Eisenbahnromantik

Beiträge zum Thema Eisenbahnromantik

Reisen + Entdecken

Neuerscheinung Leipziger Buchmesse 2019
Eisenbahnen in Benelux

In dem farbenprächtigen Buch erzählt der Fachjournalist Norbert Opfermann von Museumseisenbahnen, Bahnstrecken und Museen. In Belgien, den Niederlanden und Luxemburg - spannend geschrieben, mit vielen Fotos. "Eisenbahn in Benelux" ist die erste umfassende deutschsprachige Publikation über Eisenbahnromantik bei unseren westlichen Nachbarn. Vorgestellt werden auch die nationalen Eisenbahnmuseen in Utrecht, Brüssel und Luxemburg. Die Ausstellungen vermitteln mit ihren Sehenswürdigkeiten...

  • Düsseldorf
  • 08.04.19
Kultur
Blick von der Königsallee auf den Bergisch-Märkischen Bahnhof. | Foto: http://www.cl-historia.de/archivportal/galerie-hbf.html
7 Bilder

Spurensuche: Als die Eisenbahn nach Düsseldorf kam

Das Besondere an der Hohe Straße ist die Dichte an verschiedenen Geschäften. Doch wer denkt heute noch daran, dass die Hohe Straße einmal eine Bahnhofstraße war mit Straßenbahnverkehr? 1837 bis 1841 entstand die erste Eisenbahnlinie in Westdeutschland von Düsseldorf nach Elberfeld. Am 20. Dezember 1838 dampfte der erste Zug auf der Teilstrecke nach Erkrath. Eine Gedenktafel im Nordtunnel des Hauptbahnhofs erinnert an dieses Ereignis. Damals gab es erst vier dampfbetriebene Eisenbahnen in...

  • Düsseldorf
  • 05.01.15
  • 4
  • 6
Kultur
Ein Dieseltriebwagen vom Typ Talent an der Endhaltestelle Mettmann-Stadtwald, die früher Bahnhof Mettmann hieß.
3 Bilder

Die Rheinische Eisenbahn: Von Düsseldorf zum Urmenschen

Von Düsseldorf gelangt man mit der Regiobahn (S 28) schnell ins Neandertal, wo Steinbrucharbeiter 1856 das Teilskelett eines Neandertalers in einer Höhle fanden. Der Urmensch erhielt den Namen „Neandertaler“ nach dem Fundort und machte damit das Neandertal weltweit bekannt. Im „Neanderthal-Museum“ wird das Wissen um den Neandertaler multimedial dargestellt. Neandertal oder Neanderthal? Seit 1879 fährt die Eisenbahn zum Neandertal. Im Zuge der Rechtschreibreform von 1901 entfiel das „h“...

  • Düsseldorf
  • 14.12.14
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.