Elektroschrott

Beiträge zum Thema Elektroschrott

LK-Gemeinschaft
GF Sims Marc Affüpper (2.v.r.) und Prokurist der GWA Benedikt Stapper (r.) überreichten BM Roland Schäfer (l.) und Schulleiterin des städtischen Gymnasiums Bergkamen, Bärbel Heidenreich (2.v.l.) die Spende in Höhe von 2.500 Euro. Foto: Stadt Bergkamen

Earth Day 2019
2.500 Euro für 6,075 Tonnen Elektroschrott

Im Rahmen des internationalen Earth Days 2019 hatte die Sims M+R GmbH in Kooperation mit der Kreisabfallgesellschaft GWA am Freitag, 10. Mai, mittlerweile im siebten Jahr in Folge zur Sammlung von Elektroschrott aufgerufen. Bergkamen. Alle Bürger*Innen der Stadt Bergkamen konnten sich an der Aktion beteiligen und ihren Elektroschrott kostenfrei auf dem GWA-Wertstoffhof in Bergkamen abgeben. Traditionell suchen die beiden Unternehmen für diese Aktion aber auch immer einen gezielten Partner. In...

  • Kamen
  • 25.05.19
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch berät rund ums Thema "Elektroschrott ist Gold wert", bietet aber auch Vorträge und Schulbesuche zu dem Thema an. Foto: VZ

Antennen, Kabel, Steckdosen und Co.
Elektroteile ab dem 1. Mai im Hausmüll tabu

Antennen, Audiokabel, Mehrfachsteckdosen oder Lichtschalter – solch passive Geräte, die den Strom lediglich durchleiten, müssen ab dem 1. Mai 2019 als Elektroschrott gesondert entsorgt werden. Kamen. „Ausgediente oder defekte Passivprodukte fallen jetzt unter das Elektrogeräte-Gesetz und sind bei den Wertstoffhöfen, dem Bauhof oder bei großen Elektrohändlern abzugeben. Der Rücknahmeservice ist auf jeden Fall kostenlos“, erklärt Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen....

  • Kamen
  • 04.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.