EN-Kreis

Beiträge zum Thema EN-Kreis

Ratgeber
Aus für das Sammeltaxi in Witten. | Foto: birgl/pixabay

Geringe Nachfrage
Letzter Fahrtag für Anrufsammeltaxi in Witten

Ein fristgerecht gekündigter Vertrag und die angesichts sehr geringer Nachfrage erfolglose Suche nach einem neuen Partner - dies sind die Gründe für das Aus des Anrufsammeltaxis, das den Wittener Bereich Hohenstein/Kohlensiepen/Gedern mit der Innenstadt verbunden hat. Letzte Fahrten werden am Sonntag, 25. September, möglich sein. Der Name ist zwar Programm, ein Anrufsammeltaxi fährt nur, wenn es angefordert wird. Das Taxiunternehmen, das diese Aufgabe als Vertragspartner übernimmt, muss...

  • Witten
  • 20.09.22
Politik
Ekaterini Delikoura ist die neue Gleichstellungsbeauftragte für den Kreis. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr-Kreis
Ekaterini Delikoura ist neue Gleichstellungsbeauftragte

Alter Arbeitgeber, neue Aufgabe: Ekaterini Delikoura ist seit sechs Jahren beim Ennepe-Ruhr-Kreis beschäftigt. Jetzt übernimmt die Arbeits- und Organisationssoziologin die Gleichstellungsstelle und damit den Platz von Sabine Kerkenberg. Delikoura hat zunächst als Integrationscoach in der Regionalstelle Witten des Jobcenters EN gearbeitet, später wechselte sie ins Kommunale Integrationszentrum. Ein wiederkehrendes Thema: Fehlende Chancengleichheit. "Alle Menschen sollten gleich behandelt werden...

  • Witten
  • 19.07.22
Ratgeber
Raymond Kettrup, hier in der Regionalstelle des Jobcenters EN in Witten, betreut als Lotse im Programm Rehapro Kundinnen und Kunden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. | Foto:  UvK /Ennepe-Ruhr-Kreis

Modellprojekt Rehapro
Gemeinsam an der Gesundheit arbeiten

Komplexe körperliche Beeinträchtigungen, psychische Belastungen, Sucht: Wenn Kunden mit gesundheitlichen Einschränkungen ihre Lebensqualität verbessern und eine angemessene Beschäftigung finden wollen, hält das Jobcenter EN gemeinsam mit der Rentenversicherung Westfalen seit 2020 ein besonderes Angebot bereit. Die Lotsen des Bundesprogramms Rehapro begleiten sie engmaschig, fördern und fordern sie mit innovativen Mitteln und höchst individuell. Hin und wieder verlassen Briefumschläge mit...

  • Witten
  • 23.06.22
Ratgeber
Taxifahren im Kreis wird teurer. | Foto: birgl/pixabay

Ennepe-Ruhr-Kreis
Taxifahren im Kreisgebiet wird ab Oktober teurer

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung den Taxentarif im Ennepe-Ruhr-Kreis in Teilen neu geregelt und höhere Gebühren festgesetzt. Beantragt worden waren die Erhöhungen vom zuständigen Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs Nordrhein-Westfalen in Dortmund. Als Hauptgründe nennt er die kontinuierliche Erhöhung des Mindestlohns sowie gestiegene Kraftstoffpreise. Zu den Kraftstoffpreisen heißt es in der Vorlage der Kreisverwaltung: "Zum Zeitpunkt des Antrages lautete das...

