Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Foto: Markus Bollen

Führungen Koepchenwerk Herdecke
Führung und Besichtigung am Wochenende

Wer das Maschinenhaus des Koepchenwerks betritt, ist meist überwältigt vom Anblick großer Maschinen und jeder Menge Technik. Bei den Führungen über das bedeutende Industriedenkmal haben Besucher am Wochenende Gelegenheit, mehr über die Geschichte des historischen Pumpspeicherkraftwerks und seine Funktionsweise zu erfahren. Schritt für Schritt werden Maschinensätze „entzaubert“, indem ihre Aufgaben erklärt werden. Führungen Am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Dezember, jeweils 11 bis 17 Uhr...

  • Herdecke
  • 15.12.22
Politik
Oberbürgermeister Erik O. Schulz (2.v.l.) freut sich zusammen mit (v.li.) Prof. Dr. Michael Baales, Baudezernent Henning Keune, Mirjam Kötter, Dr. Ralf Blank, Kulturdezernentin Margarita Kaufmann, Ina Hanemann (Leiterin der Unteren Denkmalbehörde) und Thomas Schürmann (Referatsleiter im NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung) über die neue Stadtarchäologie in Hagen.  | Foto: Stadt Hagen

Hagen als überregional herausragende Fundlandschaft gewürdigt
Hagen ist Stadtarchäologie

Hagen liegt mitten in einer überregional herausragenden Fundlandschaft. Schon vor über 200 Jahren wurden erste archäologische und geologische Funde entdeckt und in Publikationen veröffentlicht. Der Elseyer Stiftspfarrer Johann Friedrich Möller (1750-1807) regte bereits 1802 den Schutz von Bodenfunden und Denkmälern an. An diese bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Sammlungs- und Forschungsgeschichte knüpfen das heutige Museum Wasserschloss Werdringen und nun auch die aktuell gegründete...

  • Hagen
  • 19.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.