Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber
Dr. Thorsten Zisowski, Natalia Lubenska, Ethem Yilmaz und Serdar Yüksel stellen das Buch vor. | Foto: AWO

Besonderer Service in Bochum
Buch soll Menschen aus der Ukraine beim Ankommen helfen

„Sprache öffnet Türen“, weiß Ethem Yilmaz. Und das ist gerade jetzt besonders nötig, in einer Zeit, in der erneut viele Geflüchtete in Deutschland und Bochum ankommen, hier Fuß fassen wollen. Daher hat der Verleger einen neuen Sprach- und Integrationsbegleiter in ukrainischer und deutscher Sprache herausgegeben. Unterstützt und gefördert wird das Projekt von der USB Bochum GmbH und der AWO Ruhr-Mitte, so dass die Ausgabe Interessierten kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Ethem Yilmaz...

  • Bochum
  • 07.07.22
Politik
Moussa, Ibrahima und Elise Märkisch präsentieren ihr gemeinsames Buch "Hope". | Foto: privat
2 Bilder

„Hope“ ist ein Buch über Flucht – und über Bochum als neues Zuhause
Mit Mut und Zuversicht

„Niemand flüchtet freiwillig.“ - Diese häufig gehörte Aussage füllen Moussa und Ibrahima, zwei junge Männer, die aus Guinea geflüchtet und mittlerweile in Bochum heimisch geworden sind, in ihrem jüngst erschienenen Buch „Hope. 9.000 km auf der Flucht“ mit Leben. Abgefasst haben die beiden den zum Teil durchaus auch humorvollen Text gemeinsam mit Elise Märkisch, die zusammen mit ihrem Ehemann Jürgen die ehrenamtliche Vormundschaft für die Zwillingsbrüder Moussa und Ibrahima übernommen hat. Dass...

  • Bochum
  • 26.02.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren von "Retten statt Reden" konnten dem Sea-Watch-Aktivisten Martin Kolek einen Spendenscheck überreichen. Am Ende kamen sogar etwa 3.500 Euro zusammen. | Foto: Memmer
9 Bilder

„Netzwerk Flüchtlinge Langendreer“ freut sich über neue Mitstreiter
An der Seite der Geflüchteten

„Mit unserer Sea-Watch-Ausstellung und dem dazugehörigen Begleitprogramm haben wir viele Menschen erreicht, die sich zuvor noch nie mit dem Sterben von Geflüchteten im Mittelmeer beschäftigt haben“, erklärt Sibylle Leipold vom „Netzwerk Flüchtlinge Langendreer“, das die Veranstaltungsreihe „Retten statt Reden“, die sich im August mit der zivilen Seenotrettungsorganisation befasste, gemeinsam mit der „Seebrücke Bochum“ und der „Naturfreundejugend NRW“ organisiert hatte. Das Netzwerk Flüchtlinge...

  • Bochum
  • 09.10.20
Kultur
Törk Hansen, Daniel Dyckers, Sibylle Leipold, Marie-Luise Bartz, Martin Pfaff, Gabriele Fuchs und Miriam Eschert (v.l.) gehören zum Team, das die Veranstaltungsreihe vorbereitet hat. Foto: Jens Eyding
2 Bilder

Ausstellung in Langendreer wird am Samstag eröffnet
Solidarität mit Flüchtenden

"Als im Jahr 2015 Geflüchtete in leergezogenen Häusern einquartiert wurden und in einem leerstehenden Schulgebäude eine Erstunterkunft eingerichtet wurde", erinnert sich Sibylle Leipold vom "Netzwerk Flüchtlinge Langendreer", "habe ich das als Herausforderung begriffen, das Zusammenleben im Stadtteil aktiv zu gestalten. Unser Begegnungscafé, das wegen der Corona-Pandemie pausieren musste und hoffentlich bald wieder starten kann, ist dabei nach wie vor ein wichtiges Instrument." Das Sterben im...

