Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Kultur
Der Friedenslabor-Express steht vom 7. bis 13. November  auf dem Zitadellenvorplatz vor dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel und vom 14. bis 20. November  auf dem Rathausvorplatz, Klever-Tor-Platz 1, Wesel. | Foto: LK-Archiv/ Carmen Harms

Über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde
Der Friedenslabor-Express macht Halt in Wesel

Der Friedenslabor-Express ist eine reisende, interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde, in der Kinder und Jugendliche dazu ermuntert werden, sich mit sozialen Fragen auseinander zu setzen. Gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema! Daher haben für dieses Projekt die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, das LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Fachbereich Kultur der Stadt Wesel gemeinsam beschlossen, in einer Kooperation den Friedenslabor-Express nach Wesel zu holen....

  • Wesel
  • 03.11.22
Kultur
Die Stadt Dinslaken soll in ein Zeichen des Friedens getaucht werden. | Foto: FRIEDENSDORF BILDUNGSWERK
3 Bilder

Neues Projekt
Friedenstauben flattern bald durch Dinslaken

"Was bedeutet dir der Frieden?" -  Dieser Fragen gehen derzeit viele Institutionen in Dinslaken nach. Egal ob in Kindertagesstätten, in Grundschulen, Berufsschulen, in Seniorenheimen oder bei engagierten Gruppen und Einzelpersonen - all sie sind Teil eines neuen Friedenstauben-Projektes. Gemeinsam mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Wesel, der Stadt Dinslaken und Integralis e.V. hat das Friedensdorf Bildungswerk ein Projekt auf die Beine gestellt, dass die Stadt Dinslaken in ein...

  • Kleve
  • 01.09.22
Kultur
Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt.
Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube. | Foto: (LK-Archiv) Maria Brandt

Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube
69. Tag der Heimat - Vereinigten Landsmannschaften laden nach Wesel ein

Die Vereinigten Landsmannschaften Pommern, Ost-Westpreußen, Nieder- und Oberschlesien, Deutsche aus Russland, Sudeten und Weichsel-Warthe laden zum 69. Tag der Heimat ein. Dieser findet am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr unter dem Motto "Menschenrechte und Verständigung - Für Frieden in Europa" letztmalig in den Räumen der Heimatstube (Kaiserring 4) statt. Ab 14 Uhr gibt es eine Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen; der Erlös dient der Finanzierung der Auflösung der Heimatstube.

  • Wesel
  • 12.09.19
Politik
"Kriege enden nicht im Frieden - Der 1. Weltkrieg und seine Folgen für Soldaten, Zivilbevölkerung, Politik und Wirtschaft" heißt eine Veranstaltung, zu der die Evangelische Militärseelsorge (in Wilhelmshaven) und die Evangelische Kirchengemeinde an der Issel, Bereich Brünen, einladen: Freitag, 28. Juni, von 19.30 bis etwa 21 Uhr in die Dorfkirche Brünen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Veranstalter.

"Der 1. Weltkrieg und seine Folgen für Soldaten, Zivilbevölkerung, Politik und Wirtschaft": Freitag, 28. Juni, 19.30 Uhr in der Dorfkirche Brünen
"Kriege enden nicht im Frieden" - Vortrag in Hamminkeln-Brünen

"Kriege enden nicht im Frieden - Der 1. Weltkrieg und seine Folgen für Soldaten, Zivilbevölkerung, Politik und Wirtschaft" heißt eine Veranstaltung, zu der die Evangelische Militärseelsorge (in Wilhelmshaven) und die Evangelische Kirchengemeinde an der Issel, Bereich Brünen, einladen: Freitag, 28. Juni, von 19.30 bis etwa 21 Uhr in die Dorfkirche Brünen. Die Themen des Referates mit Gespräch und Musik sind unter anderem: die geschichtlichen Abläufe vom Herbst 1918 bis zum Frühsommer 1919; die...

  • Hamminkeln
  • 17.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.