  • Witten
  • 21.06.22
Politik
Während des Stadtradel-Zeitraums wurde im Kreisgebiet ein Staffelstab per Zweirad von Stadt zu Stadt gebracht. Dabei sammelten die Verwaltungsleitungen und die Klimaschutzmanager der Städte sowie der Radverkehrsbeauftragte ebenfalls fleißig Fahrradkilometer. Bei der Tour von Schwelm nach Sprockhövel begleitete Landrat Olaf Schade den Schwelmer Bürgermeister Stephan Langhard, die Schwelmer Klimaschutzbeauftragte Melina Pyschny und den Radverkehrsbeauftragen David Hüsken. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradler im Kreisgebiet legen mehr als 533.000 Kilometer zurück

 2.548 Stadtradelnde haben im Ennepe-Ruhr-Kreis drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten und zusammen 533.886 Kilometer zurückgelegt – mindestens. Denn wer noch nicht alle zwischen dem 16. Mai und dem 5. Juni geradelten Strecken eingetragen hat, kann das noch bis Sonntag, 12. Juni, nachholen. Erst dann steht das endgültige Ergebnis für die Stadtradler im Kreisgebiet fest. "Schon jetzt ist klar: Wir haben das gute Ergebnis aus dem vergangenen Jahr deutlich übertroffen", freut sich David...

  • Witten
  • 07.06.22
  • 1
Ratgeber

Corona im Kreis
Inzidenz 368,3, 40 Patienten stationär

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 72 Stunden 336 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 80.928 gestiegen (Stand Dienstag, 17. Mai). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert Koch-Institut bei 368,3. Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 27,...

  • Witten
  • 17.05.22
Ratgeber

Corona im Kreis
45 Patienten stationär

Wie bereits in den letzten Wochen praktiziert, liefert die Kreisverwaltung montags keine neue Corona-Statistik, die nächste Aktualisierung findet am Dienstag statt. Als Kennzeichen für die Lage am Montag meldet die Kreisverwaltung: In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 45 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 1 Person wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Seit Pandemiebeginn sind im Ennepe-Ruhr-Kreis insgesamt 546 Menschen im Zusammenhang mit einer...

  • Witten
  • 09.05.22
Politik
Im Beratungsgespräch mit den Familien klärt Sara Khamsitthy vom KI, welche Schule für das neu zugezogene Kind geeignet sein könnte. | Foto:  UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis

Schulbesuch ukrainischer Kinder
Kommunale Integrationszentrum berät und vermittelt im EN-Kreis

Schulpflichtigen Kindern, die aus der Ukraine oder anderen Ländern in den Ennepe-Ruhr-Kreis kommen, helfen das Kommunale Integrationszentrum (KI) und die Schulaufsicht des Kreises, eine geeignete Schule zu finden. Allein in den vergangenen drei Monaten wurden 309 Beratungsgespräche geführt. 168 Kinder sind bereits vermittelt, 140 davon aus der Ukraine. Birgit Antonius und Sara Khamsitthy sind als Lehrerinnen beim KI dafür zuständig, neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zu beraten und ihnen...

  • Witten
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Vor kurzem haben Norbert Mannebach (vorne links), Harald Bertermann, Verena Schmidt sowie Diane Sinter (hinten links), Julia Holtz, Andreas Schulte und Antje Solenski die Kirchenpost der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Matthias Kriese

Projekt Kirchenpost startet
Die Evangelischen Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm wollen Gemeindemitglieder ansprechen

Zur Geburt eines Kindes, zum 18. Geburtstag und zum Zuzug in eine Gemeinde bekommen Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchenkreise Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm in Zukunft besonders gestaltete Karten zugesendet. Grund ist das neu gestartete Projekt "Kirchenpost". Ende August haben die beiden Superintendentinnen Verena Schmidt (Kirchenkreis Hagen) und Julia Holtz (Kirchenkreis Hattingen-Witten) zusammen mit ihrem Amtskollegen aus Schwelm, Andreas Schulte sowie den beiden Fundraisern Diane...

  • Schwelm
  • 05.09.20
LK-Gemeinschaft
Im EN-Kreis gibt es aktuell 49 Infizierte. | Foto: Hank WIlliams/Pixabay

Corona im EN-Kreis
Zehn neue Infektionen, sechs Fälle in Einrichtung der Jugendhilfe in Witten

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 545 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 24. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 482 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 10 gestiegen.In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 4 Patienten mit Corona-Infektion in stationärer Behandlung. Keiner von ihnen wird intensivmedizinisch betreut oder beatmet. Die aktuell 49 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (1), Ennepetal (1), Gevelsberg (9), Hattingen (8), Herdecke (7),...

