Kirchengeschichte in Letmathe - Heute zu Allerheiligen

Nicht zu übersehen ist die Kirche der Sankt-Kilian Gemeinde in Letmathe. Der Turm mißt 73 Meter und prägt das Stadtbild von Letmathe mit. Im Volksmund wird die Kirche auch “Lennedom” genannt. Nachdem die Zahl der Heiligen immer mehr anstieg, war es irgendwann unmöglich, jedes einzelnen zu gedenken. Aus diesem Grund wurde Allerheiligen etabliert, um an einem bestimmten Tag aller Heiligen gedenken zu können.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.13
  • 6
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Auf dickem Fuß stehen

Die Küstenmammutbäume sind die höchsten Bäume der Welt, während die weiter im Inland wachsenden Bergmammutbäume den größten Stammesumfang haben und somit als die größten Lebewesen der Welt angesehen werden können. Ihr natürlicher Lebensraum ist auf eingeschränkte Gebiete der Sierra Nevada und Nordkaliforniens in den USA beschränkt. Die dritte Gattung, der bisher nur durch fossile Funde bekannte Urweltmammutbaum, wurde erst 1941 in China entdeckt.

  • Essen-Ruhr
  • 31.10.13
  • 13
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Naturfarben im Herbst

Naturfarben ist eine Sammelbezeichnung für sehr helle Brauntöne. Insbesondere ist es die Materialeigenschaft, die das unbehandelte, also nicht eingefärbte Produkt besitzt. Die Bezeichnung naturfarben bezieht sich auf das Auftreten in der Natur oder naturnahen Produkten, beispielsweise als Farben von Erden (Erdtöne), Hölzern oder Gewürzen

  • Essen-Ruhr
  • 29.10.13
  • 10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.