Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Sport
So wird‘s gemacht! Nach Aufwärmen und Stretch- sowie Dehnübungen steht Techniktraining auf dem Programm.Fotos: Müller
3 Bilder

Der TV Dellwig zeigt, dass Ringen wieder in ist!

Nachdem die erste Hysterie der Flüchtlingswelle aus 2016 und 2017 halbwegs überstanden ist, wird sich die Gesellschaft langsam ihrer eigentlichen Aufgabe bewusst: der Integration, nicht nur der in den vergangenen Jahren geflüchteten Menschen. Wie das funktionieren kann, zeigt der gerade in Bergeborbeck beheimatete Ringerklub TV Dellwig: Mann gegen Mann geht‘s auf die Matte! „Ringen ist Raufen mit Regeln“, erklärt Dimitri Wegner, Jugendtrainer des TV Dellwig, die Faszination des...

  • Essen-Borbeck
  • 04.04.18
Kultur

lernHAUS-Mobil bringt Integration ins Rollen

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung fördert die lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes mit einer großzügigen Unterstützung und ermöglichte dadurch die Anschaffung eines lernHAUS-Mobils. Mit dem lernHAUS-Mobil werden in erster Linie Schulkinder mit Fluchterfahrungen von ihren Unterkünften zu den lernHAUS-Standorten fahren und eröffnet somit eine regel-mäßige Teilnahme an den Bildungsangeboten. Im Vorjahr hatten die vier lernHÄUSER des Essener Kinderschutzbundes zusätzliche 110...

  • Essen-Nord
  • 12.04.16
  • 1
Ratgeber
Bereit für neue Herausforderungen: Sieglinde Schigulski (li.) und Volker Borgardt (re.) kandidieren in Borbeck-Vogelheim fürs Presbyteramt. Foto: Müller

Neue Herausforderungen: Am 14.2. wählt Borbeck-Vogelheim das Presbyterium

„Es kommt einiges Neues auf uns zu“, weiß Sieglinge Schigulski, Diplom-Sozialpädagogin im Jugendhaus Coffee Corner. Wie 17 weitere Anwärter auf der Gesamtvorschlagsliste und insgesamt fünf hauptberufliche tritt sie zur Presbyteriumswahl der Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim an. Die Gemeinde versucht in ihrer Arbeit Glaubensgrundsätze mit Alltagsproblemen zu verbinden, will Räume zur bunten, offenen Diskussion schaffen: „Das ist Christentum!“, findet Schigulski. Schon lange praktizieren die...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Politik
Kicken für Flüchtlinge aus der Kapitelwiese stand im Oktober im Kinder- und Jugendtreff Stoppenberg auf dem Programm. Die Einrichtung der Jugendhilfe Essen lud zu Fest und Fußballspektakel ein: „Wir wollten ein Zeichen für  Freundschaft, Völkerverständigung und Begegnung setzen“, erläutert Jugendhilfe Essen-Sozialarbeiter Marc Habermann. Archivfoto: Müller/JHE
6 Bilder

Jahresrückblick Essen Nord, Teil 1: Flüchtlingsfrage

Kaum ein Thema hat Nation und Essener Norden im Jahr 2015 so bewegt wie die Flüchtlingsfrage. Lösten im vergangenen Jahr bereits die Behelfseinrichtungen Tiegelschule und Kapitelwiese Debatten aus, ahnte niemand, welche Dimensionen die Zahl der Asylbewerber annehmen würden. War die erste Reaktion der Stadt Essen zusätzliche feste Unterkünfte, folgten bald Turnhallen und Zeltdörfer. Und in 2016? Da wird auf Naturschutzgebiet und Baufläche geplant. Eine blauäugige Prognose hatte das...