  • Bochum
  • 03.08.20
Kultur
Ein Mitglied der Theatergruppe hat diesen Plakatentwurf gestaltet. | Foto: Theater

Interkulturelles Ensemble bringt in der Zeche 1 „Peer Gynt“ auf die Bühne

„Unsere Gruppe“, erzählt Schauspielerin Aynur Terzi lachend, „nennt sich Familie Rangarang, was so viel wie 'Kunterbunt' bedeutet.“ Wer sich noch an die Szenenfolge „His or her story“ erinnert, kennt das Ensemble, das mit diesem Stück zum Theatertreffen der Jugend im Rahmen der Berliner Festspiele eingeladen war, noch unter dem Namen „Ich Habibi“. „Abgesehen von mir, konnte sich für diesen Namen aber niemand so recht begeistern“, begründet Regisseur Manuel Moser die Namensänderung. Die...

  • Bochum
  • 03.01.18
Kultur
Die Theatergruppe und die Spender freuen sich auf die neue Produktion, die im Januar Premiere hat. | Foto: Theater
3 Bilder

Interkulturelles Theaterprojekt studiert "Peer Gynt" ein und kann sich dabei über eine großzügige Spende freuen

„Im letzten Sommer habe ich erstmals ein Theaterprojekt mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen gestartet“, erzählt Hajo Salmen, Studiendirektor im Ruhestand, der in der Flüchtlingshilfe Weitmar aktiv ist. Die erste Auflage war so erfolgreich, dass nun eine Fortsetzung ansteht, für die auch noch neue Mitstreiter gesucht werden. „Junge unbegleitete Geflüchtete sind fast immer männlich. Auch deshalb haben wir Deutsche mit Migrationshintergrund gesucht, um auch Schauspielerinnen dabei zu haben“,...

  • Bochum
  • 03.09.17
Kultur
Das "Grubengold"-Ensemble überzeugt mit seiner Bühnenpräsenz. | Foto: Schuck

Vierter und letzter Teil der Serie über das "Grubengold"-Projekt am Prinzregenttheater: Wie macht man aus einem Roman von 1.500 Seiten ein 70-minütiges Theaterstück?

„Mit dem interkulturellen 'Grubengold'-Ensemble 'Don Quijote' auf die Bühne zu bringen, war eine Vorgabe des Prinzregenttheaters“, erzählt Michaela Kuczinna, künstlerische Leiterin und Regisseurin des Projekts. Sie ergänzt: „Ich bin mit dem Stoff vertraut und habe mich sehr gefreut, ihn auf die Bühne bringen zu können. Das ist ein gutes, vielfältiges Material.“ - Der Lokalkompass stellt das „Grubengold“-Projekt in einer vierteiligen Serie vor. Nachdem in den ersten beiden Teile die...

  • Bochum
  • 22.05.17
  • 1
Politik
Burkhard Römmelt (Dritter von links) und Noor Shawish (Mitte) mit Vertretern des Prinzregenttheaters und des Jobcenters. | Foto: Schuck

Burkhard Römmelt vermittelt erfolgreich zwischen Geflüchteten und Behörden - und konnte dabei auch dem Bochumer Prinzregenttheater einen großen Dienst erweisen

„In den letzten eineinhalb Jahren habe ich in rund 100 Fällen zwischen Geflüchteten und dem Jobcenter, der Kommune, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder der Ausländerbehörde vermittelt“, erzählt der pensionierte Landesbeamte Burkhard Römmelt, der mittlerweile für die Bezirksregierung Arnsberg zwischen Flüchtlingen und Behörden vermittelt. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu: „Immer ist es gelungen, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.“ „Die Tätigkeit macht mir großen Spaß“,...