  • Schwelm
  • 24.07.20
LK-Gemeinschaft
Aktuell sind im EN-Kreis 30 Personen am Virus erkrankt. | Foto: Nina Sikora

Corona im EN-Kreis
Aktuelle Fallzahlen, Kita-Kontaktpersonen in Quarantäne

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 490 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 8. Juli, 9 Uhr), von diesen gelten 446 als genesen. Die Zahl der Infektionen ist damit innerhalb der letzten 24 Stunden um 2 gestiegen.In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 3 Patienten mit Corona-Infektionen stationär in Behandlung. Einer wird intensivmedizinisch betreut und beatmet. Die aktuell 30 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (1), Hattingen (5), Schwelm (4), Sprockhövel (1), Wetter (6) und...

  • Schwelm
  • 08.07.20
Sport
Am Eingang des Straßenverkehrsamtes kontrolliert der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, ob der Kunde vorab den zwingend notwendigen Termin vereinbart hat. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Behördenalltag noch nicht alltäglich
Straßenverkehrsamt in Schwelm mit Corona-Maßnahmen wieder geöffnet

"Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2, eVB Nummer, Personalausweis", routiniert und wie immer fragt eine Mitarbeiterin am Info-Schalter des Straßenverkehrsamtes in Schwelm ab, ob die Kunden alle benötigten Unterlagen dabei haben. Ein Stück Normalität im Behördenalltag, der in Corona-Zeiten alles andere als alltäglich ist. Am 19. März hatte die Kreisverwaltung coronabedingt alle ihre Dienststellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Ein Notdienst wurde eingerichtet. Um niemanden zu gefährden,...

  • Essen-Süd
  • 29.04.20
Ratgeber
Zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern hatte die Kreisverwaltung im Straßenverkehrsamt bereits während des Notbetriebs in den letzten fünf Wochen entsprechende Vorkehrungen getroffen. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Meldung des Ennepe-Ruhr-Kreises
Straßenverkehrsamt und Führerscheinstelle öffnen wieder

Nach gut fünf Wochen, in denen nur dringende Fälle bearbeitet wurden, öffnet die Kreisverwaltung die Zulassungsstellen in Schwelm (Hattinger Straße 2 a) und Witten (Wittener Straße 100) sowie die Führerscheinstelle in Schwelm ab Montag, 27. April, wieder. "Allerdings", so Sabine Völker, Leiterin des Straßenverkehrsamtes, "werden wir die für den Behördengang notwendigen Termine zunächst nur in begrenzter Anzahl vergeben. Damit vermeiden wir Warteschlangen, gewährleisten den...

  • Schwelm
  • 26.04.20
LK-Gemeinschaft
Der Corona-Virus hat im EN-Kreis bereits drei Opfer gefordert. | Foto: Pixabay

Schwelmerin verliert den Kampf gegen Corona
Zwei weitere Todesfälle im EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es zwei weitere Corona-Todesfälle. Am gestrigen Sonntag ist ein vorerkrankter 36-jähriger Mann im Wittener Marienhospital verstorben. Am heutigen Vormittag starb eine 74-jährige Schwelmerin im Helios-Klinikum in der Kreisstadt. Aufgrund einer chronischen Grunderkrankung zählte der Wittener wie bereits ein am 19. März verstorbener 58-jähriger Ennepetaler zur Risikogruppe.  "Zwei weitere Maile müssen wir Verwandten, Bekannten und Freunden die Kraft wünschen, die sie...

  • Schwelm
  • 06.04.20
Ratgeber
Die Umladeanlagen – hier die Zufahrt in Witten – sind ab Montag wieder geöffnet. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Umladeanlage öffnet wieder
Beschränkungen als Schutzmaßnahme

Die Umladeanlage des Ennepe-Ruhr-Kreises in Gevelsberg, Hundeicker Straße 24-26, wird ihre Türen am Montag, 6. April, – genau wie die in Witten – wieder öffnen. Ab dann können die Bürger Wertstoffe und Abfälle wieder abgeben. Allerdings weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass in der derzeitigen Situation nur dringend zu entsorgende Dinge abgegeben werden sollten. Zudem müsse mit Wartezeiten gerechnet werden. Vor gut zwei Wochen hatte die Kreisverwaltung die Umladeanlagen mit Blick auf das...