  • Essen-Nord
  • 24.12.15
Politik
Mit breitem Bühnenprogramm begrüßte der Runde Tisch Karnap die Flüchtlinge im Mathias-Stinnes-Stadion im Stadtteil. Foto: Schwamborn

Karnap kann das! Fest mit Flüchtlingen statt Streit ums Stinnes-Stadion

Im kleinen Karnap schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Wurden in den anderen Zeltdörfern nur 400 Flüchtlinge untergebracht, sollten im Mathias-Stinnes-Stadion satte 700 Plätze geschaffen werden – und das bei nur rund 7.850 Einwohner. Das Team des Runden Tisches Karnap weiß von den Ängsten der Bürger und machte mit einem Willkommensfest den ersten großen Schritt, die Neuankömmlinge in den Stadtteil zu integrieren. Offiziell in der Liste von Zeltdörfern und Flüchtlingsunterkünften empfangen...

  • Essen-Nord
  • 23.12.15
  • 1
Politik
In der Mache: Der Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule ist an immense Hoffnungen im Bezirk gekoppelt. Archivfoto: Debus-Gohl

Katholische Hauptschule wird Dependance: Eine städtische weiterführende Schule bleibt im Bezirk VI

Immense Hoffnungen setzen Bürger und Lokalpolitiker auf den Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Einen Dämpfer in Sachen Schulentwicklung musste die Bezirksvertretung VI jetzt in ihrer Sitzung vom Mittwoch, 18. November, hinnehmen: Wegen sinkender Anmeldezahlen wird auf Order der Stadt Essen die Katholische Hauptschule Katernberg ab nächstem Jahr zur Dependance, die Gustav-Heinemann ist damit die einzige städtische weiterführende Schule. Ein 37-seitiges Papier mit weiteren 39 bestehend aus...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
  • 2
Kultur
Trommeln statt Tristesse: Kreativ austoben konnten sich Bewohner der Kapitelwiese im Heimat-Projekt. Fotos: Ensemble Ruhr
5 Bilder

Empfang in C-Dur: Mit Flüchtlingen der Kapitelwiese musiziert hat das Ensemble Ruhr

Heimat wird durch Abgrenzung kleiner, durch Teilen aber grenzenlos: Mit diesem Motto gab das Ensemble Ruhr durch einen Kreativworkshop in der Stoppenberger Behelfseinrichtung Kapitelwiese Ende Oktober den Startschuss für die Aktion „Heimat? Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen“. Der Workshop ist nur erster Teil eines Dreiklangs, der seine Fortsetzung in einer musikalischen Reise durch mehrere Einrichtungen des Essener Nordens findet und in einem Abschlusskonzert im Maschinenhaus Essen am 20....

  • Essen-Nord
  • 14.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur moralische Unterstützung: In Begleitung von Familie Löwe geht's durch den Dschungel. Fotos: Müller/JHE
9 Bilder

Welcome to the Jungle! Bewegungsprojekt zeigt Nordviertel-Schülern Angebote im Stadtteil

Aus dem Dickicht klingt kaum hörbar das Knurren eines Löwen, dort am Baumstamm windet sich eine Schlange empor – und wer weiß schon, was drüben im Fluß lauert!? Sicher nicht ganz ungefährlich ist das Dschungelprojekt der Bildungspartner Jugend-Schule der Jugendhilfe Essen (JHE), nur gemeinsam können die Kinder der vier Klassen der Grundschule Nordviertel die verschiedenen Prüfungen meistern. Das Projekt ist zugleich Anbindung für Angebote im Stadtteil. „Es ist gefährlich hier“, lädt Klaus...

  • Essen-Nord
  • 11.11.15
Sport
Freuen sich übers neue Spielgerät: Asylbewerber aus Hülsenbruch- und Alter Bottroper Straße. Foto: Gohl

7. Ruhrpott International: Startklar fürs Training!

Die Organisatoren und Teilnehmer des 7. Essener Ruhrpott International (ERI) laufen sich schon einmal warm. Im Stadion Essen erhielten Spielerinnen und Spieler am letzten Freitag Fußbälle, damit sie sich auf die in Kürze stattfindenden Begegnungen vorbereiten können. Übergeben wurden die Bälle von Prof. Dr. Michael Welling, Geschäftsführender 1. Vorsitzender des Traditionsclubs Rot-Weiss Essen, der die Aktion unterstützt, und Dipl.-Ing. Sadık Çiçin, Vorsitzender des...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Begegnungsfest im Nordpark