  • Bochum
  • 11.05.17
Kultur
Für die Premiere werden die Teilnehmer professionell geschminkt und frisiert. | Foto: Schuck

Im Kampf gegen Windmühlen: Interkulturelles "Grubengold"-Ensemble bringt am Prinzregenttheater eine ganz eigene Version von "Don Quijote" auf die Bühne

„Alle reden über Integration“, sagt Frank Weiß, Dramaturg bei „Grubengold“, dem interkulturellen Projekt des Prinzregenttheaters, „aber es gibt keine Begegnung.“ - Folgerichtig ist „Grubengold“ im zweiten Jahr nicht mehr in erster Linie ein Forum für Fluchtgeschichten; vielmehr begegnen sich hier junge Erwachsene mit und ohne Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund. Yousef Hasan arbeitet für „Grubengold“ als Übersetzer und Kulturvermittler und absolviert dort auch eine Dramaturgie-Hospitanz....

  • Bochum
  • 07.05.17
  • 1
Ratgeber
Makbule Issa-Sönmez, Mürvet Alkac, Dennis Rüter und Dirk Büker (v.l.) stehen im Flüchtlingsbüro Mitte Geflüchteten und Ehrenamtlern mit Rat und Tat zur Seite.

In Bochum-Mitte eröffnet das zweite von sechs geplanten Flüchtlingsbüros

„Nach einem Arbeitsunfall“, erzählt Dirk Büker, „musste ich meine Arbeit im Schlachthof aufgeben. Im April 2014 habe ich als Heimverwalter in Wattenscheid angefangen – in einem Flüchtlingsheim, in dem überwiegend Familien untergebracht waren. Danach habe ich in einer ähnlichen Einrichtung am Harpener Hellweg gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf meine neue Aufgabe im Flüchtlingsbüro Bochum-Mitte.“ „Nach Wattenscheid ist Mitte das zweite Büro. Insgesamt sind sechs Flüchtlingsbüros geplant – eins...

  • Bochum
  • 28.04.17
  • 1
Kultur
Ravic (Dennis Herrmann) und Joan (Kristina Peters) verbindet eine schwierige Beziehung. | Foto: Küster

Kammerspiele: "Arc de Triomphe" schlägt den Bogen vom Europa der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in die Jetztzeit

„Auch wer Flüchtlingen gegenüber prinzipiell aufgeschlossen ist, hat das Klischee im Kopf, dass illegale Geflüchtete aus Nordafrika kommen“, merkt Regisseur Fabian Gerhardt an, der für die Kammerspiele Erich Maria Remarques 500 Seiten starken Roman „Arc de Triomphe“ als Theaterstück inszeniert hat, und fährt fort, „dabei ist es erst 80 Jahre her, dass Deutsche sich in Frankreich als illegale Flüchtlinge durchschlagen mussten. Sie wurden mit ähnlichen Stereotypen belegt wie Flüchtlinge in...

  • Bochum
  • 12.03.17
  • 1
Kultur
Das "Grubengold"-Ensemble fiebert bereits der "Don Quichotte"-Premiere im Mai entgegen. | Foto: Schuck

Das "Grubengold"-Ensemble stellt sich vor: Teil zwei der vierteiligen Serie zum Projekt am Prinzregenttheater

Am Prinzregenttheater besteht das Projekt „Grubengold“ bereits im zweiten Jahr. Was als Theaterarbeit mit Geflüchteten begonnen hat, entwickelt die neue Leiterin und Regisseurin Michaela Kuczinna, die Holger Wagner abgelöst hat, mit ihren jungen Schauspielern zu einem internationalen Ensemble fort. Im Mai bringt die Gruppe „Don Quichotte“ auf die Bühne. Der Lokalkompass stellt die Beteiligten und ihre Arbeit in einer vierteiligen Serie vor. Im zweiten Teil ergreifen die Teilnehmer das Wort und...

  • Bochum
  • 22.02.17
  • 1
Kultur
34 Bilder

Auf Augenhöhe

Im Rahmen der Sonderförderung Kulturrucksack NRW 2016 hatten wir das große Glück, das Projekt "Auf Augenhöhe" durchführen zu können, in dem wir 400 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, Hiesige und Geflüchtete, bei freien Eintritt einladen konnten, zusammen in vier Vorstellungen unser Stück "Grenzen-Los, k/ein Flüchtlingsmärchen" anzuschauen. Bedingung war, dass sie sich auf das Thema vorbereiten und uns etwas mitbringen, was sie mit dem Thema "Geflüchtete" verbinden und dass sie bereit sind, nach...