  • Schwelm
  • 04.04.20
Ratgeber
Corona-Virus: Eine Frau aus Witten ist erkrankt und es gibt 26 begründete Verdachtsfälle im EN-Kreis. | Foto: Nina Sikora / pixabay

Corona im EN-Kreis
Eine weitere Infektion bestätigt und 26 begründete Verdachtsfälle

Nachdem eine Frau aus Hattingen bereits der erste bestätigte Corona-Fall im EN-Kreis ist. Ist nun ein zweiter Corona-Fall bestätigt worden. Betroffen diesmal: eine Frau aus Witten. Für den Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es seit Mittwoch, 11. März, einen weiteren bestätigten Coronafall. Betroffen ist eine Wittenerin. Festgestellt wurde die Infektion nachdem die 25-jährige aus dem Skiurlaub in Ischgl zu ihren Eltern in Mönchengladbach zurückgekehrt war. Dort hält sie sich auch noch auf, in Witten ist sie...

  • Schwelm
  • 11.03.20
Ratgeber
Testergebnis positiv: Erster bestätigter Corona-Fall im EN-Kreis. | Foto: Nina Sikora

Ein bestätigter Corona-Fall im EN-Kreis
Frau aus Hattingen am Virus erkrankt

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat seinen ersten bestätigten Corona-Fall. Das teilt die Kreisverwaltung am heutigen Dienstagmittag, 10. März, mit. Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis ist jetzt erstmals ein Coronavirus-Infektionsfall nachgewiesen worden. Es handelt sich nicht um einen der sechs Verdachtsfälle aus Herdecke, Witten oder Gevelsberg. Diese Testergebnisse stehen noch aus und werden im Laufe des Tages erwartet. Aber eine Hattingerin ist positiv getestet worden, das Ergebnis liegt der Kreisverwaltung...

  • Schwelm
  • 10.03.20
Ratgeber
Foto: Nina Sikora

Sechs begründete Verdachtsfälle im EN-Kreis
Ein Gevelsberger wegen Corona in Quarantäne

Hat der Corona-Virus nun auch den EN-Kreis erreicht? Rückkehrer, die ihren Skiurlaub in Südtirol verbracht hatten, haben zu Wochenbeginn zu sechs begründeten Coronaverdachtsfällen im Ennepe-Ruhr-Kreis geführt. Ein Gevelsberger ist in häuslicher Quarantäne. Hintergrund: Seit Freitag stuft das Robert-Koch-Institut (RKI) die italienische Provinz als Risikogebiet ein. Da die sechs Betroffenen inzwischen Krankheitssymptome zeigen, gelten sie laut Vorgabe des RKI als begründete Verdachtsfälle....

  • Schwelm
  • 09.03.20
Politik
In Witten wurde der Produktionsstopp für die Firma SICO aufgehoben. Nun soll, wie in Ennepetal, ein Löwenzahnscreening im Umfeld der Firma Aufschluß über die tatsächliche Belastung mit PCB geben. | Foto: Nina Sikora / Canva

Kreis hebt Produktionsstopp für Wittener Unternehmen auf
Wie in Ennepetal: Nun erfolgt Löwenzahnscreening

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hebt den angeordneten Produktionsstopp für das Wittener Unternehmen SICO wieder auf. Das Wittener Unternehmen SICO kann die Produktion wieder aufnehmen. Bei einem Ortstermin mit Vertretern der Kreisverwaltung sagte die Firma heute zu, bis zum Einbau eines Systems, das Flocken verlässlich zurückhalten kann, nur noch chlorfreie Vernetzer einzusetzen. Verkrustete Flocken Anders als bei der chlorhaltigen Version ist damit ausgeschlossen, dass hochgradig mit PCB 47, 51 und 68...