„Das Begegnungsfest im Nordpark war ein Bombenerfolg!“, freut sich Gabi Wittekopf vom Stadtteilprojekt Altenessen. Über 500 Gäste besuchten die Anlage letzte Woche, um sich über den neuesten Stand der Umgestaltung zu informieren und gemeinsam mit anderen Anwohnern zu feiern. Alte, Junge, Deutsche und Flüchtlinge tanzten gemeinsam und verbrachten den Nachmittag miteinander. Ab April geht es mit den Umbaumaßnahmen im Nordpark los, schon vorher soll ein regelmäßiger Musik- und Tanz-Kurs für alte...

  • Essen-Nord
  • 30.10.15
Politik
Erstmalig nahmen auf Einladung des Ratsherrn Dirk Kalweit auch Kinder und Jugendliche der Dilldorfer Flüchtlingseinrichtung beim `Kupferdreher Kinder Jugend-Demokratie-Labor` teil. Ein Modell mit Zukunft! Fortsetzung folgt!  Das Bild zeigt die Gruppe mit dem RWE-Torwarttrainer  Gregor Pogorzelczky.
3 Bilder

Aktion `offene Herzen` für Flüchtlingskinder - Miteinander statt Gegeneinander

Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor besuchte Rot-Weiß-Essen-Stadion Im Rahmen der Veranstaltungsreihe `Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor` besuchte der Ratsherr Dirk Kalweit am vergangenen Wochenende mit 24 Kindern und Jugendlichen das Rot-Weiß-Essen Stadion an der Hafenstraße. Neben Teilnehmern aus unterschiedlichen Jugendorganisationen und Familien der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh nahmen erstmalig auch 13 Kinder und Jugendliche aus der...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
Kultur
Schulsprecherin Banu Bahcekapili, Jaimie Joana Menze (stellvertretende Schulsprecherin), Cengizhan Örnek (Schülervertreter in der Schulkonferenz), Dirk Heidenblut und Schulleiter Udo Brennholt bei der Veranstaltung im Gymnasium Essen Nord-Ost. Foto: Gohl

Mehr für die Rechte von Kindern tun: Veranstaltung am Gymnasium Essen Nord-Ost

Das Jubiläum „25 Jahre Kinderrechtskonvention“ nahmen die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Essen Nord-Ost (GENO) zum Anlass, sich ausführlich in den Klassen mit dem Thema zu beschäftigen. Unter Federführung der Schülervertretung, in enger Kooperation mit der Schulleitung, wurde an der Katzenbruchstraße eine Veranstaltung geplant und durchgeführt, bei welcher der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut zu vielen Fragen den Schülern Rede und Antwort stehen musste. „Ich war begeistert von...

  • Essen-Nord
  • 17.12.14
Kultur
Mit Flüchtlings-Flößen ist Heinz Ratz unterwegs von Nürnberg nach Berlin. Fotos: Veranstalter
4 Bilder

Sommerfloß nach Carl: Nach Ankunft in Altenessen steigen ein Fest der Begegnung und Konzerte

„Flüchtlinge willkommen heißen“ lautet der Titel zu dem am Mittwoch, 13. August, in die Zeche Carl eingeladen wird: Anlass ist die Ankunft des „Sommerfloßes“ mit Flüchtlingsfamilien in Altenessen. Das Projekt mit Liedermacher Heinz Ratz und der Band „Strom und Wasser“ befindet sich derzeit auf dem Weg von Nürnberg nach Berlin. Mit seiner Aktion will Heinz Ratz auf das schwere Schicksal von Flucht, Verfolgung und Vertreibung aufmerksam machen. Essen ist die 22. Etappe auf diesem Weg, der über...

  • Essen-Nord
  • 09.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.