  • Bochum
  • 18.11.16
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Im Café International treffen sich Syrer und Bochumer Senioren

Jeden ersten Freitag im Monat im Seniorenbüro Mitte Von weitem wirkt das Café International wie ein normaler Kaffeeklatsch unter Senioren, wie er im Albert-Schmidt-Haus täglich zelebriert wird: Tassen klirren, Gelächter füllt den Raum, es riecht nach Kaffee und Kuchen. Doch wer den Saal betritt, sieht neben Senioren auch jüngere Menschen und hört, dass nicht nur deutsche Dialoge über den Tischen hin und her fliegen. Arabisch erklingt, wenn einer der syrischen Flüchtlinge einem Landsmann etwas...

  • Bochum
  • 14.10.16
Ratgeber
Die Therapeutinnen Dr. Astrid Höfig (links) und Sultan Lunkenheimer kümmern sich am Bochumer Westring um geflüchtete Kinder und Jugendliche.

Hier finden traumatisierte Flüchtlingskinder Hilfe

Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. richtet mit Unterstützung der Aktion Mensch eine Fachstelle am Westring ein Krieg, Gewalt und die Gefahren der Flucht über tausende Kilometer haben Spuren bei den in Bochum angekommenen Menschen hinterlassen. Schätzungen zu Folge ist fast die Hälfte aller Flüchtlinge traumatisiert. Eine neue Fachstelle der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. übernimmt seit Mai die traumazentrierte Erstversorgung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Im...

  • Bochum
  • 04.05.16
Kultur
Bei "Grubengold" geht es durchaus auch fröhlich zu. | Foto: Schuck

Junge Geflüchtete geben im Stück "Grubengold" im Prinzregenttheater Einblick in ihre Situation

Geflüchtete müssen bei der Registrierung ihre Fingerabdrücke abgeben – eine Szene aus dem Theaterstück „Grubengold“, das am Prinzregenttheater Premiere gefeiert hat. Das Publikum wird hier auf äußerst wirksame Weise in die Inszenierung einbezogen. Eins wird in der satirisch aufbereiteten Szene sehr deutlich: Das Abnehmen der Fingerabdrücke mag aus ordnungspolitischer Sicht eine gewisse Berechtigung haben – für die betroffenen Menschen, die oft extreme Strapazen hinter sich haben, bleibt es...

  • Bochum
  • 06.04.16
Kultur
Die Teilnehmer des Projekts "Grubengold" sehen der Premiere erwartungsvoll entgegen. | Foto: Prinzregenttheater

Projekt "Grubengold" mit geflüchteten Menschen im Prinzregenttheater

„Die Geflüchteten sind die Helden von heute“, sagt Holger Wagner, theaterpädagogischer Leiter des Projekts „Grubengold“, das nun im Prinzregenttheater seine Premiere erlebt. PRT-Intendantin Romy Schmidt teilt diese Sicht: „Sie haben sich auf den Weg gemacht, ohne zu wissen, ob sie die Flucht überleben. Das nötigt Respekt ab.“ Ein Projekt mit geflüchteten Menschen passt also bestens in das Theater auf dem Areal der 1960 stillgelegten Zeche Prinz-Regent. Das Spielzeitmotto lautet schließlich:...

  • Bochum
  • 25.03.16
  • 1
Ratgeber

Wegen großer Not: Innere Mission steigt in die Flüchtlingshilfe in Bochum ein

Diakonisches Werk unterstützt von der Wohlfahrtstraße aus bei der Suche nach einer eigenen Wohnung Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum e.V. zieht mit der Stadt und anderen Hilfsorganisationen an einem Strang und steigt in die Flüchtlingshilfe ein. Vom 1. April an kümmert sie sich darum, dass nach Deutschland geflüchtete Menschen möglichst schnell eine eigene Wohnung in der Region finden. „Eine eigene Wohnung zu haben, ist eine der Grundvoraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben....

  • Bochum
  • 31.03.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.