  • Schwelm
  • 06.03.20
Natur + Garten
PCB: In Witten wurde die Produktion der Firma SICO vorrübergehend gestoppt, da weiße Flocken gefunden wurden. | Foto: Sikora

Produktionsstopp für PCB-Firma
In Witten setzt der Kreis sich durch

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat dem Wittener Unternehmen SICO heute verboten, weiter zu produzieren. Dieser Produktionsstopp ist zunächst bis Donnerstag, 5. März, 14 Uhr befristet. Ausgangspunkt dieser Entscheidung waren Flockenfunde im Umfeld der Firma. Mitarbeiter der Kreisverwaltung hatten diese nach Hinweisen am 21. Februar eingesammelt. Seit heute ist klar: Die Flocken sind hochgradig mit PCB 47, 51 und 68 belastet, sie müssen als gefährliche Abfälle eingestuft werden. Flocken im Umfeld gefunden...

  • Schwelm
  • 04.03.20
Ratgeber
Die Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises informieren über ihre Anmeldungsfristen. | Foto: Karolina Grabowska auf Pixabay

Berufskolleg informiert
Anmeldungen an den Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises

Wer im kommenden Schuljahr ein Angebot der Berufskollegs des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal, Hattingen oder Witten nutzen möchte, kann sich dafür in Kürze anmelden. Die Frist ist für alle Berufskollegs identisch Freitag, 31. Januar, bis Samstag, 29. Februar, und muss unbedingt eingehalten werden. Die Anmeldung sollte online erfolgen. Auf dieser Internetseite lässt sich der gewünschte Bildungsabschluss auswählen. Das System führt automatisch zu den passenden Berufskollegs und zeigt an, welche...

  • Schwelm
  • 24.01.20
Politik
So hat der EN-Kreis gewählt. | Foto: EN-Kreis
2 Bilder

Europawahl 2019
EN-Kreis: Vorläufiges Endergebnis liegt vor

Um 21.36 Uhr, des Sonntags, 26. Mai, stand das vorläufige amtliche Endergebnis der diesjährigen Europawahl im Ennepe-Ruhr-Kreis fest. Von den 251.943 Wahlberechtigten in Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter und Witten gaben 156.333 Wähler ihre Stimme ab. Davon waren 155.114 gültig und 1.219 ungültig. Nach 52,2 Prozent bei der Europawahl 2014 machten in diesem Jahr 62,1 Prozent von ihrem Wahlrecht Gebrauch und machten ein Kreuz auf den fast ein...

  • Witten
  • 27.05.19
  • 3
  • 1
Politik

Piratenpartei fordert Strategiewechsel im Breitbandausbau

Die Meldungen der letzten Tage lassen befürchten, dass der Breitbandausbau im EN-Kreis weniger Fortschritte macht als erhofft. Die Piratenpartei im Kreis regt deshalb an, jetzt zu überprüfen, ob die gewählte Ausbauförderungsstrategie noch zielführend ist. Bei der bisherigen Strategie stand die Förderung der Eigenausbaupläne privater Anbieter im Vordergrund. Jetzt steht aber fest, dass NetCologne die Ausbaupläne der Telekom durchkreuzt hat und vermutlich weniger Haushalte mit neuen Anschlüssen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.09.16
Überregionales
Erhebungsbeauftragte Monika Borngräber zeigt ihren amtlichen Ausweis, der in Verbindung mit dem Personalausweis gilt.

„Zensus 2011“: Sie zählt für uns

Viele kennen sie noch als frühere PR-Chefin der Sparkasse Schwelm. Doch wenn Monika Borngräber in diesen Tagen an den Haustüren klingelt, dann ist sie als Privatperson unterwegs: Sie hilft mit beim „Zensus 2011“, der Volkszählung, die am Montag begonnen hat. Ihr erstes Fazit: „Es waren alle sehr verständig und ausgesprochen freundlich.“ Zehn Prozent der Bevölkerung wurden angeschrieben, dass sie Besuch von Interviewern wie Monika Borngräber bekommen werden - 36.000 Haushalte im EN-Kreis, von...

  • Ennepetal
  • 10.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.